ExamineDesktops() und Cursorgröße

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
PB42
Beiträge: 243
Registriert: 13.10.2005 03:21

ExamineDesktops() und Cursorgröße

Beitrag von PB42 »

Hallo, ich habe eines meiner Programme zur Übung mit ExamineDesktops() versehen. Klappt eigentlich gut, wenn ich testhalber meinen eigenen Desktop von 800 X 600 auf 1024 X 768 oder 1280 X 1024 umstelle, nur: Der senkrechte Cursor-Strich in den StringGadgets wird dann immer kleiner. Ist das normal oder gleicht sich das aus, wenn jemand das Programm auf einem Rechner laufen läßt, wo der Desktop von vornherein z.B. auf 1024 X 768 läuft? Den Code habe ich nunmehr zurückgezogen, weil ich schließlich nicht dafür garantieren kann, ob das Programm richtig läuft. Vielleicht kann trotzdem jemand mal ganz allgemein antworten, der auch schonmal obige Erfahrung gemacht hat. Danke.

PB42
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Warum machst du dein Window nit gleich mit dem Maximized-Flag auf?
PB42
Beiträge: 243
Registriert: 13.10.2005 03:21

Beitrag von PB42 »

Maximized-Flag kenn ich nicht, bin ja Anfänger. Aber für ne Erklärung wär ich dankbar.
Benutzeravatar
Tafkadasom2k5
Beiträge: 1578
Registriert: 13.08.2005 14:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Tafkadasom2k5 »

Wenn ich richtig liege, müsste der Flag:

"#PB_Window_Maximized" oder so ähnlich im OpenWindow() stehe, da wo auch die Flags stehen wie "PB_Window_Sizeable" oder so in der Art..

Ich bin mir nicht ganz sicher über den genauen Buchstabenlaut der Flags, aber du kannst ja einch "#PB_W" bei JaPBe eingeben, und wenn ich mich nicht irre, gibt er dann eine Art Dropdownmenü aus, wo die meisten #PB-Konstanten schon vorgegeben sind.

Ich habe lange kein PureBasic mehr programmiert (ca 1 1/2 Monate), und bin deshalb ned mehr so im Code bewandert, da mein Kopf momentan mit Java voll ist.. (anstrengende Sprache, wenn ihr mich fragt....)

Gr33tz
Tafkadasom2k5
OpenNetworkConnection() hat geschrieben:Versucht eine Verbindung mit dem angegebenen Server aufzubauen. 'ServerName$' kann eine IP-Adresse oder ein voller Name sein (z.B.: "127.0.0.1" oder "ftp.home.net").
php-freak hat geschrieben:Ich hab die IP von google auch ned rausgefunden!
Benutzeravatar
sen-me
Beiträge: 478
Registriert: 17.07.2005 16:02
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von sen-me »

der flag tut doch nur das zeichen aktivieren, da sman das fenster maxiemieren und minimieren kann O.o

oda hab ich da was in der frage falsch verstanden :freak:
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

nicht den maximized button, sondern das flag, also gleich maximized geöffnet.

is aber quark, hat nicht das geringste damit zu tun,
in welchem verhältnis deine gadgets zur bildschirmgröße stehen,
darum ging dir das ja glaubich.

da genügt dir aber auch nicht allein die abfrage der desktop-größe,
denn die größe des textgadget-cursors wird auch noch davon beeinflußt,
ob der benutzen große oder kleine zeichensaätze benutzt.

am einfachsten arbeitest du auf einem fenster mit fixer größe, das 800x600 groß ist,
und arbeitest mit ner festen zeichensatzgröße,
und gestaltest das fenster so, dass nicht zu viel information auf einmal angezeigt wird.

dann ist das fenster bei 800x600 so groß wieder ganze bildschirm,
aber auf 1280x1024 ist auch noch alles gut zu erkennen.

gibt natürlich auch noch viele andere (kompliziertere) lösungen.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
PB42
Beiträge: 243
Registriert: 13.10.2005 03:21

Beitrag von PB42 »

...hat nicht das geringste damit zu tun,
in welchem verhältnis deine gadgets zur bildschirmgröße stehen,
darum ging dir das ja glaub ich.
Genau. Nicht nur die Gadgets, sondern eben die gesamte Anwendung. Das mit der fixen Größe von 800 X 600 geht natürlich und spart viel Arbeit. Ansonsten kenne ich nur noch die Möglichkeit mit den relativen Angaben. Gibt es denn darüber hinaus auch noch mehr Möglichkeiten? Wenn ja, würde mich das auf alle Fälle interessieren. Danke.

PB42
Antworten