Hmm, in der Templates.prefs steht bei mir nur:
TEMPLATES:1.0
Muß wohl an einem anderen Ort gespeichert werden...
Win-Systemvariable speziell %temp%
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Dann ist deine Liste noch leer, bzw. solltest Du die IDE mal schliessen, damit er speichertTEMPLATES:1.0
Directory: Date + Time
Template: DateString
Comment: n otherlanguage it is a varibale called Date$; Return the current date in the system-default-style\n
Code: Procedure.s DateString()\n Date$=Space(1000)\n GetDateFormat_(#LOCALE_USER_DEFAULT ,#DATE_LONGDATE ,0,0,@Date$,1000)\n ProcedureReturn Date$\nEndProcedure\n
Template: GetMonthName
....
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

- Andre
- PureBasic Team
- Beiträge: 1765
- Registriert: 11.09.2004 16:35
- Computerausstattung: MacBook Core2Duo mit MacOS 10.6.8
Lenovo Y50 i7 mit Windows 10 - Wohnort: Saxony / Deutscheinsiedel
- Kontaktdaten:
Doch, könntest Du schon. Indem Du entsprechende Sources (möglichst mit den üblichen Angaben zu Quelle, Autor usw. auf den ersten Zeilen) in das CodeArchiv einsortierst. Beim Laden des CAV wird dieser neue Source dann mit indexiert und in die Suche einbezogen.Zomtec hat geschrieben:Da wäre so 'ne kleine Datenbank wie der CodeArchivViewer von André, mit der man die Sachen inkl. Links auf die entsprechenden Forumbeiträge archivieren kann, nicht schlecht. Leider kann man beim C.A.V. selbst nichts hinzufügen...
Richtig ist aber natürlich auch, das CAV mit dem CodeArchiv eigentlich komplett geliefert wird. Ich bemühe mich um Fertigstellung einer neuen Version...
