PB LINUX Installation - kann sich evtl. mal jemand erbarmen
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 16.11.2005 18:27
- Wohnort: Neuss
PB LINUX Installation - kann sich evtl. mal jemand erbarmen
Hallo,
kann sich evtl. mal jemand erbarmen und den LINUX "Anfängern" detailiert schildern wie PureBasic 3.94 unter LINUX richtig installiert wird.
Was muß (GTK, SDL, Module Library) mit welcher Version eingebunden werden und wie macht man das.
Wie muß PB installiert werden.
Muß eine Reihenfolge eingehalten werden?
Außer wunderschönen Fehlermeldungen hat sich bei mir leider nichts getan.
Ich habe SUSE LINUX 9.3- Wie sieht es mit anderen Versionen bei der Installation aus?
Wenn das einmal richtig erklärt wird, tauchen auch nicht mehr so viele Fragen im Forum auf. In der "ausführlichen" Anleitung steht darüber nix.
Grüße
Heinz Goldbach
kann sich evtl. mal jemand erbarmen und den LINUX "Anfängern" detailiert schildern wie PureBasic 3.94 unter LINUX richtig installiert wird.
Was muß (GTK, SDL, Module Library) mit welcher Version eingebunden werden und wie macht man das.
Wie muß PB installiert werden.
Muß eine Reihenfolge eingehalten werden?
Außer wunderschönen Fehlermeldungen hat sich bei mir leider nichts getan.
Ich habe SUSE LINUX 9.3- Wie sieht es mit anderen Versionen bei der Installation aus?
Wenn das einmal richtig erklärt wird, tauchen auch nicht mehr so viele Fragen im Forum auf. In der "ausführlichen" Anleitung steht darüber nix.
Grüße
Heinz Goldbach
Hi,
also am besten wie folgt vorgehen:
1) Linux installieren
2) mit YAST(Suse) die Pakete SDL und SDL-DEVEL installieren (die genauen Namen habe ich leider nicht parat, die heissen aber glaube ich libsdl-.... und libsdl-devel-...)
3) GTK1.2 und GTK1.2-DEVEL installieren (das Wort devel komt im Namen vor)
4) GTK2.0 und GTK2.0-DEVEL installlieren
5) PureBasic in ein Verzeichnis (am besten /home/..../purebasic wobei .... für den Benutzer stehen (z.B. bei mir /home/ulf/purebasic) entpacken
6) die installation von PB nach der im Verzeichnis vorhandenen INSTALL.TXT vornehmen (als root oder mit su) und zwar die 2. Variante
7) das Verzeichnis in /home/..../purebasic kann jetzt wieder gelöscht werden...
Die von Suse angebotenen Versionen sind für den Betrieb von PB ausreichend! Am besten in der YAST-Suche mit SDL bzw. GTK suchen...
Sollte etwas unklar sein... fragen (gerne auch per PM)
cu
Ulf
also am besten wie folgt vorgehen:
1) Linux installieren

2) mit YAST(Suse) die Pakete SDL und SDL-DEVEL installieren (die genauen Namen habe ich leider nicht parat, die heissen aber glaube ich libsdl-.... und libsdl-devel-...)
3) GTK1.2 und GTK1.2-DEVEL installieren (das Wort devel komt im Namen vor)
4) GTK2.0 und GTK2.0-DEVEL installlieren
5) PureBasic in ein Verzeichnis (am besten /home/..../purebasic wobei .... für den Benutzer stehen (z.B. bei mir /home/ulf/purebasic) entpacken
6) die installation von PB nach der im Verzeichnis vorhandenen INSTALL.TXT vornehmen (als root oder mit su) und zwar die 2. Variante


7) das Verzeichnis in /home/..../purebasic kann jetzt wieder gelöscht werden...
Die von Suse angebotenen Versionen sind für den Betrieb von PB ausreichend! Am besten in der YAST-Suche mit SDL bzw. GTK suchen...
Sollte etwas unklar sein... fragen (gerne auch per PM)
cu
Ulf
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 16.11.2005 18:27
- Wohnort: Neuss
Erst einmal vielen Dank.
Leider läuft PB immer noch nicht.
Beim Laden einer PB Datei werden nur diverse Zeichen ohne Zusammenhang im Editor angezeigt.
Wenn man selbst Code eingibt wird dieser nicht angezeigt. - Nur Blanks.
Die Sprache bleibt auf Englisch und lässt sich nicht ändern.
Ich gehe mal davon aus, das ich irgend etwas falsch gemacht habe. Die Befehle habe ich mit Copy und Paste rübergeholt. Diese sollten also stimmen, wenn ich die Verzeichnisse richtig angegeben habe.
Vieleicht hat noch jemand eine Idee. Ansonsten muß ein Freund kommen, der sich mit Linux sehr gut auskennt und bei mir die Installation dann macht. Der kostet mich allerdings eine Kiste Öttinger Pils.
Grüsse
Leider läuft PB immer noch nicht.
Beim Laden einer PB Datei werden nur diverse Zeichen ohne Zusammenhang im Editor angezeigt.
Wenn man selbst Code eingibt wird dieser nicht angezeigt. - Nur Blanks.
Die Sprache bleibt auf Englisch und lässt sich nicht ändern.
Ich gehe mal davon aus, das ich irgend etwas falsch gemacht habe. Die Befehle habe ich mit Copy und Paste rübergeholt. Diese sollten also stimmen, wenn ich die Verzeichnisse richtig angegeben habe.
Vieleicht hat noch jemand eine Idee. Ansonsten muß ein Freund kommen, der sich mit Linux sehr gut auskennt und bei mir die Installation dann macht. Der kostet mich allerdings eine Kiste Öttinger Pils.
Grüsse
- freedimension
- Admin
- Beiträge: 1987
- Registriert: 08.09.2004 13:19
- Wohnort: Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 972
- Registriert: 04.10.2004 18:42
- Computerausstattung: Amiga, LinuxMint, Windows7
- Wohnort: gotha
- Kontaktdaten:
das hatte ich auch, geh einfach in die einstellungen und such dir nen anderen font aus...schon isses wie es sein sollBeim Laden einer PB Datei werden nur diverse Zeichen ohne Zusammenhang im Editor angezeigt.
amiga rulez...
Rebirth Software
Rebirth Software
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 16.11.2005 18:27
- Wohnort: Neuss
Hallo,
nun geht unter LINUX gar nichts mehr.
Ein Fenster ging auf mir Error Linker
: Command not found
und jeder Menge Fehlermeldungen (lassen sich nicht kopieren)
Alle Fenster lassen sich nicht mehr schließen.
Nach sechs Stunden geb ich´s nun auf.
Wieso gibts nirgendwo eine Anleitung wie man PB vernünftig unter LINUX installiert.
Das ist echt ein Trauerspiel.
Grüße
Heinz
nun geht unter LINUX gar nichts mehr.
Ein Fenster ging auf mir Error Linker
: Command not found
und jeder Menge Fehlermeldungen (lassen sich nicht kopieren)
Alle Fenster lassen sich nicht mehr schließen.
Nach sechs Stunden geb ich´s nun auf.
Wieso gibts nirgendwo eine Anleitung wie man PB vernünftig unter LINUX installiert.
Das ist echt ein Trauerspiel.
Grüße
Heinz
Hey, bitte nicht aufgeben!Nach sechs Stunden geb ich´s nun auf.
Wieso gibts nirgendwo eine Anleitung wie man PB vernünftig unter LINUX installiert.
Das ist echt ein Trauerspiel.
Mein TIPP:
Ein anders Linux nehmen (ich habe mit Suse auch keine guten Erfahrungen - ausserdem finde ich das Paket-Management ineffizient, apt ist besser).
1) Kanotix - Cd von www.kanotix.com ziehen. Ist eine Live-CD, die sich als waschechtes Debian-Sid installieren lässt, mit genialer Hardwareerkennung!
2) Aktuelles PB von www.purebasic.com ziehen (eh klar)
3) PB-Paket in den Ordner /home/USERNAME/purebasic entpacken
und gleichmal:
mv purebasic.help purebasic_english.help
mv purebasic_german.help purebasic.help
(damit die Hilfe auch in deutsch ist - sonst muss man nachher wieder alles als root in /usr/share machen...)
--> anweisungen aus INSTALL.TXT in UMGEKEHRTER Reihenfolge befolgen, also erst mit:
su
pwd: *****
cp purebasic/compilers /usr/bin
cp -rf purebasic /usr/share
cp purebasic/compilers/fasm /usr/bin
(oder so ähnlich)
dann ist der COMPILER mal im System registiert! Testen mit :
pbcompiler (pb müsste jetzt maulen, dass kein Dateiname angegeben wurde!)
so, jetzt wieder aus der Root-shell raus und
als User in der Shell die ganzen 2 Zeilen mit:
export PATH=-/purebasic$ blabla machen.
Dann den purebasic-Ordner NICHT LÖSCHEN! Immerhin sind die Variablen ja alle gesetzt.
So, das wars. Funktioniert bei mir wunderbar. Dem System vlt. noch sagen, dass es PB-Files auch mit PB aufmachen soll.
Eventuell eine Verknüpfung auf den Desktop (bei kde oder gnome) mit
/home/USRNAME/purebasic/pbcompilers/purebasic < -- Das ist die IDE, die später den Compiler aufruft!
libsdl1.2-devel
gtk1.2-devl
die müssen installiert sein, sonst kommen die aberwitzigen Fehlermeldungen!
Also, Debian (oder Kanotix) nehmen, und die Pakete mit Synaptic installieren.
THE SOUREC WILL BE WITH YOU!
(ich wünsche mir echt mehr leute, die PB unter Linux nutzen!)
==============
OFFTOPIC: Hallo übrigens, freue mich, hier im Forum zu sein!
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Bei der downloadversion von SuSE 9.3 (9.2 wohl auch) wird statt GTK1.2 ein Kompatibilitätspack installiert, dieses ist mit PureBasic nicht kompatibel und läßt eine GTK1.2-Devel installation nicht zu und bietet diese garnicht an. Entwerder SuSE per FTP installieren, die Kaufversion verwenden (dort ist es wohl anders, aber weiß ich auch nicht genau).
Meine SuSE 9.3 FTP-Installation läuft wunderbar mit PureBasic und ich kann beide IDEs verwenden (aber nicht alle Zeichensätze).
Kanotix hat eine gute Hardwareerkennung, leichte Installation, aber leider
kommen die Fehler mit den Updates, die nicht immer kompatibel mit Kanotix sind, geht also schnell kaputt, oder man verzichtet auf Updates.
Meine SuSE 9.3 FTP-Installation läuft wunderbar mit PureBasic und ich kann beide IDEs verwenden (aber nicht alle Zeichensätze).
Kanotix hat eine gute Hardwareerkennung, leichte Installation, aber leider
kommen die Fehler mit den Updates, die nicht immer kompatibel mit Kanotix sind, geht also schnell kaputt, oder man verzichtet auf Updates.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

-
- Beiträge: 93
- Registriert: 16.11.2005 18:27
- Wohnort: Neuss
PureBasic unter LINUX Läuft jetzt
Hallo,
dank Martin (nochmals 1000 Dank) läuft PurBasic jetzt Problemlos unter LINUX SUSE 9.3. Es wird nur die gtk2 unterstützt. Da die gtk2 besser sein soll, ist es egal. In anderen Foren konnte ich jetzt lesen, das die PB Instalation gtk1 mit SUSE 9.3 nicht immer funktioniert.
Vielen Dank für eure Hilfe
Heinz
dank Martin (nochmals 1000 Dank) läuft PurBasic jetzt Problemlos unter LINUX SUSE 9.3. Es wird nur die gtk2 unterstützt. Da die gtk2 besser sein soll, ist es egal. In anderen Foren konnte ich jetzt lesen, das die PB Instalation gtk1 mit SUSE 9.3 nicht immer funktioniert.
Vielen Dank für eure Hilfe
Heinz
---------------------------------------------------
Man lernt nur aus Fehlern!
Man lernt nur aus Fehlern!