Ich sitz seit einigen Tagen bei meiner Video-Verwaltung an der Stelle fest, wo nach "ausfüllen" eines Filter-Requesters das ListIconGadget gefiltert werden soll.
Den Source für den Filterrequester hab ich mal hier abgelegt:
http://www.isis.de/~uscholz/purebasic/3.94/filter.pb
Irgendwie dreh ich mich bei meinen Überlegungen, WIE ich filtern soll, nun im Kreis

Bisheriges Ergebnis:
Ich weise den 3 Bestandteilen Compare_Item,Operation und Compare_value anhand der Requester-Einträge Werte zu.
Nun fange ich mit dem ersten Datensatz (ListIconGadgetItem 0) an.
Für jeden Satz prüfe ich in einer 3-fach gestaffelten IF-Schleife, ob das Filterkriterium erfüllt ist. Wenn ja, erhöhe ich den Zähler für den Datensatz (ListIconGadgetItem), wenn nein, lösche ich den aktuellen Datensatz (ListIcon-Zeile).
Das mache ich solange, bis cur_entry = CountGadgetItems().
Pseudocode:
Code: Alles auswählen
cur_entry = 0
repeat
If compare_item = ....
If operation = ....
If value(compare_item) [operation] compare_value
Kriterium erfüllt, nächster Datensatz
Else
RemoveGadgetItem(cur_entry)
Endif
ElseIf operation = ....
...
Endif
ElseIf compare_item = ....
...
EndIf
until cur_entry = CountGadgetItems()
Blindenbinde suchend...
scholly