Nur weil etwas OT ist heißt dies noch lange nicht, das dann die Welt
unter geht ...

... wenn man hier nur ernzt auf Fragen antworten
würde, würde hier keinem mehr geholfen ...
Du erwartest von uns was, nicht wir von dir. Also beschwer dich nicht,
nur weil hier welche etwas Spaß haben ... vorallem wo du dann noch
was lernst
Das heißt GUI und nicht Gadget
Gadgets gehören zu einer GUI. Wenn du nicht weist, was das ist,
dann hilft heufig, das gewünschte Wort in Wikipedia ein zu geben.
Hier wird die dann folgendes ausgespuckt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Grafische_ ... oberfläche
Die Zitatefunktion ist außerdem dafür da, wirklich nur zu Zitieren,
das kann zu unerwünschten Ergebnissen und verwirrungen führen.
Ist zwar nicht so schlimm, aber du möchtest ja eine Antwort haben
und die Leser nicht verwirren

.
Außerdem hat Falko dir schon längst weiter geholfen, nur scheinst
du entweder das noch nicht gesehen zu haben ... oder vergessen
darauf zu antworten.
Falko hat geschrieben:Der VisualDesigner erstellt für die IncludeDatei automatisch eine Common.pb
für die Gadgets, die du gezeichnet hattest. Wenn du im Menü in den Projekt-Optionen gegangen wärst und hättest beide Namen vergeben, wäre ein Dialog gekommen, wo du ein Häkchen bei "Ereignisschleife mitliefern" machen konnstest. Dann auf PurebasicSource generieren und schon hättest du eine Hauptdatei als auch eine include. Die Hauptdatei wird dann compiliert, wobei die include-Datei (bei Standard common.pb) im selben verzeichnis sein sollte. Warte mal, ich mache mal ein kleines Beispiel mit nur 2 Bottons.
Die erste ist die Include und sollte dann genau folgenden Namen tragen
"OK_Gadget_Include.pb"
Code: Alles auswählen
; PureBasic Visual Designer v3.92 build 1460
;- Window Constants
;
Enumeration
#Window_0
EndEnumeration
;- Gadget Constants
;
Enumeration
#Button_0
#Button_1
EndEnumeration
Procedure Open_Window_0()
If OpenWindow(#Window_0, 434, 52, 164, 148, #PB_Window_SystemMenu | #PB_Window_SizeGadget | #PB_Window_TitleBar , "New window ( 0 )")
If CreateGadgetList(WindowID())
ButtonGadget(#Button_0, 40, 20, 80, 40, "ok")
ButtonGadget(#Button_1, 40, 70, 80, 40, "Nicht ok")
EndIf
EndIf
EndProcedure
die Hauptdatei, die dann compiliert wird und die include im source einbindet sollte dann so heissen:
"OK_Gadget_Haupt.pb"
Code: Alles auswählen
IncludeFile "OK_Gadget_Include.pb"
Open_Window_0()
Repeat ; Start of the event loop
Event = WaitWindowEvent() ; This line waits until an event is received from Windows
WindowID = EventWindowID() ; The Window where the event is generated, can be used in the gadget procedures
GadgetID = EventGadgetID() ; Is it a gadget event?
EventType = EventType() ; The event type
;You can place code here, and use the result as parameters for the procedures
If Event = #PB_EventGadget
If GadgetID = #Button_0
ElseIf GadgetID = #Button_1
EndIf
EndIf
Until Event = #PB_Event_CloseWindow ; End of the event loop
End
;
Zwischen den If-Abfragen kannst du dann das progen, was dein
Programm dann machen soll.
Ich hoffe du hast hiermit ein klein wenig Durchblick.
MfG Falko
Und der Ton macht die Musik ... wir müssen nicht antworten

.
Also immer schön höflich und nett bleiben. Dann werden Sie geholfen

. Dein Post ließt sich dagegen sehr "genervt".
MFG PMV