Kommunikation zu mySQL (auf Web-Server)
Kommunikation zu mySQL (auf Web-Server)
Hi Community.
Ich frage mich grade, wie ich es bewergstelligen muss, wenn mein Proggy auf eine Datenbank (z.b. MySQL) auf einem WebServer zugreifen soll. Geht das dann auch über den ODBC?
Ich frage mich grade, wie ich es bewergstelligen muss, wenn mein Proggy auf eine Datenbank (z.b. MySQL) auf einem WebServer zugreifen soll. Geht das dann auch über den ODBC?
Agent_Sasori
It's not a bug - it's a feature!
http://www.StephenKalisch.de | http://www.ria-tec.com | http://www.dirsync.de
It's not a bug - it's a feature!
http://www.StephenKalisch.de | http://www.ria-tec.com | http://www.dirsync.de
- Hroudtwolf
- Beiträge: 1416
- Registriert: 30.10.2004 23:33
- Kontaktdaten:
@benny
Das Beispiel im Archiv ist sehr bescheiden!
Wenn man sich die mühe macht und die Foren-Suche nutzt (auch im Forums Archiv) kommt man an die folgenden Lösungen:
1. Mysql auf Webserver:
http://forums.purebasic.com/german/arch ... c&start=10
2. Mysql mit ODBC oder Libmysql
http://forums.purebasic.com/german/view ... 7631#47631
http://forums.purebasic.com/german/view ... ight=mysql
Wenn man sich die mühe macht und die Foren-Suche nutzt......
Das Beispiel im Archiv ist sehr bescheiden!
Wenn man sich die mühe macht und die Foren-Suche nutzt (auch im Forums Archiv) kommt man an die folgenden Lösungen:
1. Mysql auf Webserver:
http://forums.purebasic.com/german/arch ... c&start=10
2. Mysql mit ODBC oder Libmysql
http://forums.purebasic.com/german/view ... 7631#47631
http://forums.purebasic.com/german/view ... ight=mysql
Wenn man sich die mühe macht und die Foren-Suche nutzt......

Wir Schreiben ein PureBasic Buch.
Auch du kannst mitmachen!
http://www.purearea.net/pb/english/pure ... :Main_Page
Auch du kannst mitmachen!
http://www.purearea.net/pb/english/pure ... :Main_Page
Ich nutze die ODBC variante um von einem entfernten Rechner auf eine MySQL 5 Datenbank zuzugreifen. Dafür habe ich einen benutzer mit myphpadmin angelegt der nicht alle rechte des roots hat, sodass mir da niemand in der Datenbank rumfuchtelt der sich die Verbindungsdaten aus ODBC auslesen kann.
Das ganze klappt sehr gut, schnell und zuverlässig.
Jedoch suche ich nachwievor nach einer Möglichkeit auf MySQL über einen HTML Proxy zu verbinden. Wenn jmd da eine Möglichkeit hat/ sieht wäre ich dafür auch sehr dankbar.
Gruß
Mike
Das ganze klappt sehr gut, schnell und zuverlässig.
Jedoch suche ich nachwievor nach einer Möglichkeit auf MySQL über einen HTML Proxy zu verbinden. Wenn jmd da eine Möglichkeit hat/ sieht wäre ich dafür auch sehr dankbar.
Gruß
Mike
Danke für eure Posts. Werd mir das mal anschauen. ODBC finde ich für Tests noch ok, die Einrichtung kann man aber keinem User überlassen, von daher eher 'ne DLL oder noch besser eine lib.
Agent_Sasori
It's not a bug - it's a feature!
http://www.StephenKalisch.de | http://www.ria-tec.com | http://www.dirsync.de
It's not a bug - it's a feature!
http://www.StephenKalisch.de | http://www.ria-tec.com | http://www.dirsync.de
> oder noch besser eine lib.
dafür gibt's die exDatabase-Lib von Rings aus dem PBOSL-Paket.
dafür gibt's die exDatabase-Lib von Rings aus dem PBOSL-Paket.
Grüße ... KiffiThis library will allow you to setup database connections WITHOUT going
through the ODBC control panel. It will allow you to create a DSN file and
connect to your database, all under program control.