Keine Subs und Funktionen?
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 18.11.2005 16:09
Keine Subs und Funktionen?
Hi zusammen.
Ok, ich gebe zu ich habe PB erst seit zwei tagen, aber schon jetzt vermisse ich zwei Dinge die ich eigentlich von allen Basicdialekten bisher gewohnt bin.
Nämlich um die Möglichkeit Subroutinen in der Form
Sub NAME(arg1,arg2,...)
...
...
...
EndSub
und Funktionen
Function NAME(arg1,arg2,...) ret
...
...
...
EndFunction
Zumindest habe ich derartiges in der Hilfe nicht gefunden.
Nun ist mir bei PB schon aufgefallen das einiges doch anders heisst, bzw. geschrieben wird als es anderswo üblich ist. Vielleicht suche ich ja nur falsch. Kann mir da jemand helfen und mir sagen ob es derartiges auch in PB gibt?
Ok, ich gebe zu ich habe PB erst seit zwei tagen, aber schon jetzt vermisse ich zwei Dinge die ich eigentlich von allen Basicdialekten bisher gewohnt bin.
Nämlich um die Möglichkeit Subroutinen in der Form
Sub NAME(arg1,arg2,...)
...
...
...
EndSub
und Funktionen
Function NAME(arg1,arg2,...) ret
...
...
...
EndFunction
Zumindest habe ich derartiges in der Hilfe nicht gefunden.
Nun ist mir bei PB schon aufgefallen das einiges doch anders heisst, bzw. geschrieben wird als es anderswo üblich ist. Vielleicht suche ich ja nur falsch. Kann mir da jemand helfen und mir sagen ob es derartiges auch in PB gibt?
- freedimension
- Admin
- Beiträge: 1987
- Registriert: 08.09.2004 13:19
- Wohnort: Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 18.11.2005 16:09
Ah, na sieh mal einer an. Kaum sucht man nach dem richtigen Begriff funktioniert es auchfreedimension hat geschrieben:Schau dir mal Procedure() an

Ich ahnte ja schon das es in PB mal wieder anders heisst.
Danke. Ich denke solche Fragen werden bei mir noch öfter auftauchen. Hier nennt sich ja fast alles anders.
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Mit der Einführung der prozeduralen Programmierung, kamen auch die Prozeduren in die meisten Basic-Dialekte. Lediglich VisualBasic verwendete irgendwann Function und Sub. Das wurde inzwischen von vielen Dialekten übernommen. Procedure ist aber mehr BASIC-Like. Das ist eben das schöne an PureBasic, es wurde nicht alles von Pseudo-Standards abgekupfert.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

-
- Beiträge: 39
- Registriert: 18.11.2005 16:09
Naja, neben Visual Basic kenne ich sonst noch Power Basic. Da gibt es halt auch Subs und Funktionen.
Ist schon etwas her wo ich mal ein Basic in Händen hatte wo es halt Procedur hiess.
Naja, ist halt ne Weile her. Wird aber hoffentlich wieder kommen. Habe schliesslich ne Menge vor mit PureBasic. Zumindest was die 3D Spieleprogrammierung angeht.
Aber erstmal... DIE GRUNDLAGEN
. Ich hoffe ich bekomme die bald hin. Also Hilfedatei auf, Ärmel hoch und los
.
Ist schon etwas her wo ich mal ein Basic in Händen hatte wo es halt Procedur hiess.
Naja, ist halt ne Weile her. Wird aber hoffentlich wieder kommen. Habe schliesslich ne Menge vor mit PureBasic. Zumindest was die 3D Spieleprogrammierung angeht.
Aber erstmal... DIE GRUNDLAGEN


- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
>> Naja, neben Visual Basic kenne ich sonst noch Power Basic. Da gibt es halt auch Subs und Funktionen.
PowerBasic ist ja auch eine Weiterentwicklung von TurboBasic, von Borland. Sollte ja ein Konkurrenzprodukt zu QuickBasic (GWBasic, BASICA usw.) sein. Deshalb auch ähnliche Befehle. Basic-Dialekte auf dem PC haben sich sehr viele an diese Pseudo-Standards orientiert.
PowerBasic ist ja auch eine Weiterentwicklung von TurboBasic, von Borland. Sollte ja ein Konkurrenzprodukt zu QuickBasic (GWBasic, BASICA usw.) sein. Deshalb auch ähnliche Befehle. Basic-Dialekte auf dem PC haben sich sehr viele an diese Pseudo-Standards orientiert.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

-
- Beiträge: 39
- Registriert: 18.11.2005 16:09
Bist du sicher? Ich dachte PowerBasic währe der Nachfolger/die Weiterentwicklung von Quickbasic war ich der Meinung gelesen zu haben.
Aber eigentlich ist es ja völlig egal. Powerbasic hat sich zu einem verkappten C-Basicdialekt entwickelt, wo man aber leider nicht die Möglichkeiten wie unter reinem C/C++ hat, sprich das ansprechen von DirectX. Also für meinen Wunsch einmal ein gutes Spiel entwickelt und programmiert zu haben nicht zu gebrauchen.
Ich hoffe aber mal das ich mit PureBasic da weiter komme und das bald nicht nur diese Q3 Maps unterstützt werden sondern auch andere Formate usw.
Shit, ich glaube ich schweife ein wenig ab, kann das sein?
Aber eigentlich ist es ja völlig egal. Powerbasic hat sich zu einem verkappten C-Basicdialekt entwickelt, wo man aber leider nicht die Möglichkeiten wie unter reinem C/C++ hat, sprich das ansprechen von DirectX. Also für meinen Wunsch einmal ein gutes Spiel entwickelt und programmiert zu haben nicht zu gebrauchen.
Ich hoffe aber mal das ich mit PureBasic da weiter komme und das bald nicht nur diese Q3 Maps unterstützt werden sondern auch andere Formate usw.
Shit, ich glaube ich schweife ein wenig ab, kann das sein?

- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Nachfolger von QuickBasic ist wohl eher FreeBASIC, wobei die Entwickler darauf achten, es so Kompatibel wie möglich zu gestalten, was leider auch (nur) mit Nachteilen verbunden ist.
PowerBasic verwendet heute noch einen 16-Bit Compiler, der jedoch 32-Bit Anwendungen erstellt
PowerBasic verwendet heute noch einen 16-Bit Compiler, der jedoch 32-Bit Anwendungen erstellt

PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

-
- Beiträge: 39
- Registriert: 18.11.2005 16:09
Offensichtlich ist nicht nur die Syntax sondern auch der Compiler etwas merkwürdig. Ich meine wie lange sind Betriebssysteme und Rechner schon 32Bit mässig drauf? Fast 10 Jahre doch bestimmt.
Aber ich kann es gar nicht glauben. Denn es wird ja immer um neue Befele erweitert, und ich kann irgendwie gar nicht glauben das die da nicht schon auch mal den Compiler selbst auf 32 Bit gepuscht haben.
Aber ich kann es gar nicht glauben. Denn es wird ja immer um neue Befele erweitert, und ich kann irgendwie gar nicht glauben das die da nicht schon auch mal den Compiler selbst auf 32 Bit gepuscht haben.