Postscript

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
IcedCoffee
Beiträge: 115
Registriert: 09.07.2005 12:11
Wohnort: Fürstenwald [Internat], Berlin[wen keine lust auf Internat], Wildau[Einfamilienhaus]
Kontaktdaten:

Postscript

Beitrag von IcedCoffee »

Moin

"Postscript" ist doch sowas wie in PB "2D Drawing" oder?
weil wenn ja würde ich das gerne lehren
nur das prob ist wir haben keinen drucker der "Postscript" unterstützt und ich habe auch nicht so viel papier
also wollte ich fragen ob jemand weiss wie ich bilder in PS schreibe und mir dann auf dem PC anzeigen lassen kann

LINK: wiki/Postscript
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

mit ghostscript.
IcedCoffee
Beiträge: 115
Registriert: 09.07.2005 12:11
Wohnort: Fürstenwald [Internat], Berlin[wen keine lust auf Internat], Wildau[Einfamilienhaus]
Kontaktdaten:

Beitrag von IcedCoffee »

>> mit ghostscript.
THX ich habe immer bei Display Postscript aber nix gefunden
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

>> wenn ja würde ich das gerne lehren
laß doch Deine Schüler das Papier mitbringen!
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
javabean
Beiträge: 29
Registriert: 16.12.2004 18:47

Beitrag von javabean »

Postscript ist eigentlich sowas wie eine Programmiersprache. Wenn Du vor hast PS-Dokumente "on-the-fly" selbst zu schreiben, dann würd' ich mir die an Deiner Stelle die PS-Dokumentation zu Gemüte führen (http://partners.adobe.com/public/developer/ps/index_specs.html). -Aber, sei gewarnt, das eine ziemlich komplexe Materie.

Willst Du lediglich PS-Files lesen oder ansehen, dann brauchst Du einen Viewer. Am besten Du verwendest hier GSView in Verbindung mit Ghostscript (beides zu finden unter http://www.ghostscript.com/).

Falls Du PS-Files aus anderen Anwendungen heraus erstelllen willst (z.B. aus Word, etc.), dann brauchst Du einen PostScript-Druckertreiber. Einen solchen kannst Du Dir bei Adobe gratis herunterladen (http://www.adobe.com/support/downloads/main.html).
Antworten