Frage zu 64-bit Systemen

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

Opterons sind Servertiere :freak:. Haben nen Dual Core und es gibt
Mainboards, die bis zu 8 Opterons tragen können :mrgreen:. Macht
also 16 Opterons. Das gibt sicher schöne Werte bei Raytracing Benchmarks...

///Edit:
Da
http://www.amdboard.com/iwill_h8502_8way.html
Bild
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1639
Registriert: 23.09.2004 18:04
Wohnort: /dev/eth0

Beitrag von Laurin »

Nicht alle Opterons haben zwei Kerne. Aber ich denke, ich werde mir irgendwann einen DualCore holen. So in 2 oder 3 Jahren. Da sind die Dinger dann richtig billig, weil veraltet :mrgreen:

8 Opterons find ich irgendwie übertrieben :freak:
Und dann noch Dual Core :o
Und erst das komische Mainboard aus deinem Link :shock:
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Laurin hat geschrieben: Gerade weil es ein Markenboard ist, habe ich nach und nach Unterstützung für einen Haufen Prozessoren per BIOS-Update bekommen. Früher konnte man nur Athlon 64 und den FX-55 benutzen. Mittlerweile unterstützt das Board auch den FX-57, Opterons und den Athlon X2.
Das die nachträgliche Unterstützung bei "billigeren" Boards eingebaut wird, bezweifle ich.
Bei mir war es leider genau umgekehrt. Mein MSI-Board mit KT-266 für Athlon XP nimmt diesen nur mit dem ersten Kern bis 2,1 GHz. Selbst diesen Prozessor gabs nicht mehr am Markt, sondern nur noch Thunderbird. Für ein Mainboard mit allem drum und dran sehr schäbig von MSI (ca. 150€)
Mein ASRock hat inzwischen soviele Bios-Updates, unterstützt auch die Sempron usw. und kostet ein fünftel. Raid und ähnliche Spielerein hab ich jetzt nicht, aber bin sehr zufrieden. Für das MSI-Board hab ich mit Ach und Krach noch 40€ gekriegt.
Zum falschen Zeitpunkt gekauft, obwohl es gerade frisch am Markt war. Auf Zukunftsicher verzichte ich lieber, sondern tausche beim CPU-Wechsel das Mainboard gleich mit.
Das kann sich natürlich Situationsbedingt ändern, erstmal abwarten wann bedarf ist. Solange es keine Board mit 5 GHz gibt, ist es nur interessant, wenn meins tatsächlich mal den Geist aufgibt :mrgreen:
Bei normalen Anwendungen merkt man Geschwindigkeitzuwachs wesentlich später, so das ich noch Zeit habe.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
nco2k
Beiträge: 892
Registriert: 08.09.2004 23:13

Beitrag von nco2k »

@MVXA
sicherlich kann ein asrock board ohne probleme laufen. es kommt halt noch auf die anderen pc-komponente an (vorallem ram) und was der user mit dem pc so alles anstellt. jemand der nur bissle im internet surft und office anwendungen laufen lässt, wird da kaum probleme haben. :wink:

@Laurin
soll ich dir sagen, warum asus doch besser ist als die konkurenz?

1.) die verwenden qualitativ bessere (teuerere) materialien (kondensatoren etc.) und brauchen somit weniger kühlung. dadurch können die boards auch länger leben.
2.) kein anderer hersteller, stellt so schnell bios updates zur verfügung, sobald probleme auftauchen oder neue prozessoren auf den markt kommen.

was aber natürlich nicht heisst, dass gigabyte und co. schlecht sind. gigabyte ist sehr gut, die sind von der performance und stabilität genauso gut wie asus, aber qualitativ gesehen, hat asus einfach die besten layouts. abit hingegen die schlechtesten. also von den grossen firmen jetzt. die "billig" marken wie elitegroup und asrock sind eine andere geschichte. :)

die einzige firma welche die asus layouts übertreffen kann ist tyan. :praise:

und zum thema via, nun ja, sagen wir mal so... via hat einfach manchmal ein merkwürdiges eigenleben. auch wenn die stabilität mittlerweile relativ gut ist, sind via chipsaätze immernoch die, die am meisten probleme bereiten können. brauchst nur in diversen foren zu schauen, was so mancher user, da für probleme heute noch hat.

bei nvidia sieht das ganze (leider) ähnlich aus, weil sie immer den launch überstürzen und deshalb ein unausgereiftes produkt auf den markt bringen. /:->

sis hingegen kann von der performance nicht ganz mithalten, dafür sind die (mir bekannten) chipsätze, sehr stabil. fast wie die intel dinger. :mrgreen:

@ts-soft
ich errinere mich noch gut an meine msi bios update zeiten. brrr da läufts mir kalt den rücken runter. :D es geht nichts über asus bios updates. asrock profitiert halt auch davon. obwohl ich finde, dass die qualität seit dem wechsel von award/phoenix zu american megatrends (ami), ein wenig nachgelassen hat. ist allerdings überall so, liegt an ami. /:->

p.s.: ist alles nur meine meinung bzw. erfahrung, die sich im laufe der zeit angesammelt hat.

c ya,
nco2k
~|__/
..o.o.. <--- This is Einkaufswagen. Copy Einkaufswagen into your signature to help him on his way to world domination.
Benutzeravatar
PAMKKKKK
Beiträge: 321
Registriert: 21.04.2005 22:08
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von PAMKKKKK »

Also ......#
ich finde diese Pauschalaussagen hier sehr belustigend :lol:

Ich war 1990 bis 1993 nebenberuflich selbständig und habe Rechner zusammen geschraubt und verkauft.
Seitdem schraube ich nur noch Hobbymässig….
Bin aber in einem grossen Konzern Administrator. Hier werden (aus guten Grund) nur Intel Prozessoren und Intel Chipsätze genutzt.

Was sich in dieser ganzen Zeit darstellte war:

1. Das 1. ASUS und 2. Gigabyte die besten Boards bauen (Intel Boards sind auch sehr gut)!!
(über Asrock kann ich wenig sagen, ausser das es eine 100% Tochter von Asus ist).

2. Intel Prozessor mit Intel Chipsatz = 100% Stabil

3. Beim AMD ist es ein Lottospiel ob der Chipsatz von Hersteller XYZ gut läuft.

4. SIS Chipsätze und nVidia (zur Zeit besser als SIS) brauchbar sind. Um alle anderen Hersteller macht man am besten einen Bogen.

5. Wer behauptet das ATI Graka´s schneller als nVidia kaputtgehen, der soll mir mal seine Statistiken zeigen :freak: (ich bin ATI Fan !!) nVidia´s sind Laut und brauchen mehr Strom! (so….Ätsch)

(alles nur meine langjährigen Erfahrungen)
Wir Schreiben ein PureBasic Buch.
Auch du kannst mitmachen!
http://www.purearea.net/pb/english/pure ... :Main_Page
Benutzeravatar
Rubiko
Beiträge: 943
Registriert: 25.02.2005 19:43
Computerausstattung: Intel i7 2600k
8GB Ram
GeForce GTX 560 Ti
Wohnort: Schwabach

Beitrag von Rubiko »

PAMKKKKK hat geschrieben:Also ......#
5. Wer behauptet das ATI Graka´s schneller als nVidia kaputtgehen, der soll mir mal seine Statistiken zeigen :freak: (ich bin ATI Fan !!) nVidia´s sind Laut und brauchen mehr Strom! (so….Ätsch)
haha ^^
kann mich nur anschließen... meine 64 MB geforce 440 MX hat irgendwann nen schlag bekommen und packt nichtmehr die selbe leistung wie davor
das is nach ungefähr 1 1/2 jahren passiert... da hab ich mal was getestet und meine 4 mb ATI die über 5 jahre alt ist geht immernoch genauso wie vorher!
Ich wollte die Welt verändern, doch Gott gab mir nicht den Quelltext.
Benutzeravatar
nco2k
Beiträge: 892
Registriert: 08.09.2004 23:13

Beitrag von nco2k »

@PAMKKKKK & @Rubiko
ich würde auch nie pauschal sagen, dass ati schneller kaputt geht. zudem liegt das nicht am chip, sondern an der platine und den darauf verbauten teilchen. der chip geht eigentlich nie kaputt, es sei den körperliche gewalt, hitzetod oder tod durch ertrinken etc. :wink: wenn jemand aber meint, dass ati schneller kaputt geht, liegt es vermutlich daran, dass es einfach mehr 0815 hersteller gibt, welche die chips verbauen. /:->

c ya,
nco2k
~|__/
..o.o.. <--- This is Einkaufswagen. Copy Einkaufswagen into your signature to help him on his way to world domination.
Benutzeravatar
PAMKKKKK
Beiträge: 321
Registriert: 21.04.2005 22:08
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von PAMKKKKK »

nco2k hat geschrieben:wenn jemand aber meint, dass ati schneller kaputt geht, liegt es vermutlich daran, dass es einfach mehr 0815 hersteller gibt, welche die chips verbauen. well...
Weder nVidia noch ATI bauen selber Grakas!!!!!

Beide werden von (fast allen) Graka Herstellern verbaut!!!!!!

Gute Graka Bastler sind Asus (mal wieder) Gainward und Sapphire (um nur die besten zu nennen)

@nco2k
Woher stammt nun deine komische aussage ?? :?

Siehe z.B.
nVidia http://www.alternate.de/html/shop/produ ... el3=NVIDIA&
und
ATI
http://www.alternate.de/html/shop/produ ... Level3=ATI&
Wir Schreiben ein PureBasic Buch.
Auch du kannst mitmachen!
http://www.purearea.net/pb/english/pure ... :Main_Page
Benutzeravatar
nco2k
Beiträge: 892
Registriert: 08.09.2004 23:13

Beitrag von nco2k »

@PAMKKKKK
du hast mich nicht verstanden. /:->

ich weiss, dass die selber keine grakas bauen (abgesehen von ati). hab ich auch nie behauptet. :roll:

ich meinte, ja genau solche firmen damit, mit 0815. also jetzt nicht asus.

schau mal alleine sapphire an. das ist vermutlich neben asus wohl das beste was du für ati kriegen kannst. nur auf die schnelle jetzt bei alternate geschaut, vermisse ich dort gleich leadtek, pny, aopen und sparkle, bei der ati fraktion.

es gibt aber auch so viele hersteller, die du nicht bei alternate etc. finden wirst (eher auf messen), die eben auschliesslich nur ati oder nur nvidia verbauen. ausserdem, wenn jetzt eine firma gute ati karten produziert, heisst es nicht dass die nvidia karten von denen, auch gut sind, oder auch umgekehrt.

meine komisch aussage stammt nun daher, dass ich auf der einen oder anderen messe schon beobachten konnte, wie sich so manch einer, eine noname-firma ati karte aus noname-land :mrgreen: gekauft hat, welche ich dann bei ebay als defekt wiederfinde.

c ya,
nco2k
~|__/
..o.o.. <--- This is Einkaufswagen. Copy Einkaufswagen into your signature to help him on his way to world domination.
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

Hier mal Ausschnitte aus ICQ Log, die sich im Laufe der Zeit so angesammelt
haben:

07.12.2005 18:00:59 meister: im normalen betrieb astrein, im 3d betrieb schlierren, punkte, kreise etc
CME hat geschrieben: 04.12.2005 16:46:41 PC-Gamer: lieber ne ati
04.12.2005 16:46:48 CME: ne
04.12.2005 16:47:10 PC-Gamer: doch
04.12.2005 16:47:13 CME: ich brauch keine grafikfehler auf nen PPC
04.12.2005 16:47:57 PC-Gamer: grafikfehler? nööööööööö
04.12.2005 16:48:12 CME: und treiber probleme
04.12.2005 16:48:19 CME: und grafikfehler, slowdowns in OpenGL
04.12.2005 16:48:25 PC-Gamer: nein
04.12.2005 16:48:29 CME: doooch
04.12.2005 16:48:40 PC-Gamer: neeeeeeeeiiiiiiiiiiinnnnnnnnn
04.12.2005 16:48:49 CME: ATI karten sind der letzte dreck in OpenGL
04.12.2005 16:49:20 PC-Gamer: die neuen nicht
04.12.2005 16:49:43 CME: naja, mal der vorletzte dreck
04.12.2005 16:49:53 CME: ich erinner mich nur an civ4
04.12.2005 16:50:02 CME: da gabs ja mal wieder probs mit ATI grakas
04.12.2005 16:50:06 CME: oder GTA SA
04.12.2005 16:50:17 PC-Gamer: hä nö
04.12.2005 16:50:30 CME: oder die treiber
04.12.2005 16:50:35 CME: die sind ja der letzte dreck oO
04.12.2005 16:50:36 PC-Gamer: beii mir net
04.12.2005 16:51:02 CME: vereggt einfach mal das setup
04.12.2005 16:51:06 CME: brauch 800MB ram
04.12.2005 16:51:18 CME: war beim nachbar, der hat(te) ne ati radeon 9600
04.12.2005 16:51:30 CME: nur probleme bei games
04.12.2005 16:52:10 PC-Gamer: bei welchen
04.12.2005 16:52:20 CME: z.b. civ4
04.12.2005 16:52:51 CME: das wollte nit starten, das war bei sehr vielen, da kam n unofizieller patch, naja "patch" der die texturen etc. dekomprimiert, dann funzte es
04.12.2005 16:53:37 CME: bei n reund der hat ne X850 oder so, naja, die im vorletzten aldiPC
04.12.2005 16:53:47 CME: graka bei riddick (OpenGL game) erstmal am hitzetod vereggt
04.12.2005 16:53:54 CME: nach 5min
04.12.2005 16:53:58 CME: bei mein vater
04.12.2005 16:54:06 CME: (radeon 9000) haufen probs mitn pixelshader
04.12.2005 16:54:15 CME: flimmernde bump maps etc.
04.12.2005 16:54:20 CME: in directx und OpenGL
04.12.2005 16:57:51 PC-Gamer: naja muss gehen
(von einem Freund zugesandt)

GPUs für Handhelde
http://www.ati.com/de/products/imageon2 ... tures.html
http://www.nvidia.de/page/techspec.html

Wer hat mehr unterstützung?

Und das einzige was bei ATI größer wird, sind die Kühler /:->

@Pamk
nVidia baut schon selbst ein paar Grakas selbst zusammen.
Bild
Antworten