Frage zu 64-bit Systemen

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Rubiko
Beiträge: 943
Registriert: 25.02.2005 19:43
Computerausstattung: Intel i7 2600k
8GB Ram
GeForce GTX 560 Ti
Wohnort: Schwabach

Beitrag von Rubiko »

schöne diskussion und doch kein flamewar (finde ich)
ich werd mir jedenfalls keine NVidia karte kaufen...
warum?
mein freund hat ne FX5200; wird die erstmal heiß, hängt sich sein ganzer PC
wird meine heiß (da muss ich schon viel anstellen...) bekomm ich ne meldung vom treiber, dass die beschleuniger zurückgesetzt worden sind, und ich kann weiterspielen... (eigentlich auch nicht mit weniger FPS, ich verstehs nicht...)
mein alter PC hat auch ne Geforce 550 MX, da brauch ich nur kurz WC3 spielen (das ruckelt eh schon genug bei der prozessorleistung) und die wird heiß und der ganze PC hängt sich...

außerdem war ich erstaunt wie der ATI treiber im vergleich zu den NVidia treibern ist... der ATI treiber erscheint mir einfach professioneller; mir ist auch aufgefallen, dass in machen games (WoW z.B oder Tibia) die NVidia karten mehr leistung bringen, liegt wohl daran, dass die Hersteller einfach mehr auf NVidia karten achten (man sieht das Symbol schon im Grafikmenü von WoW)

zurück zum freund: da wo er mit seiner Geforce Grafikfehler hat (UT2004 etc.), habe ich keine mit meiner ATI

2 NVidia karten, die zwar billig sind, aber doch keine gute leistung bringen, sind mir genug... da bleib ich doch bei der (leicht) teueren variante und spiel grafikfehlerfrei


(allerdings war ich jetzt auch zu faul die ganzen posts davor zu lesen... also nich wundern)

Rubiko
Ich wollte die Welt verändern, doch Gott gab mir nicht den Quelltext.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Übrigens etwas was NV nicht hat, in den neueren ATI-Treibern
ist eine Funktion eingebaut die verhindert ,dass das gesamte System beim Absturz eines Spieles mit abschmiert. Stattdessen bekommt man ne Meldung und gelangt wieder auf den Desktop.

Ich hoffe ich konnte hier paar Leuten helfen von diesem Treiberargument bei ATI wegzurücken. Man kann sich sicher über die Leistung und die Features streiten aber die Treiber sind schon lange kein Argument mehr.

Übrigens:
Meine Beobachtung (das mit diesem Slowdown bei Belastung von NV und ATI) habe ich aus einem Live-Vergleich ATI vs. NV gezogen unter HL2.
Das war bereits als NV den neuen Treiber rausgebracht hat um auf die gleiche Leistung einer ATI bei HL2 zu kommen.
Die eine war woll irgend so eine X800 und die andere so eine aktuelle
GF XXX. Beide hatten gleiche Speicher-größe und sie gehörten
zur gleichen Klasse (unteres Highend).
Also es war nur eine Beobachtung.
Starrte man nur auf eine Wand machte die ATI ca. 100FPS, die NV machte 200FPS. Drehte man sich umher und guckte sich die Umgebung mit dem Shader wasser machte die ATI 85FPS und die NV 55FPS.
Kamm da noch Action/effekte waren es schon ATI 65-70FPS NV 40 - 50FPS.
(Die Systeme waren absolut identisch)

Nachgeladen hat auch nix die FPS blieben auch über längere Zeit stabil.
Außerdem war es nur reine Beobachtung also nix repräsentatives.
Hatte aber schon zu meinen NV-Zeiten das Gefühl dasa die Grakas ein ziemlich heftiges Verhalten hat.
Liegt vielleicht daran das ATI´s ne bessere Routine im Umgang mit Shadern haben als die NV´s.
Zuletzt geändert von dllfreak2001 am 12.12.2005 16:03, insgesamt 1-mal geändert.
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
Rubiko
Beiträge: 943
Registriert: 25.02.2005 19:43
Computerausstattung: Intel i7 2600k
8GB Ram
GeForce GTX 560 Ti
Wohnort: Schwabach

Beitrag von Rubiko »

ich denke hier wird keiner den anderen überzeugen die andere karte zu nehmen.... es bleibt wohl einfach dabei was der eine mehr mag :)
Ich wollte die Welt verändern, doch Gott gab mir nicht den Quelltext.
Benutzeravatar
nco2k
Beiträge: 892
Registriert: 08.09.2004 23:13

Beitrag von nco2k »

@dllfreak2001
bei einigem kann ich dir zustimmen, bei einigem wiederrum nicht.

in der demo szene ist nicht nur gl gefragt. directx kommt immer mehr und mehr und genau die directx demos habe ich auch gemeint. das merkwürdige jedoch ist, ati hat viel früher angefangen gl 2.0 zu entwicklen und zu unterstützen und trotz dem sehr langen rückstand ist nvidia, dort immer noch vorne.

du traust den leuten von 3d-center, ist ja schön und gut, gegen die seite sage ich auch nichts, aber die programmieren nicht selber games/demos, sondern testen nur die karten mit fremdsoftware. die leute aus der szene, treffen direkt auf die hürden einer jeder karte. ich persönlich verlasse mich lieber auf unabhängige künstler, als z.b. eine firma welche das ganze equipment gesponsort bekommen hat, um dann "runs best with ati/nvidia" zu schreiben und die software demenstprechend zu optimieren.

dann sagst du, dass ati gpus effizienter genutzt werden, was ich absolut nicht finde. die ati gpus sind generel meistens 50-150mhz höher getaktet als bei nv und trotzdem nicht wirklich schneller. also ist die nv architektur besser im bezug auf die ausnutzung der rechenleistung.

hat ati eigentlich schon shader 3.0? nvidia war von anfang an, mit der entwicklung der shader eine nasenänge voraus. ich weiss jetzt nicht, wer diese hardwaretechnisch besser ausnutzt, aber bei nv sollen diese sehr leicht anzuspechen sein, nvidia legt mit dem nv sdk alles notwendige wissen zur verfügung, bei ati sieht das ein klein wenig anders aus. dann brauchen sich auch einige nicht zu wundern, wenn mehr games auf nvidia "optimiert" werden.

und zu matrox, ich weiss nicht ob die mainstream grakas noch entwickelt werden, aber ich meinte sowieso nicht den bereich. da wo die firegl mehr gefragt ist, ist auch mehr 3d notwendig. ich meinte aber eher den grafik und (teilweise) cad bereich, wo man einfach eine prezise und saubere 2d ausgabe braucht.

@Rubiko
ich dachte wir reden von grafikkarten und nicht grafikkärtchen. diese vergleiche mit gf4 mx oder gf fx5200 sind doch einfach nur lächerlich. wer erwartet, mit solchen karten rückelfrei spielen zu können, ist selber schuld. diese karten sind einfach für den normalen alltagsgebrauch konzipiert worden, mit sehr wenig 3d.

c ya,
nco2k
~|__/
..o.o.. <--- This is Einkaufswagen. Copy Einkaufswagen into your signature to help him on his way to world domination.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Will auch nicht das die Leute von ihrer Graka-Marke des Vertrauens abrücken. Es geht mir nur um diese Argumente aus grauer Vorzeit.

Will auch nicht rumflamen.




Muhaaha :( wo ist nur 3DFX hin?! Waah
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1639
Registriert: 23.09.2004 18:04
Wohnort: /dev/eth0

Beitrag von Laurin »

nco2k hat geschrieben:ati hat viel früher angefangen gl 2.0 zu entwicklen und zu unterstützen und trotz dem sehr langen rückstand ist nvidia, dort immer noch vorne.
nVidia sitzt quasi an der GL-Quelle. Erfinder von Glide war 3Dfx. Die haben dann später daraus OpenGL gemacht. Nun rate mal, welche große Firma 3Dfx aufgekauft hat ;)
hat ati eigentlich schon shader 3.0?
Jup. Die neue ATi X1xxx-Serie hat Shader Model 3.0.
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

nco2k hat geschrieben:@dllfreak2001
bei einigem kann ich dir zustimmen, bei einigem wiederrum nicht.

in der demo szene ist nicht nur gl gefragt. directx kommt immer mehr und mehr und genau die directx demos habe ich auch gemeint. das merkwürdige jedoch ist, ati hat viel früher angefangen gl 2.0 zu entwicklen und zu unterstützen und trotz dem sehr langen rückstand ist nvidia, dort immer noch vorne.

du traust den leuten von 3d-center, ist ja schön und gut, gegen die seite sage ich auch nichts, aber die programmieren nicht selber games/demos, sondern testen nur die karten mit fremdsoftware. die leute aus der szene, treffen direkt auf die hürden einer jeder karte. ich persönlich verlasse mich lieber auf unabhängige künstler, als z.b. eine firma welche das ganze equipment gesponsort bekommen hat, um dann "runs best with ati/nvidia" zu schreiben und die software demenstprechend zu optimieren.

dann sagst du, dass ati gpus effizienter genutzt werden, was ich absolut nicht finde. die ati gpus sind generel meistens 50-150mhz höher getaktet als bei nv und trotzdem nicht wirklich schneller. also ist die nv architektur besser im bezug auf die ausnutzung der rechenleistung.

hat ati eigentlich schon shader 3.0? nvidia war von anfang an, mit der entwicklung der shader eine nasenänge voraus. ich weiss jetzt nicht, wer diese hardwaretechnisch besser ausnutzt, aber bei nv sollen diese sehr leicht anzuspechen sein, nvidia legt mit dem nv sdk alles notwendige wissen zur verfügung, bei ati sieht das ein klein wenig anders aus. dann brauchen sich auch einige nicht zu wundern, wenn mehr games auf nvidia "optimiert" werden.

und zu matrox, ich weiss nicht ob die mainstream grakas noch entwickelt werden, aber ich meinte sowieso nicht den bereich. da wo die firegl mehr gefragt ist, ist auch mehr 3d notwendig. ich meinte aber eher den grafik und (teilweise) cad bereich, wo man einfach eine prezise und saubere 2d ausgabe braucht.

@Rubiko
ich dachte wir reden von grafikkarten und nicht grafikkärtchen. diese vergleiche mit gf4 mx oder gf fx5200 sind doch einfach nur lächerlich. wer erwartet, mit solchen karten rückelfrei spielen zu können, ist selber schuld. diese karten sind einfach für den normalen alltagsgebrauch konzipiert worden, mit sehr wenig 3d.

c ya,
nco2k
1. Dann scheint wohl etwas im Treiber der ATI die konventionen der Demo-Progger zu sprengen, allerdings gibt es keinen seriösen Spiele-Hersteller der solche Probs hat.

2. Doch ATI-GPU´s sind bei Pixelshader-lastigen(die immer beliebter werden bei den Herstellern) Spielen durchaus schneller und ich glaub
NV machen da mehr mit Vertex oder so(weiß nicht genau ist ein äußerst aufwendiges Fachgebiet mit der GPU-deutung) . Das erklärt auch den heftigen Performance-Unterschied beider Hersteller bei D3/Q4.
Mehr Prozessortakt heißt nicht immer das der Chip schneller sein muß
die ATI hat weniger Transistoren auf dem GPU und durchweg andere
Routinen als NV.

3. Auch im 2D-Bereich machen fire-gl Karten Sinn denn sie besitzen durchaus auch eine vernünftige 2D-Funtionalität, die mit Sichereheit weit
über den Desktoplösungen liegt (Matrox ist am absaufen viel Quali kann man heute nicht erwarten). Außerdem heute wird vielmehr mit 3D-gearbeitet und wenn man nur 2D braucht kann man auf
nen PC mit guter 2D-Karte setzen oder doch gleich lieber nen ordentlichen
Mac, der wiederrum ne ATI Intus hat.

4. Der Shader3.0 wurde bis Dato kaum genutzt und war deshalb bis jetzt eine sinnlose Investition für die man unnötig Geld ausgegeben hat.
Erst nächstes Jahr werden verstärkt Spiele mit Shader 3.0 erscheinen und
die Radeon 18XX haben auch bereits Shader 3.0.


Das NV 3DFX aufgekauft hat weiß ich doch...
Wußtet ihr eigentlich ,dass das AA von NV auf dem von 3DFX basiert.
Bis auf TL war 3DFX damals wesentlich Inovationsreicher, nur eben nicht erfolgreicher.
Schade, 3DFX fehlt im Graka-Markt.

Mal so informatives: Wußtet ihr das 3DFX
-damals Spielhallenkonsolen hergestellt hat.
-eine übelst geniale witzige Fernseh Werbung hatte
Zuletzt geändert von dllfreak2001 am 12.12.2005 16:30, insgesamt 1-mal geändert.
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
nco2k
Beiträge: 892
Registriert: 08.09.2004 23:13

Beitrag von nco2k »

@Laurin
ich weiss dass nvidia 3dfx damals verschluckt hat. :wink:

aber das mit glide und open gl sind afaik zwei verschiedene dinge.

soweit ich weiss, war gl früher auf dem markt und wurde von silicon graphics entwickelt?! später kam erst glide von 3dfx.

korrigiert mich wenn ich falsch liege.

c ya,
nco2k
~|__/
..o.o.. <--- This is Einkaufswagen. Copy Einkaufswagen into your signature to help him on his way to world domination.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Jo Glide baute auf OpenGL auf und war eine stark verbesserte Schnittstelle speziell für 3DFX-Chips. Der Leistungszuwachs war zum Teil enorm. Für viele Spiele erschienen optimierte Mini-GL Schnittstellen wie zB. Quake...
Diese waren sozusagen kleine Minitreiber speziell für das Spiel entwickelt. Man konnte sogar spezielle CPU-Funktionen mit in den MINI-GL_Driver integrieren wie(3D-Now,SSE)...
HL ist wohl der heute bekannteste vertretter, UT2004 kannst du auch noch mit Tricks Glide tauglich machen.

Mit ner Voodoo1 kann man sogar Q3 zocken (flüssig).
Mit ner V3 läuft heute noch D3 und Q4 mit Tricks.
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
nco2k
Beiträge: 892
Registriert: 08.09.2004 23:13

Beitrag von nco2k »

die gute alte zeit. :wink:

wenn wir ja schon beim thema sind:

http://de.wikipedia.org/wiki/opengl

http://de.wikipedia.org/wiki/glide

http://de.wikipedia.org/wiki/openglide

@dllfreak2001
das mit 3dfx und spielhallenkonsolen wusste ich nicht, vielleicht kannst du ja die "übelst geniale witzige fernseh werbung" irgendwo auftreiben, wenn du zeit und lust hast. :mrgreen:

c ya,
nco2k
~|__/
..o.o.. <--- This is Einkaufswagen. Copy Einkaufswagen into your signature to help him on his way to world domination.
Antworten