[Hilfe] PB Linux installation

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Gackt
Beiträge: 27
Registriert: 12.11.2005 19:03
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

[Hilfe] PB Linux installation

Beitrag von Gackt »

Hallo,
Ich will unter Linux mit PB programmieren (mit IDE). Aber irgendwie
klappt das nicht.. ich hab die text datei "install" schon gelesen und
ich glaub, dass ich da was falsch mache.

ok, Schritt 1:
a) Setup the PUREBASIC_HOME environment variable to your purebasic
path. It can be done like this (if you have put purebasic in your
home directory:

export PUREBASIC_HOME=~/purebasic
Da öffne ich jetzt die Konsole und gehe in mein PB Verzeichnis
"cd Desktop/purebasic/"
Jetzt gebe ich folgendes ein: export Desktop/purebasic/=~/purebasic

Schritt 2:

b) Add the purebasic/compilers/ directory to you path, as it's
where all purebasic binaries are. This can be done like this:

export PATH=$PUREBASIC_HOME/compilers:$PATH
Da geb ich : | export PATH=$Desktop/purebasic//compilers:$PATH | (ohne | ) ein.

Und danach steht
After these 2 steps, you should be able to type 'pbcompiler' in a shell
and you ready to use the IDE, just type 'purebasic'.
Wenn ich jetzt "purebasic" eingebe (-> Anwendung ausführen...),
bekomme ich die folgende fehlermeldung :
"Speicherort >>file://purebasic<< konnte nicht angezeigt werden" (ohne " ) .
Ich bin mir 99%ig sicher, dass ich was falsch gemacht habe.
Könnt ihr mir bitte helfen ? Ich wär euch sehr dankbar!

MfG
Gackt
If you put your mind to it,
You could accomplish anything.
mipooh
Beiträge: 226
Registriert: 12.12.2004 04:49
Kontaktdaten:

Beitrag von mipooh »

Die Befehlszeilen aus der Readme kopierst Du am sichersten mit Copy&Paste.
Bei Linux normal nur mit der Maus markieren und dann in der Konsole einen Mittelklick.
Hab es heute noch gemacht, weil was kaputt war, und es ging auf Anhieb.
Das purebasic gibst Du dann am besten auch in der Konsole ein...

Sehe gerade, Du hast die Zeile verändert.... musst Du nicht, Linux ist nur kompliziert, wenn man selber kompliziert denkt..
Benutzeravatar
Gackt
Beiträge: 27
Registriert: 12.11.2005 19:03
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Gackt »

Erstmal danke für dein feedback :)

Ich hab es so gemacht, wie du es mir gesagt hast.
Die Zeilen hab ich per copy&paste kopiert und eingefügt.
Die Zeile hab ich so gelassen, wie es ist.

Wenn ich jetzt "purebasic" (ohne ") eingebe, kommt folgende fehlermeldung
bash: purebasic: command not found
Was hab ich denn falsch gemacht ? Auch wenn ich "pbcompiler" eingebe,
kommt die gleiche fehlermeldung -> bash: pbcompiler: command not found.

Bitte um hilfe.

MfG
Gackt

Edit: ok, ich habs jetzt geschaft den pbcompiler zu starten. Jetzt muss ich
nur noch den IDE starten können.

Edit2: jetzt hab ich den purebasic ordner ins home verzeichnis verschoben
und die zeilen nochmals eingegeben, aber es funktioniert immer noch nicht.
Aber trotzdem bin ich jetzt ein Schritt weiter :)
If you put your mind to it,
You could accomplish anything.
mipooh
Beiträge: 226
Registriert: 12.12.2004 04:49
Kontaktdaten:

Beitrag von mipooh »

Wenn ich mich recht entsinne, ist Purebasic nach dem Entpacken in einem /purebasic/purebasic... Verzeichnis. Nimm doch da mal das letzte Verzeichnis raus und leg das auf /home/Deinusername und dann mach nochmal in der Konsole die zwei Befehlszeilen. Bei mir hier ging es dann sofort.

Voraussetzung ist dass Du die Libs installiert hast, die da in einer Readme angegeben sind, also eine gtk und sdl glaub ich, beides devel Versionen.
MARTIN
Beiträge: 454
Registriert: 08.09.2004 14:03
Wohnort: Kiel

Beitrag von MARTIN »

Hallo.
Irgend wie scheint bei dir der ganze vorgang der Installation übelst kompieziert zu sein, deshalb verstehe ich fast nichts davon.

Was mir aber aufgefallen ist:
du gibst aber ein:
export PATH=$Desktop/purebasic//compilers:$PATH


Es könnte aber höstens heissen:
export PATH=Desktop/purebasic/compilers:$PATH

also ohne $-Zeichen und einer der / ist überflüssig stört aber nicht.

Was ist das aber für ein Pfad Desktop/???

Ich würde es so machen:
Das ganze purebasic-Verzeichnis nach /home/$USER/
Dann in die Datei /home/$USER/.profile folgendes eintragen:

Code: Alles auswählen

export PATH=/home/$USER/purebasic/compilers/:$PATH
export PUREBASIC_HOME=/home/$USER/purebasic
Installation komplett.

Ich weiss nur nicht ob man mittlerweile PB überall instalieren kann.
Füher wars nämlich so das PB ins /usr/share installiert werden musste damit es richtig funktioniert.
Amilo 1667|Suse Linux 10.1_64bit/WinXP |PB 4.00/3.94
Benutzeravatar
Gackt
Beiträge: 27
Registriert: 12.11.2005 19:03
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Gackt »

Vielen Dank, jetzt funktioniert's ^^
Mein Ordner war nur im home Verzeichnis und nicht in $User/home und
die beiden Zeilen hatt ich nicht korrekt eingegeben, deswegen.

Habt dank@all :D

Endlich kann ich jetzt auch unter Linux coden ^^


MfG
Gackt
If you put your mind to it,
You could accomplish anything.
Antworten