Grüße aus dem verschneiten Nordwesten
- Froggerprogger
- Badmin
- Beiträge: 855
- Registriert: 08.09.2004 20:02
Es gibt da durchaus begründete Theorien dafür, dass auf eine starke Erderwärmung eine schlagartige (innerhalb ca. 10 Jahren) Abkühlung in unserer Region folgt, was wohl dadurch verursacht wird, dass die Süsswassermengen, die durch das Abschmelzen des Eises im Norden entstehen, in die Meeresregionen fließen, wo der Golfstrom sich abkühlt, nach unten sackt und wieder zurück nach Südamerika fließt. Der Golfstrom ist ja eine Art gigantisches Wärmeförderband. Durch das oben schwimmende Süsswasser wird dann dieser Kreislauf gestört, so dass der gesamte Fließprozess chaotisch wird und zusammenbricht, was eine Eiszeit in Europa bringt, die zumindest einige hundert Jahre dauert, bis sich der Golfstrom wieder erholt hat und wieder funktioniert. Belege dafür gabs in Eisbohrungen, wo man das Klima der letzten zig-zehntausend Jahre in den Schichten ablesen konnte.
!UD2
Froggerprogger hat geschrieben:Es gibt da durchaus begründete Theorien dafür, dass auf eine starke Erderwärmung eine schlagartige (innerhalb ca. 10 Jahren) Abkühlung in unserer Region folgt, was wohl dadurch verursacht wird, dass die Süsswassermengen, die durch das Abschmelzen des Eises im Norden entstehen, in die Meeresregionen fließen, wo der Golfstrom sich abkühlt, nach unten sackt und wieder zurück nach Südamerika fließt. Der Golfstrom ist ja eine Art gigantisches Wärmeförderband. Durch das oben schwimmende Süsswasser wird dann dieser Kreislauf gestört, so dass der gesamte Fließprozess chaotisch wird und zusammenbricht, was eine Eiszeit in Europa bringt, die zumindest einige hundert Jahre dauert, bis sich der Golfstrom wieder erholt hat und wieder funktioniert. Belege dafür gabs in Eisbohrungen, wo man das Klima der letzten zig-zehntausend Jahre in den Schichten ablesen konnte.

Früher dachte man ein großer Klimaumschwung kommt langsam
über eine sehr lange Zeit. Es scheint aber doch eher so zu sein
das dies sehr schnell, innerhalb von 10 bis 15 Jahren passieren
kann.
Die Forscher sind sich da auch nicht komplett einig (das sind
sie nie, es gibt immer versch. Meinungen), aber viele meinen
das hier in Europa noch innerhalb der nächsten 50 Jahre die
nächste große Eiszeit kommen wird.
Wenn der Golfstrom abbricht, sind wir wahrscheinlich ziemlich
am Arsch hier, was zu riesigen Fluchtwellen der (nord)euro-
päischen Menschen in andere Regionen führen könnte.
Um jetzt nicht den Teufel an die Wand zu malen, muß man
aber auch sagen das Klimaschwankungen schon immer ganz
natürlich sind.
Bis Mitte der 1980er gab es noch regelmässig richtige Winter
wo monatelang eine geschlossene Schneedecke vorhanden war.
Dann änderte sich das ziemlich schnell und die letzten 20 Jahre
waren da eher sehr mau, wobei auch das von Region zu Region
jedes Jahr unterschiedlich ist.
Wenn jetzt wieder härtere Winter kommen, ist das also noch
kein Grund sofort nach Südafrika umzuziehen. Es ist nur etwas
ungewohnt, vor allem für diejenigen, die richtige Winter von
vor 20 oder 25 Jahren garnicht kennen.
Hier in meiner Region wurde auch noch vorausgesagt das in
den nächsten Jahren große Dürreperioden kommen, weshalb
man sich Gedanken macht was man da tun kann und welche
Hilfen es gibt, z.B. für die Bauern. Für den kleinen Bauern
kann das schon der Ruin bedeuten wenn es zu solchen Dürre-
perioden kommt.
Gleichzeitig zu den Dürreperioden kommt es zur Hochwasser-
und Überflutungsgefahr. Wenn es dann mal heftig regnet, schneit
usw., kann das Wasser nicht mehr natürlich schnell in den
vertrockneten Boden versickern, weshalb es zu flächenmässig
sehr großen Überschwemmungen kommen kann, wie man das
vor ein paar Jahren im Raum Sachsen/Thüringen/Bayern schon
sehen konnte.
Dazu kommen auch Eingriffe des Menschen in die Natur.
Flußbegradigungen wurden vorgenommen und natürliche
Überschwemmungsgebiete, die es schon seit tausenden
Jahren als Puffer in der Natur gibt, wurden vom Menschen
bebaut. Wenn dieser Puffer der Natur heute von dieser
genutzt wird, wird natürlich bebautes Menschenland über-
schwemmt.
An der Oder entlang hat man das ganz gut erkannt und will
der Natur nun wieder ihre natürlichen Puffer zurückgeben.
Das heißt auch das riesige Flächen freibleiben müßen und
der Mensch nicht jeden Quadratmeter der Erde zubauen kann.
Wenn bis 2075 schon über 9 Milliarden Menschen auf der
Erde vorausgesagt werden, wird es dann doch etwas enger
für uns, wenn man gleichzeitig der Natur wieder mehr Freiraum
geben möchte.
Zusammenfassend kann man also kurz festhalten:
Natürliche größere, auch regionale, Klimaschwankungen sind
normal und gab es schon immer. Wenn sich das Wetter
ändert, kann man das nicht immer gleich auf den Menschen
schieben. Wir müßen einfach damit leben, so wie es schon
seit Jahrtausenden ist.
Gleichzeitig muß man im Widerspruch dazu sagen, da es
Eingriffe in die Natur und Umweltbelastungen des Menschen
gibt, was ganz sicher bestimmte Folgen hat und haben wird.
Der Mensch hat die Natur als Ganzes noch nicht komplett
begriffen, aber es gibt zumindest Anzeichen dafür, das er
bestimmte Verhalten der Natur langsam besser versteht
und sich damit anfreundet.
Wenn wir europaweit ein maximales Tempolimit von 130km/h
einführen, könnten wir z.B. gleichzeitig auf neue Techniken
für Automobile umsteigen. Für diese Maximalgeschwindigkeit
braucht man keinen 250-PS-Benziner in 2 Tonnen schweren
PKWs mehr. Da tut es auch fast schon ein Elektromobil oder
andere sehr sparsame Antriebsaggregate (3-Liter-Auto).
In den Labors stehen schon neue Sachen bereit, aber bestimmte
Interessen der Industrie (Stichwort Ölmilliardäre) sind erstmal
wichtiger als die Umwelt. Der Mensch ist auch ein Gewohnheitstier.
Wenn man jetzt beispielsweise Gesetze beschliesst, die ganz
radikal vorschreiben das überall max. 130km/h ist und die
Industrie innerhalb von 15 oder 20 Jahren komplett auf andere
Antriebstechnologien umsteigen muß, würde ein lauter Aufschrei
vieler Menschen stattfinden, der das wieder verhindert.
Der Mensch will sich nicht flexibel und schnell an etwas komplett
Neues anpassen, sondern Gewohntes behalten. Er wird es
lernen müßen, ob er will oder nicht.
Vielleicht werden wir hier in 30 Jahren alle nur noch mit
Schneemobilen fahren, Sommer wie Winter. Wer weiß...

cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 11.09.2004 12:54
Jetzt könnte man sich doch die Frage stellen, warum die Forscher,Wenn wir europaweit ein maximales Tempolimit von 130km/h
einführen, könnten wir z.B. gleichzeitig auf neue Techniken
für Automobile umsteigen. Für diese Maximalgeschwindigkeit
braucht man keinen 250-PS-Benziner in 2 Tonnen schweren
PKWs mehr. Da tut es auch fast schon ein Elektromobil oder
andere sehr sparsame Antriebsaggregate (3-Liter-Auto).
In den Labors stehen schon neue Sachen bereit, aber bestimmte
Interessen der Industrie (Stichwort Ölmilliardäre) sind erstmal
wichtiger als die Umwelt. Der Mensch ist auch ein Gewohnheitstier.
Wenn man jetzt beispielsweise Gesetze beschliesst, die ganz
radikal vorschreiben das überall max. 130km/h ist und die
Industrie innerhalb von 15 oder 20 Jahren komplett auf andere
Antriebstechnologien umsteigen muß, würde ein lauter Aufschrei
vieler Menschen stattfinden, der das wieder verhindert.
die beispielsweise am "E-Mobil" arbeiten, ihr Projekt nicht selber
vorstellen, oder sich nen zahlungskräftigen Millionär/Milliadär suchen,
dem das Geld den Charakter noch nicht (vollständig) verdorben hat,
und dem auch was am Umweltschutz liegt.
Vorteil:
Die Forscher können ihr Ding machen und brauchen keine Angst haben,
dass ihre Erfindung für die nächsten 23,5 Jahre in irgendeinem Panzer-
schrank verschwindet, weil zu brisantes Ergebnis.
Stellt sich nur die Frage, warum die Masse der Menschen nicht selbst
darauf kommt, nach Alternativen zu suchen.
Man muss ja kein Experte sein, um was zu bewegen, wenn man im Kleinen
anfängt, dann bringt das schonmal was.
(Wie hieß der Film doch gleich? "Wir verbessern Deutschland"?, wo über
Personen berichtet wird, die mit skur(r)ilen Aktionen zur Weltverbesserung
beitragen wollen!?)
Stellt sich in der heutigen Zeit aber auch immer mehr die Frage, ob die
Masse der Menschen, sprich, ein Großteil, einfach denkfaul geworden sind
und wenn ja, warum?!
Das Stichwort hierzu könnte lauten: betriebene Volksverdummung
Zum Thema Klima:
Wenn ich jetzt den Mandelbrot richtig verstanden hab, dann lässt sich
doh die Fraktalgeometrie auch auf das System "Klima der Erde" über-
tragen, oder? Von dem her müsste das Wetter doch dann irgendwann
in Annäherung berechnbar sein, oder irre ich?!
Es ist doch so das es Elektroautos, Gasantriebe, und auchQuickBasic hat geschrieben:Jetzt könnte man sich doch die Frage stellen, warum die Forscher,
die beispielsweise am "E-Mobil" arbeiten, ihr Projekt nicht selber
vorstellen, oder sich nen zahlungskräftigen Millionär/Milliadär suchen,
dem das Geld den Charakter noch nicht (vollständig) verdorben hat,
und dem auch was am Umweltschutz liegt.
Hybridfahrzeuge (z.B. Diesel + Elektro in einem) schon länger
gibt. Dabei meine ich Zeiträume von 10 bis 15 Jahren oder
mehr.
Bei Elektro gab es noch das Problem mit dem Platzbedarf der
Akkus. Es kommt also auch immer wieder zu Verzögerungen
bei neuen Erfindungen.
Das Problem ist aber das sich Neues hier einfach nicht so
schnell durchsetzt.
Ich habe sehr gestaunt das ich 1999 beim KFOR-Einsatz in
Mazedonien davon erfuhr, das dort viele Autos mit Gas fahren.
Da ist man dort auch ganz normal an die Tankstelle gefahren
zum nachtanken. Ich habe mich darüber dann mit einem
einheimischen Taxifahrer unterhalten, und für den war das
ganz normal das er mit Gas fährt. Und das "in einem solchen
Land wie Mazedonien", nicht im modernen Deutschland.
Wer kauft sich denn heute freiwillig ein E-Mobil, ein Gasauto,
oder ein Fahrzeug mit Hybridantrieb? Die Leute haben doch
Angst das es dadurch zu Einschränkungen kommen könnte.
Es ist auch unbequemer wenn man nicht in jeder der 12
Tankstellen in einer Stadt auftanken kann, sondern eben nur
an einer Bestimmten.
Es gibt bei Gas zum Beispiel ein Tankstellennetz in Deutschland.
Dieses Netz ist dünner gesponnen als das Netz der Tankstellen
mit Benzin und Diesel, aber dieses Netz ist für viele Millionen
Menschen eigentlich schon ausreichend.
Was hier fehlt ist noch mehr Aufklärung. Man muß es weiter
fördern, ausbauen, und den Menschen vor allem Mut machen
den Schritt zu wagen und ihnen durch Informationen und
Aufklärung mehr Sicherheit geben.
Wer sich noch unsicher ist, setzt dann eben doch wieder auf
einen herkömmlichen Antrieb. Sicher ist sicher.
Reicht ein E-Mobil in der Stadt nicht aus, wo man da nur
maximal 50km/h fahren darf? Eigentlich doch, denn die
können sogar viel schneller. Warum sollte man sich das
selbst freiwillig antun, wenn es der 2,5-Liter-Diesel auch
tut? Hmm. Vielleicht wäre dann ein Hybrid das Richtige?
In der Stadt mit Elektro, auf der Autobahn oder Landstraße
mit einem sparsamen Diesel...
In der Öffentlichkeit und von den Medien her ist hier in den
nächsten Jahren noch viel Aufklärung gefragt. Es ist auch
hier seit Jahren im kommen, aber leider nur sehr sehr sehr
langsam. Es gibt in DE schon (Hundert-?)tausende Fahrer
die es täglich nutzen und damit gut leben. Auch Taxis sind
bei Gas z.B. stark verteten.
Bisher ist das aber nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Auch bestimmt die Nachfrage des Kunden was ein Automobil-
hersteller alles anbietet. Man richtet sich nach der größten
Nachfrage, da es Ziel eines Unternehmens ist hohe Gewinne
zu erzielen.
Wird die Nachfrage nach Neuem größer, werden die Hersteller
sich mehr danach richten. Ich denke das in diesem Markt in
den nächsten Jahren und Jahrzehnten noch einiges in Bewegung
kommen wird.
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
Ich kenne mich mit dem Thema nicht wirklich aus, aber irgendwo meine ich gelesen zu haben (oder was das im Fernsehen, egal), das Erderwärmung letztendlich zu einer totalen Katastrophe führen würde.Es gibt da durchaus begründete Theorien dafür, daß auf eine starke Erderwärmung eine schlagartige (innerhalb ca. 10 Jahren) Abkühlung in unserer Region folgt,
Abkühlung in Europa wäre nur vorübergehend, weil die Ozeanen insgesamt sich erwärmen würden und irgendwann, bei einer bestimmten Temperatur, würde sich Methanhydrat von Ozeanboden lösen und Methan freisetzen.
Der dadurch entstehende Treibhauseffekt würde die Erde in heiße Hölle verwandeln, in der die Menschen nicht überleben könnten.
Amilo 1667|Suse Linux 10.1_64bit/WinXP |PB 4.00/3.94
So Kids, und um euch nun nochmal so richtig neidisch zu Machen:

Jede Menge Zeit für Mathe und Physik lernen und für PGS[12:39 Uhr] Alle Schulen in den münsterländischen Kreisen Steinfurt, Borken und Coesfeld bleiben am Montag (28.11.05) geschlossen. Das habe der Krisenstab der Bezirksregierung Münster entschieden, teilte dessen Sprecher Stefan Bergmann am Sonntag (27.11.05) mit. Die Entscheidung gelte zunächst nur für den Montag (28.11.05) und betreffe Schüler und Lehrer gleichermaßen.

Falsch zugeordnetes Zitat des Tages: "O'zapft is" - Edward Snowden 

-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Neidisch? Pah, morgen fängts bei uns im Süden an, ich seh schon die Wolken und das sieht echt nach sehr sehr viel Schnee aus. Dann bau ich nen RiesenTux und ich werde eine Armee von Schneemännern auf die Straße stellenFranky hat geschrieben:So Kids, und um euch nun nochmal so richtig neidisch zu Machen:
Jede Menge Zeit für Mathe und Physik lernen und für PGS[12:39 Uhr] Alle Schulen in den münsterländischen Kreisen Steinfurt, Borken und Coesfeld bleiben am Montag (28.11.05) geschlossen. Das habe der Krisenstab der Bezirksregierung Münster entschieden, teilte dessen Sprecher Stefan Bergmann am Sonntag (27.11.05) mit. Die Entscheidung gelte zunächst nur für den Montag (28.11.05) und betreffe Schüler und Lehrer gleichermaßen.





-10°C könnt es von mir aus auch im Sommer sein

[EDIT]
Ein bisschen träumen darf man doch wohl noch

Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Mitteilung der Schulleitung: Soeben gibt mir die Leiterin des Krisenstabs der Feuerleutstelle Sreinfurt folgendes endgültig bekannt: Der Schulunterricht muss morgen, Dienstag, dem 29.11.05, an allen Schulen der Gemeinde Neuenkirchen, also auch am Arnold-Janssen-Gymnasium ausfallen. Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen Studientag zuhause und auf den Kufen!
Ich wünsche euch also auch einen schönen Dienstag

Falsch zugeordnetes Zitat des Tages: "O'zapft is" - Edward Snowden 
