[gelöst] Hilfefunktion (Titelleiste)

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
scholly
Beiträge: 793
Registriert: 04.11.2005 21:30
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von scholly »

hallodri hat geschrieben:Ich glaube das PB die Message gar nicht verarbeitet , mit einem Callback sollte es dann aber gehen.
Jo, jo, so gehts augenscheinlich.

Aber wo kann man (ich) sowas nachlesen, damit ich nicht bei jedem Problemchen, das ich nicht durch Sichtung der ganzen Beispiel-Sourcen lösen kann, hier rumnerven muß ?

bis denne...
scholly
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

scholly hat geschrieben: Aber wo kann man (ich) sowas nachlesen, damit ich nicht bei jedem Problemchen, das ich nicht durch Sichtung der ganzen Beispiel-Sourcen lösen kann, hier rumnerven muß ?

bis denne...
scholly
Als erstes mußte üben die C-Syntax, die in fast allen Hilfen und Büchern verwendet wird, nach PureBasic zu übertragen.
Wenn das einigemassen funzt, hilft Dir das Internet, MSDN, PSDK und diverse Bücher (nur sehr wenige in deutsch).
Vorher schauste am bestem im CodeArchiv und benutzt die Suchfunktionen des Boards. Guck Dir die API-Befehle an und vergleiche den PB-Code mit der Beschreibung in der Win32.hlp, PSDK oder MSDN zu den entsprechenden Befehlen.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Antworten