Keine Subs und Funktionen?

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1639
Registriert: 23.09.2004 18:04
Wohnort: /dev/eth0

Beitrag von Laurin »

Tomarr Sovai hat geschrieben:Ich meine wie lange sind Betriebssysteme und Rechner schon 32Bit mässig drauf? Fast 10 Jahre doch bestimmt.

Aber ich kann es gar nicht glauben. Denn es wird ja immer um neue Befele erweitert, und ich kann irgendwie gar nicht glauben das die da nicht schon auch mal den Compiler selbst auf 32 Bit gepuscht haben.
Der Intel 386DX kam am 17. Oktober 1985. Die erste 32-Bit-CPU (glaube ich jedenfalls).
Und ein 32-Bit-OS? Unix müsste das damals schon drauf gehabt haben, wenn ich mich nicht irre. Ansonsten kann man sagen, dass etwa ab Windows 95 alias Windows 3.11 + Win32s ( <) ) 32-Bit-Betriebssysteme verbreitet waren.

Also 32-Bit-Recher gibts seit 20 Jahren und 32-Bit-OS (für die Allgemeinheit) seit etwa 10 Jahren. Schon so lange her... hm. Ich glaub, ich werde alt.
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Und der erste 16-Bit Homecomputer war der TI/99 4A von Texas Instruments. Zu der Zeit waren die anderen Homecomputer noch alle 8-Bit. Man ist das lange her :wink:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Tomarr Sovai
Beiträge: 39
Registriert: 18.11.2005 16:09

Beitrag von Tomarr Sovai »

Ja das war mein erster rechner. Man war das ein Teil.

Ich weiss nur das ich in dem Extended Basic mal ein Programm geschrieben habe das einen Kreis berechnet hat der den Bildschirm ausfüllte. Man konnte noch nichtmal den Radius oder sowas eingeben. Und zur Berechnung und Darstellung, ging nur durch umschreiben des Zeichensatzes, brauchte das Programm 11 Stunden um den Kreis vollständig darzustellen.
Benutzeravatar
Deeem2031
Beiträge: 1232
Registriert: 29.08.2004 00:16
Wohnort: Vorm Computer
Kontaktdaten:

Beitrag von Deeem2031 »

Tomarr Sovai hat geschrieben:Ja das war mein erster rechner. Man war das ein Teil.

Ich weiss nur das ich in dem Extended Basic mal ein Programm geschrieben habe das einen Kreis berechnet hat der den Bildschirm ausfüllte. Man konnte noch nichtmal den Radius oder sowas eingeben. Und zur Berechnung und Darstellung, ging nur durch umschreiben des Zeichensatzes, brauchte das Programm 11 Stunden um den Kreis vollständig darzustellen.
Is nich wahr? :lol:

Bin ich froh das ich sowas nie mitbekommen hab, ich hät ja nie Lust an Computern gefunden. Der älteste Computer, mit dem ich überhaupt mal programmiert habe, war ein C64. Dem konnte man zwar auch zugucken wenn er was malte, aber 11 Stunden dauerte das dann doch ned ^^
Bild
[url=irc://irc.freenode.org/##purebasic.de]irc://irc.freenode.org/##purebasic.de[/url]
Tomarr Sovai
Beiträge: 39
Registriert: 18.11.2005 16:09

Beitrag von Tomarr Sovai »

Ja moment. Das lag zum einen an dem Extended Basic, zum anderen konnte der TI/99 4A keine Grafik darstellen.

Wenn du Grafik darstellen wolltest musstest du einen Trick anwendern. Und zwar musstest du den Grafiksatz umprogrammieren. Alle Zeichen des Rechners bestanden aus 8x8 Punkten, und die konntest du setzen wie du wolltest. Quasi wie ein Tileset eines 2D Spiels.

Das Programm machte nun folgendes. Es berechnete jeden Bildpunkt in einem 8x8 Zeichen und generierte von sich aus das neue Zeichen das notwendig war um den Kreis darzustellen. Das dauerte dann halt schon ne ganze Weile.

Es gab für das Teil aber auch ein Modul mit dem du dann in Assmbler programmieren konntest. Damit war dann die Geschwindigkeit der Programme vergleichbar mit dem C64, naja vielleich nicht ganz, aber für damalige Spiele reichte es dann doch.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

TI 99/4A war schon schneller als der C64, aber eben nicht in Grafikbearbeitung. Die C64 "Basic"-Programme bestanden ja auch weitgehend nur aus Datazeilen, in denen Maschinencode verpackt war. Das Extended Basic von TI war auf jedenfall wesentlich besser. Aber Anschaffung mit Expension Box usw. war schon recht teuer, der C64 war da schon günstiger aber Qualitativ nicht so gut. Haben damals jede 3. Floppy 1541 als Garantiefall zurückbekommen und jeden 5. Computer. Solch schlechte Qualität ließe sich heutzutage garnicht mehr verkaufen :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

ts-soft hat geschrieben:...der C64 war da schon günstiger aber Qualitativ nicht so gut. Haben damals jede 3. Floppy 1541 als Garantiefall zurückbekommen und jeden 5. Computer. Solch schlechte Qualität ließe sich heutzutage garnicht mehr verkaufen :mrgreen:
darüber haben wir doch schon diskutiert...

kam aufs herstellungsland an, die in Taiwan gefertigten, die meine clique hatte, waren einwandfrei.

...ich mochte den C64, und ich kann nix dafür, wenn der laden,
in dem du damals gearbeitet hast, schrott verkauft hat... ;)

ts-soft hat geschrieben:Die C64 "Basic"-Programme bestanden ja auch weitgehend nur aus Datazeilen, in denen Maschinencode verpackt war.
wieviele C64 programme hast du denn geschrieben?

natürlich gab es solche programme.
der C64 war auch super in ASM zu programmieren, und manche sachen,
gerade interrupt-handling, war nur in maschinensprache zu realisieren.

aber ne menge anderes war wunderbar auch in dem eingebauten Basic zu realisieren,
wenn man seinen code etwas optimiert hat, indem man darauf achtet, wie man programmiert.

...das gilt heute noch genauso. auch in PB oder C++ kann ich die identische ausgabe
auf verschiedenen, verschieden schnellen wegen erreichen.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Antworten