Wer kennt Rubik' Cube (Zauberwürfel)?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.

Kennt ihr den Würfel und könnt ihr ihn lösen?

Ich kenn ihn zwar, kann ihn aber nicht lösen.
30
65%
Ich kann ihn lösen.
15
33%
Ich kenn ihn nicht.
1
2%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 46

Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Naja, ich hab ende der 60er, anfang der 70er damit gespielt :lol: . Da gehörte das schon fast zum guten Ton :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Batze
Beiträge: 1492
Registriert: 03.06.2005 21:58
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Batze »

Ich hab den eigentlich auch nie auf Geschwindigkeit geübt, sondern hab eher versucht neue Muster zu entdecken.
Ist aber schon alles gefunden worden. :freak:
Hier sind meine Codes (aber die Seite geht gerade nicht):
http://www.basicpure.de.vu
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von NicTheQuick »

Ja, Muster suchen macht Spaß. :mrgreen:

Es gibt auch Leute, die lösen den Würfel nicht stur nach Formel, sondern
durch intensives, aber nicht unbedingt langes, Überlegen und schaffen ihn
dann in wenigen Schritten
Benutzeravatar
Batze
Beiträge: 1492
Registriert: 03.06.2005 21:58
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Batze »

Ja. Blind lösen wollt ich eigentlich auch mal, aber man hat ja noch anderes zu tun. In meiner Generation reicht es eh meist den Würfel lösen zu können um ein gewisses Staunen hervorzurufen. Das liegt einfach ein bischen zurück.

Dafür hab ich einen der ersten Würfel (äter als ich?). <)
Hier sind meine Codes (aber die Seite geht gerade nicht):
http://www.basicpure.de.vu
Benutzeravatar
Sylvia
verheiratet<br>1. PureGolf-Gewinner
Beiträge: 487
Registriert: 29.08.2004 09:42
Wohnort: Old Europe

Beitrag von Sylvia »

Zu den Varianten:

Ich liege mit meiner Berechnung sicherlich falsch. Herausbekommen habe
ich nur 1728 (!). Beziehe ich die Variationen, die sich durch komplettes
Drehen des gesamten Würfels (die streng genommen eigentlich keine
neuen Variationen sind) mit ein, so erhalte ich 27648 Variationen.

Meine Überlegungen sind folgende:

Der Würfel liegt (gedanklich) vor mir. Je 3 X-Y-Z-Achsen.

Als erstes habe ich 3 Y-Achsen je 4x zum nach hinten/vorne kippen = 3*4 = 12

Dann habe ich 3 X-Achsen zu je 4* nach links/rechts drehen = 3*4 = 12

Zuletzt habe ich 3 Z-Achsen zu je 4* nach links/rechts drhen = 3*4= 12

Macht zusammen 12^3= 1728



Jetzt habe ich noch die Möglichkeit, den kompletten Würfel 4 mal nach
links/rechts zu drehen und 4* nach hinten/vorne zu kippen = 4*4= 16

1728*16= 27648

Es ist immer von Millionen von Möglichkeiten die Rede. Und tatsächlich bin
auch eher geneigt das anzunehmen. Aber ich sehe keinen logischen
Fehler in meinen Gedankengängen. Lässt sich dadurch auch
möglicherweise erklären, dass das "Würfeldrehen" vielen so leicht von der
Hand geht ?

Ich kenne einen Mathematiker. Treffe ihn aber leider sehr selten. Ich
werde in mal bitten, sich des Problems anzunehmen
Basic Pur = PureBasic
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

ich hab den auch schnell gelöst....

...man konnte eine ecke rausdrehen, ihn auseinandernehmen,
und die teile dann wieder korrekt zusammensetzen..

...wo rohe kräfte sinnlos walten, da kann kein knopf die hose halten.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Kaeru Gaman hat geschrieben:ich hab den auch schnell gelöst....

...man konnte eine ecke rausdrehen, ihn auseinandernehmen,
und die teile dann wieder korrekt zusammensetzen..

...wo rohe kräfte sinnlos walten, da kann kein knopf die hose halten.
:lol: Das funktioniert zwar immer (es sei den er ist so ausgeleiert, das er wieder zerfällt), aber ist zu langsam :!:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

> aber ist zu langsam

woher willst du wissen, wie schnell ich puzzlen kann.. ;)
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Der erste grosse Fernsehauftritt, da hat einer 75 Sek. gebraucht. Das war
der Anfang der Würfelsucht. Ich bin letztendlich auch auf 70-80 Sek.
gekommen, wobei er aber nicht einmal verkanten darf. Aber Puzzlen
schaffste nie so schnell :mrgreen:
Wetten, um virtuelles Bild :?:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Ich bekomm ihn garnicht gelöst. Hab viele tränen deswegen vergossen. :cry:
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Antworten