OpenFile

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Tsuki-Namida
Beiträge: 633
Registriert: 17.11.2005 13:27
Kontaktdaten:

OpenFile

Beitrag von Tsuki-Namida »

Hallo,
warum wird bei dem Befehl "OpenFile(0,datei$)" Die Datei erstellt wenn sie nicht vorhanden ist?

Wenn bei mir eine Funktion nicht aktiwiert bzw. deaktiwirt wird, wird die Datei gelöscht. Beim starten des Programms wird diese datei ausgelesen mit OpenFile wenn sie vorhanden ist. Wenn diese Datei dann nicht vorhanden ist soll was anderes passieren ud bei OpenFile wird eine Error meldumng aus gegeben und die Bedingung wird nicht erfüllt... nur die datei wird erstellt und ist natürlich leer und das Programm stürtzt ab...
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

ReadFile(), FileSize() ...
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: OpenFile

Beitrag von Kiffi »

> warum wird bei dem Befehl "OpenFile(0,datei$)" Die Datei erstellt wenn sie
> nicht vorhanden ist?

weil Fred das so programmiert hat.

> Beim starten des Programms wird diese datei ausgelesen mit OpenFile
> wenn sie vorhanden ist.

ja, dann verwende doch lieber FileSize(). Näheres: Siehe Hilfe

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
Tsuki-Namida
Beiträge: 633
Registriert: 17.11.2005 13:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Tsuki-Namida »

Danke werde eueren Raat befolgen
Antworten