1. eine Abfolge von Zeichen, die aus 20 verschiedenen Buchstaben bestehen kann und ca. 8 Stellen lang ist, in eine Abfolge von Zeichen, die aus 4 verschiedenen Buchstaben bestehen kann umzuwandeln. Jeder der 20 verschiedenen Buchstaben definiert dabei einen bzw. mehrere dreistelligen Codes, die aus den 4 verschiedenen Buchstaben aufgebaut sind. Macht also aus einer 8-stelligen Buchstabenabfolge mehrere 24-stellige Buchstabenabfolgen.
2. Diese 24-stelligen Buchstabenabfolgen sollen in einer langen Sequenz, die wiederum aus 4 verschiedenen Buchstaben aufgebaut sind, gesucht werden.
3. Bei Übereinstimmung der 24-stelligen Buchstabenabfolge soll vom Beginn derselben eine definierte Anzahl von Buchstaben der langen Sequenz markiert werden.
Oder mit was-vorne-rein-soll-und-hinter-raus-soll-Worten gesprochen:
Eingabe: 1. eine lange Buchstabenabfolge, die aus 4 verschiedenen Zeichen besteht; 2. eine lange Buchstabenabfolge, die aus 20 verschiedenen Zeichen besteht, von welcher die ersten acht Buchstaben „übersetzt“ werden sollen und zum Suchen in der langen Buchstabenabfolge benutzt werden sollen
Ergebnis: Die Abfolge der Buchstaben, die aus 4 verschiedenen Zeichen aufgebaut ist und durch die Buchstabensequenz, die aus 20 Zeichen aufgebaut ist, in ihrer Länge (und Sequenz) definiert ist.
Ist so etwas möglich?? Dachte ich erkundige mich mal bevor ich mit PureBasic herumbastle und das gar nicht gehen kann.
PS. Hab versucht das alles ohne biologische Fachausdrücke erklären. Für die es interessiert oder eine Ahnung davon haben: die 20 Buchstaben sind die einzelnen Aminosäuren, die vier Buchstaben die Nucleotide der DNA. Aber wenn ich das im Text eingebaut hätte, wäre das sehr unverständlich

PS2. ok ich gestehe ich bin was basic und ähnliches angeht etwas angestaubt. Hab mich vor mehr als 10 jahren das letzte mal damit beschäftigt. Aber ein bißchen was ist schon noch hängen geblieben...
lieben gruß
armin