SyntaxHighlighting Library

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Danke für die Antworten.

Das mit der Groß/Kleinschreibung kann man eigentlich auch selbst basteln. Ich werd mich aber mal drum bemühen das einzubetten. Für das Linuxproblem: ich darf mir vielleicht ne Festplatte bei ebay kaufen. Partitionieren hat bei mir Windows gelöscht und ich konnte Windows dann nichtmehr mit dem Linux Bootmanager booten.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
Danilo
-= Anfänger =-
Beiträge: 2284
Registriert: 29.08.2004 03:07

Beitrag von Danilo »

Linux-Bootmanager-Diskussion wurde abgetrennt: Linux Bootmanager
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Danilo hat geschrieben:Linux-Bootmanager-Diskussion wurde abgetrennt: Linux Bootmanager
Danke ;) wollte eigentlich nur sagen, warum es keine Linux version gibt.

Ich hab nun eine neue Version hochgeladen(alter Link). Darin kann man nun die Funktionen CorrectWords...(siehe Readme) aufrufen um aus "endif" oder "ENdiF" ein "EndIf" zu machen.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

@DarkDragon

Funktioniert sehr gut. Habe die Ereignis-Schleife mal abgeändert

Code: Alles auswählen

  Event = WaitWindowEvent()
  ;Event = WindowEvent()
  ;Delay(20)
Vermeidet Ruckeln

Ein Beispiel das ganze in ein Callback zu packen wäre nicht schlecht, oder eine entsprechende Funktion in der Library: z. B.

Code: Alles auswählen

SetHighLightCallBack(#Gadget)
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Hroudtwolf
Beiträge: 1416
Registriert: 30.10.2004 23:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Hroudtwolf »

Hallo Dark Dragon,

Es sind nun schon über 2 Jahre her als du deine Library geschrieben hast...
Würdest du uns die Source geben ?

Die Library ist sehr gut, aber für den variablen Einsatz müssten man einsatzbedingte Änderungen an den Funktionen vornehmen.

Gruss

Hroudtwolf
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Hroudtwolf hat geschrieben: Es sind nun schon über 2 Jahre her als du deine Library geschrieben hast...
Würdest du uns die Source geben ?
Vielleicht gehste mal auf PureArea.net und guckste mal :wink:

Der Source wurde schon vor langer Zeit hinzugefügt
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Hroudtwolf
Beiträge: 1416
Registriert: 30.10.2004 23:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Hroudtwolf »

Das gibts ja nicht ^^

Danke TS-Soft.
Danke DD

:-)
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Hroudtwolf hat geschrieben:Hallo Dark Dragon,

Es sind nun schon über 2 Jahre her als du deine Library geschrieben hast...
Würdest du uns die Source geben ?

Die Library ist sehr gut, aber für den variablen Einsatz müssten man einsatzbedingte Änderungen an den Funktionen vornehmen.

Gruss

Hroudtwolf
Hab ich schon laaange gemacht: http://www.purearea.net/pb/showcase/sho ... yProj&sQ=0

;)
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Antworten