
c ya,
nco2k
Hab ich noch nicht gehabt meine 3 Atis laufen seit geraumer Zeit perfekt und ohne Grafikfehler(nur GTA3 zickt). Bei den Nvidias kommt es viel häufiger zu Probs mit Spielen, jedenfalls sind die häufiger in den News.MVXA hat geschrieben:@Pamk
ATI Karten haben aber die Neigung dazu schneller kaputt zu gehen und nicht
jeden Mist voll unterstützen zu müssen.
@Zaphod
ASRock stand doch früher mal für Qualität o_O. Für mich geht grad ne Welt
zu bruch.
Ich hoffe, ich löse hier jetzt keinen nV vs. ATi Flamewar aus.dllfreak2001 hat geschrieben:Bei den Nvidias kommt es viel häufiger zu Probs mit Spielen, jedenfalls sind die häufiger in den News.
Außerdem haben die ATI-Treiber vollend zu den Nvidia-Treibern aufgeschloßen.
Also Treiber Probs haben NVidias zu hauf, fast für jedes neue Spiel muß ein neuer raus, das ist bei ATI nicht so da kann man auch mit älteren Treibern neue Games einwandfrei Spielen.Laurin hat geschrieben:Ich hoffe, ich löse hier jetzt keinen nV vs. ATi Flamewar aus.dllfreak2001 hat geschrieben:Bei den Nvidias kommt es viel häufiger zu Probs mit Spielen, jedenfalls sind die häufiger in den News.
Außerdem haben die ATI-Treiber vollend zu den Nvidia-Treibern aufgeschloßen.
Ich finde die nVidia Grakas besser. Sie funktionieren bei jedem Spiel ohne Fehler (wobei das aber auch vom Treiber abhängt), sind im Allgemeinen stabiler als die ATis und der Treiber ist leichter einzustellen als bei ATi.
Wenn man Behauptungen aufstellt, muss man sie ja beweisen:
Fehler bei Spielen Da sieht man, dass es zu unerklärlichen Performanceverlusten kommt. Oder warum ist ATis Flagschiff (X1800) langsamer als eine Geforce 6800 Ultra?
Es liegt wohl an den Treibern. Damit kommen wir zum zweiten Punkt.
nVidia-Treiber sind meist von Anfang an sehr ausgereift. Das sieht man daran, dass selbst bei späteren herauskommenden Version sich kaum was an den Frameraten tut. Desweiteren kommen nicht so oft neue Forceware-Treiber aus. Wo schon alles nahezu perfekt ist, muss man nicht dauernd nachbessern. Beim Catalyst sieht das wohl anders aus. Wenn ich mich recht erinnere kommt da jeden Monat ein neuer Treiber, der dazu noch einiges an Performance rausholt. Das ist für mich ein Zeichen, das die Treiber nicht gerade sauber laufen.
Der letzte Punkt ist die Bedienung. Bei meiner nVidia stecke ich einfach einen Fernsehr (bzw. 2. Monitor) hinten rein und kann sofort im Treibermenü auswählen, wie das Bild sein soll (also Clonen, Nebeneinander, etc.). Ein Kumpel von mir brauchte 2 Tage damit seine X700 überhaupt den Fernseher erkannte.
Von daher sind und bleiben die nVidia Grakas die besten Grafikkarten.
Meine Meinung.
Wie kannst du das denn beurteilen, du hast doch keine ATI?nco2k hat geschrieben:ich kann mich Laurin eigentlich nur anschliessen. das nv karten mehr probleme bereiten sollen, als ati karten, entspricht absolut nicht der wahrheit. was natürlich nicht heisst, dass nv karten gar keine probleme haben! ich lege mir in der regel jede bzw. jede zweite graka generation, eine neue karte zu.
ohne übertreiben zu wollen, hatte ich bisher nur ein einziges mal probleme mit einer nv karte und das war eine nv riva tnt1 16mb agp2x. aber neue treiber haben alle probleme gelöst. der treibersupport ist einfach spitze.
siehe z.b. die vorletzten offizielen treiber von nvidia. da wurden fehler etc. behoben für half life 2 lost coast, bevor das spiel überhaupt draussen war. bei dem support kann ati einfach nicht mithalten.
versteht mich nicht falsch, die hardware ansich ist nicht schlecht, nur die treiber sind ziemlich unausgereift. manchmal habe ich das gefühl, als ob die treiber-entwickler nicht mit den hardware-entwicklern zusammenarbeiten, sondern gegeneinander.
c ya,
nco2k