5 Min. Zeit: Los gehts...
- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8809
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
Deine Lösung wäre wahrscheinlich folgende:
Die ist aber falsch. Wenn schon zwei Spalten mal zwei Zeilen, dann aber bitte auch in den Quadranten:Das wäre dann allerdings Quadoku
Code: Alles auswählen
0|1
---
0|1
Code: Alles auswählen
0 | 3 2
2 | 1
---------
1 0 |
|
Code: Alles auswählen
0 1 | 3 2
3 2 | 1 0
---------
1 0 | 2 3
2 3 | 0 1
Nee, so aus dem Bauch kann man das nicht entscheiden.
Schlage vor wir suchen ein Alphabet mit 25 Buchstaben oder 36 Buchstaben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Schriftsysteme
bis bald bernd
Schlage vor wir suchen ein Alphabet mit 25 Buchstaben oder 36 Buchstaben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Schriftsysteme
bis bald bernd
"Seid gegrüsst Programme!"
- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8809
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
Hey, das hatte ich schon vor.
Naja, hier ist schonmal meine Sudoku-Struktur:
Theoretisch könnte man q.l, c.l und r.l auch weglassen, aber dann müsste
man diese Felder jedesmal neuberechnen.
Naja, hier ist schonmal meine Sudoku-Struktur:
Code: Alles auswählen
Structure Sudoku
s.l ; s² Seiten (s <= 2 <= 5)
q.l[25] ; Quadrate (einzelne Bits für Buchstaben)
c.l[25] ; Spalten (einzelne Bits für Buchstaben)
r.l[25] ; Zeilen (einzelne Bits für Buchstaben)
f.b[625] ; Feld (25x25 Zeichen, jeweils 8 Bit)
EndStructure
man diese Felder jedesmal neuberechnen.