für die Weitergabe von Programmen Testphase begrenzen

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
WeEf
Beiträge: 36
Registriert: 14.12.2004 23:12
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

für die Weitergabe von Programmen Testphase begrenzen

Beitrag von WeEf »

Hallo,
wie kann ich programmtechnisch erreichen, dass Tools zu Testzwecken nur für eine bestimmte Zeit genutzt werden können, also für einen bestimmten zeitraum (30 Tage) oder das Programm nur 30-mal aufgerufen werden kann.
Danke für Eure Antworten!
PureBasic 4.31
Windows 7

Gruß WeEf
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen - vielleicht sind auch gar keine oben
Benutzeravatar
jear
Beiträge: 288
Registriert: 17.10.2004 01:59
Wohnort: Ammerland

Beitrag von jear »

@WeEf
Verstecke irgendwo in der Registry einen Wert, einen Zähler oder eine Zeit. Werte ihn bei jedem Start aus.
Wenn Deine Grenze überschritten ist, verweigert das Programm seinen Dienst oder killt sich selbst.
Man ist nie zu alt zum lernen, auch wenn man dabei manchmal alt aussieht!
WeEf
Beiträge: 36
Registriert: 14.12.2004 23:12
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von WeEf »

jear hat geschrieben:@WeEf
Verstecke irgendwo in der Registry einen Wert, einen Zähler oder eine Zeit. Werte ihn bei jedem Start aus.
Wenn Deine Grenze überschritten ist, verweigert das Programm seinen Dienst oder killt sich selbst.
Hallo Jear,

vorab danke!
Hast Du ein Beispiel, wie ich da als Anfänger vorgehen kann/muß.
PureBasic 4.31
Windows 7

Gruß WeEf
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen - vielleicht sind auch gar keine oben
Benutzeravatar
Neptunar
Beiträge: 24
Registriert: 10.05.2005 16:46
Wohnort: Hmmm.... wenn ich das wüsste

Beitrag von Neptunar »

Hallo WeEf,

ich habe nun kein PB zur Hand, aber versuch es mal mit diesen Beispielcodes, daraus solltest du dir was zusammenbasteln können.

Schlüssel schreiben... (falls der code davon handelt)
http://purearea.net/pb/CodeArchiv/Windo ... Program.pb

und danach jedes mal lesen, eventuell mit einem datum vergleichen und wenn ein tag abgelaufen ist schreibst du ein neuen wert rein.

http://purearea.net/pb/CodeArchiv/Windo ... yReader.pb

ich hoffe das hilft dir

Gruß Neptunar
3... 2... 1... doooooooom
WeEf
Beiträge: 36
Registriert: 14.12.2004 23:12
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von WeEf »

Hallo Neptunar,

ich denke, dass hilft mir weiter.
Wenn nicht, melde ich mich noch einmal!

Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
PureBasic 4.31
Windows 7

Gruß WeEf
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen - vielleicht sind auch gar keine oben
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

WeEf hat geschrieben: Hast Du ein Beispiel, wie ich da als Anfänger vorgehen kann/muß.
1. Als Anfänger hat man normallerweise nichts, wo dieser Schutz notwendig wäre.
2. Diese Art Schutz ist selbst, wenn es von Profi's integriert wird, selten sehr wirksam.

Schreib doch erstmal Dein Tool, in 1 - 2 Jahren, kannste Dir dann nochmals
Gedanken machen :wink:
Ist mir unverständlich, das gerade Anfänger, ihre meist noch nicht
vorhandenen Programme schützen wollen. Das meine ich aber nicht speziell
zu Dir, sondern Allgemein, da sich solche Thread hier langsam häufen
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
WeEf
Beiträge: 36
Registriert: 14.12.2004 23:12
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von WeEf »

Hallo TS-Soft,

wahrscheinlich hast Du Recht mit Deinem Beitrag und ich danke Dir für die offenen Worte.
Das muss aber nicht immer so sein!
Ich kann natürlich nur für mich selbst sprechen:
Seit dem 13.12.2004 bin ich im Besitz der Vollversion von PureBasic. Vorher hatte ich schon etwas Erfahrung in einer anderen Basicsprache gesammelt.
Vielleicht ist Anfänger nicht der richtige Ausdruck, von einem Profi bin ich aber weit entfernt.
Da ich selbst ein Forum leite, welches natürlich nichts mit Programmierung zu tun hat, weiß ich außerdem, dass man sehr leicht die Frager erschreckt, wenn man Antworten mit so Sätzen wie "Das ist kinderleicht…" o. ä. beginnt.
Das ist hier im Forum Gott sei Dank nicht so oder mir jedenfalls nicht aufgefallen. Es ist aber ein Unterschied, ob man einem wenig versierten oder einem professionellen Programmierer etwas erklärt.
Der Hinweis in meinem Beitrag war daher so zu verstehen, dass die Antwort möglichst leicht verständlich erfolgen sollte, denn wenn ich die Vorschläge nicht umsetzen kann, nützt mir das nichts oder ich muss erneut fragen. Mit dieser speziellen Frage habe ich für mich vollkommenes Neuland betreten.
In diesem einen Jahr mit PureBasic habe ich auch einige kleine Tools geschrieben, die ich in meinem Forum bisher kostenlos weiter gegeben habe. Diese gewinnen keinen Schönheitspreis und sind ziemlich einfach gehalten – sie funktionieren aber einwandfrei und das ist wohl das Wichtigste.
Ich habe nun vorgehabt, diese verschiedenen Tools zu einem einzigen zusammenzufügen, da sie alle für eine bestimmte Zielgruppe bestimmt sind und sich ergänzen. Evtl. könnten das fertige Tool auch verkauft werden.
Das würde auch eine Laufzeitbegrenzung für Demoversionen rechtfertigen, daher hatte ich meine Frage hier gestellt.
Die mir von neptunar vorgeschlagene Lösung erscheint mir auf den ersten Blick doch noch eine Nummer zu groß. Mal sehen!

Dies nur zur Information.

Schnelle Hilfe ist hier ja immer gegeben, das muß man Euch lassen!
Nichts für ungut und nochmals Danke!
PureBasic 4.31
Windows 7

Gruß WeEf
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen - vielleicht sind auch gar keine oben
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Am einfachsten machste Deine Demo so, das diese nur bis zu einem fixem
Datum, z.B. 3 Monate in der Zukunft, läuft. Evtl. das Datum noch mit der
InternetZeit vergleichen. Jeden Monat ne neue Demo, mit neuem fixem
Datum. Brauchste keine verschlüsselten versteckten Registry-Einträge zu
machen, die sowieso gefunden werden.

Der Demo-User testet also immer Deine aktuelle Version, und wird das
Programm bei gefallen bestimmt auch irgendwann kaufen :wink:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Konne
Beiträge: 764
Registriert: 30.03.2005 02:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Konne »

Registy hat aber dann den Vorteil, dass dein Programm bei neuinstallation immernoch sagen kann, dass es schon mal auf dem PC war und deswegen die echte Version runtergeladen werden muss. Zudem wäre es wesentlich weniger Arbeit. Und da es Libarys dafür gibt sollte es eigendlich auch kein Prob sein.

zB
http://www.reelmedia.org/pp/archive411/ ... NI_Lib.zip
WeEf
Beiträge: 36
Registriert: 14.12.2004 23:12
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von WeEf »

ts-soft hat geschrieben:Am einfachsten machste Deine Demo so, das diese nur bis zu einem fixem
Datum, z.B. 3 Monate in der Zukunft, läuft. Evtl. das Datum noch mit der
InternetZeit vergleichen. Jeden Monat ne neue Demo, mit neuem fixem
Datum. Brauchste keine verschlüsselten versteckten Registry-Einträge zu
machen, die sowieso gefunden werden.

Der Demo-User testet also immer Deine aktuelle Version, und wird das
Programm bei gefallen bestimmt auch irgendwann kaufen :wink:
Danke TS-Soft,

das wäre genau das, was ich möchte.
Trotzdem weiß ich aber nicht, wie das programmiert werden könnte. Ob es reicht, nur das Datum abzufragen und wenn das Datum verstrichen ist, das Programm sofort wieder zu beenden.
Ich habe auch schon gesucht, aber hier im Forum nichts dazu gefunden, oder eben nicht nach den richtigen Begriffen gesucht.
Hast Du ein paar Codezeilen für mich dazu?
PureBasic 4.31
Windows 7

Gruß WeEf
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen - vielleicht sind auch gar keine oben
Antworten