Tafkadasom2k5 hat geschrieben:Ich werfe mal ganz eilig das Wort "DynDNS" in den Raum und verpisse mich wieder.
HAHAHA, ich lach mich scheckig... Ich bin voll am rofln... Du hast zwar Recht, aber diese Ausdrucksweise...
DynDNS,
www.dyndns.org , das ist schon der richtige Ansatz. Denn du weißt ja, wenn du dein programm bei dir anschaltest, gar nicht, ob dein Freund nu gerade online ist, oder nicht; außerdemm kennst du wahrscheinlich seine Internet-IP nicht.
Bei letzterem hilft dir DynDNS weiter: Du bruachst nur (keine Werbung, nur zu Demonstrationszwecken)
www.and51.ath.cx eingeben z. B. in den browser... Es ist als würdest du meine reale IP eingeben, da DynDNS ein Service ist, der auf deine aktuelle IP weiterleitet. Dieser Service ist kostenlos und werbefrei, allerdings musst du deine benutzerdaten, die du bei der Anmeldung erhälst entweder in deinen Router eingeben, damit der automatisch deine DynDNS adresse korigiert, d. h. er stellt z. B. meine Domain dann immer auf meine aktuelle IP ein. Solltest du keinen Router haben, musst du eine Software installieren, z. B.
Direct Update. Dieses Programm, wo du auch deine Kontodaten eintragen musst, loggt sich dann immer automatisch auf
www.dyndns.org ein und aktualisiert deine Domain. Genauso wie der router, wenn er denn sowas unterstützt, machen würde.
Obwohl dieser Service kostenlos und werbefrei ist, muss die Domain innerhalb von 30 tagen mindestens einmal aktualisiert werden, ansonsten wird (nur) die Domain gelöscht. Keine Angst! Vor ablauf dieser Frist erhält man rechtzeitig eine Email...
Das allein reicht aber nicht. Denn wie soll das bereits eingeschaltete Programm prüfen, wan du online gehst? Eine möglichkeit, eine einfache, wäre zum Beipsiel
www.mein-freund.dyndns.org (dyndns.org ist eine andere endung, die man sich aussuchen kann) anzupingen. Allerdings kann es sein, dass dieser Ping von deinem oder dem router eines Freudnes oder eurer Firewall verworfen, d. h. nicht durchgelassen wird.
Deshalb mein Tipp, dir irgendwo webspace zu suchen, es braucht ja nur 1 Kilobyte sein! Denn wenn dein programm eingeschaltet wird, programmierst du es so, dass du die aktuelle IP selbst eingibst oder automatisch eingeben lässt. Dein Programm muss nun nur noch diese IP in eine Textdatei schreiben und auf deinen Webspace hochladen.
Das Programm deines freundes, wenn er es einschaltet, sucht dann auf deinem Webspace nach dieser Datei. Ist sie virhanden, liest er die IP Adresse aus und weiß: "Aha, mein Freund ist online." Nach demselben prinzip funktionieren auch die Instant Messaging Programm wie AIM oder ICQ. Nur halt twas anders oder komplexer...
Sorry, wenn man dies nicht so gut lesen kann, weil ich vllt. mal nicht so oft absätze eingefügt habe oder zwischen durch alles KLEIN schreibe, aber meine finger sind mittlerweile taub...
MfG, AND51