AddGadgetItem
> Verstecken ist ja ein netter Trick, aber nicht unbedingt praktikabel.
es ist aber auch nicht so ganz praktikabel, mehrere tausend Einträge in
einem Gadget auf dem Bildschirm anzuzeigen. Der Anwender hat keine
Möglichkeit, eine derart grosse Datenmenge zu erfassen.
Mein Vorschlag: Anstatt zu überlegen, wie man die Daten möglichst schnell
auf Bildschirm pumpt, sollte man das Programmdesign überdenken.
Grüße ... Kiffi
es ist aber auch nicht so ganz praktikabel, mehrere tausend Einträge in
einem Gadget auf dem Bildschirm anzuzeigen. Der Anwender hat keine
Möglichkeit, eine derart grosse Datenmenge zu erfassen.
Mein Vorschlag: Anstatt zu überlegen, wie man die Daten möglichst schnell
auf Bildschirm pumpt, sollte man das Programmdesign überdenken.
Grüße ... Kiffi
Naja Kiffi ein ListIconGadget is aber doch nun gerade dafür gedacht viele daten zu zeigen und das auf möglichst übersichtliche weisse.Kiffi hat geschrieben:> Verstecken ist ja ein netter Trick, aber nicht unbedingt praktikabel.
es ist aber auch nicht so ganz praktikabel, mehrere tausend Einträge in
einem Gadget auf dem Bildschirm anzuzeigen. Der Anwender hat keine
Möglichkeit, eine derart grosse Datenmenge zu erfassen.
Mein Vorschlag: Anstatt zu überlegen, wie man die Daten möglichst schnell
auf Bildschirm pumpt, sollte man das Programmdesign überdenken.
Grüße ... Kiffi
> Naja Kiffi ein ListIconGadget is aber doch nun gerade dafür gedacht viele
> daten zu zeigen und das auf möglichst übersichtliche weisse.
ja, aber die angezeigte Datenmenge muss der Anwender doch auch erfassen
können, denn sonst ist die Anzeige sinnlos.
Irgendwo (weiss nicht mehr wo) habe ich mal gelesen, dass Computernutzer
auf den ersten Blick nur sieben unterschiedliche Informationen erfassen
können (auf den zweiten und dritten Blick sind's dann wahrscheinlich auch
mehr). Aber ich glaube, wenn man die anzuzeigenden Daten in einer
wohlüberlegten Art und Weise präsentiert, dann hat man ein Programm, in
dem der Anwender sich wohlfühlt und von dem er dann denkt, dass es eine
einfach zu bedienende und übersichtliche Anwendung ist.
Grüße ... Kiffi
> daten zu zeigen und das auf möglichst übersichtliche weisse.
ja, aber die angezeigte Datenmenge muss der Anwender doch auch erfassen
können, denn sonst ist die Anzeige sinnlos.
Irgendwo (weiss nicht mehr wo) habe ich mal gelesen, dass Computernutzer
auf den ersten Blick nur sieben unterschiedliche Informationen erfassen
können (auf den zweiten und dritten Blick sind's dann wahrscheinlich auch
mehr). Aber ich glaube, wenn man die anzuzeigenden Daten in einer
wohlüberlegten Art und Weise präsentiert, dann hat man ein Programm, in
dem der Anwender sich wohlfühlt und von dem er dann denkt, dass es eine
einfach zu bedienende und übersichtliche Anwendung ist.
Grüße ... Kiffi
Ähm, das der Code an sich geradezu sinnleer ist, dürfte wohl klar sein.Kiffi hat geschrieben:> Verstecken ist ja ein netter Trick, aber nicht unbedingt praktikabel.
es ist aber auch nicht so ganz praktikabel, mehrere tausend Einträge in
einem Gadget auf dem Bildschirm anzuzeigen. Der Anwender hat keine
Möglichkeit, eine derart grosse Datenmenge zu erfassen.
Mein Vorschlag: Anstatt zu überlegen, wie man die Daten möglichst schnell
auf Bildschirm pumpt, sollte man das Programmdesign überdenken.
Grüße ... Kiffi
Um es nochmals deutlich zu sagen:
Mir geht es um das (bis eben unverstandene) Refresh-Verhalten und bestimmt nicht um "Daten auf den Bildschirm zu pumpen".
__________________________________________
Weniger glauben - mehr wissen!
------------------------------------------------------
Proud beneficial owner of SpiderBasic, PureBasic 3.x, 4.x, 5.x and PureVisionXP
Weniger glauben - mehr wissen!
------------------------------------------------------
Proud beneficial owner of SpiderBasic, PureBasic 3.x, 4.x, 5.x and PureVisionXP
> Mir geht es um das (bis eben unverstandene) Refresh-Verhalten und
> bestimmt nicht um "Daten auf den Bildschirm zu pumpen".
sorry, wenn Du Dich durch mein Post auf den Schlips getreten fühlst.
Ich wollte Dich mit meinem Beitrag nicht anpflaumen, sondern nur einen
Aspekt der Datendarstellung aus meiner Sicht erwähnen.
Grüße ... Kiffi
> bestimmt nicht um "Daten auf den Bildschirm zu pumpen".
sorry, wenn Du Dich durch mein Post auf den Schlips getreten fühlst.
Ich wollte Dich mit meinem Beitrag nicht anpflaumen, sondern nur einen
Aspekt der Datendarstellung aus meiner Sicht erwähnen.
Grüße ... Kiffi
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 18.08.2005 16:14
- Wohnort: Egypt / Red Sea / South Sinai / Dahab
- Kontaktdaten:
Uebersicht
Ich gebe Dir gerne recht mit dem "7 Eintraege auf einmal erfassen"
Doch wie sieht es aus, wenn Du eine Liste (z.b. mit meinen 50.000) einmal sortiert hast und dann durchscrollst.
Da gibt es wohl keine bessere und schnellere Uebersicht.
Ist wie im Inhaltsverzeichniss einer Bibliothek.
Einfach Genial .
Oft weiss ich garnicht so recht wie ein Eintrag so recht heisst (also suchen wird zum Geduldspiel.
Eine grosse Liste sortiert durchzuscrollen... dann wirds zum kinderspiel... ist wie beim Speedreading... das Gehirn schnappt sich schon die wichtigsten Dinge raus.
Musst selber mal versuchen
Gruss
chris
Doch wie sieht es aus, wenn Du eine Liste (z.b. mit meinen 50.000) einmal sortiert hast und dann durchscrollst.
Da gibt es wohl keine bessere und schnellere Uebersicht.
Ist wie im Inhaltsverzeichniss einer Bibliothek.
Einfach Genial .
Oft weiss ich garnicht so recht wie ein Eintrag so recht heisst (also suchen wird zum Geduldspiel.
Eine grosse Liste sortiert durchzuscrollen... dann wirds zum kinderspiel... ist wie beim Speedreading... das Gehirn schnappt sich schon die wichtigsten Dinge raus.
Musst selber mal versuchen

Gruss
chris
Auserdem ist es zB in einem Treegadget sehr wohl erforderlich viele daten reinzupumpen. Wenn man Festplatten anzeigt zB. (Ob die Leuz von Windows das mit dem Ordner System wolh gedacht ham is hier mal auserr Frage zu stellen den ver in Gottes namen braucht 40.000 Ordner auf seiner Platte? Das findet sich ja keiner zurecht.)
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 18.08.2005 16:14
- Wohnort: Egypt / Red Sea / South Sinai / Dahab
- Kontaktdaten:
Servus Kiffi,
bin ja wirklich kein crack. und so muss ich dich nochmal nerven.
Also PBOS eingebunden, die Befehle werden auch erkannt, habe auch ne demo erhalten wie ich nun SQL nutzen kann.
Zu deinen Examples von SQLITE3 & 32 in dem PBOS Examples. (denke doch dass dies Deine sind)
Sobald die PBOSL_SQLite3 in meiner Lib ist, melden mir Die Examples, dass die Befehle schon verwendet werden.
Sieht fuer mich auch so aus alls wenn ich die SQLITE3.DLL garnicht brauche, die diese wohl in der UPX Datei enthalten ist.
Wie auch immer, habe in der Sqlite3.pbi einfach Mal allen Befehlen eine 2 angehaengt (z.b. SQLite3_GetTable2) und entsprechend ind er SQLITE3.pbi angepasst.. Nun funzts.. jedoch nicht bei Schleifen
z.b.
For a = 1 To 1000
sSQL.s = "INSERT INTO test (vorname, nachname) VALUES ('butzi', 'haferschleim');"
SQLite3_Execute2(sSQL, sqlite3_dbHandle)
Next a
Da wirds super langsam (fuer 1000 ca. 15 sek) (wenn ich nicht deine Demos verwende mache ich 50000 in 3 Sek)
Irgendwo ist doch da noch der Wurm drin!???!
Was soll ich nun tun, mir gefaellt in Deinen Demos, dass ich anscheinend keine Sachen wie: SQLite3_Execute("COMMIT;", DBHandle) ; Ende SQL-Aktionen einbinden muss bzw. dass ich ueberhaupt ne Demo habe. (so weiss ich momentan nicht Mal (ohne Deine Demos) wie ich das mit den GET TABLE machen soll.
Was nu? PBOSL_SQLite3 erst garnicht einbinden und Deine Demos verwenden (dann jedoch super langsam) oder die demos kicken (da gleicher Name) und schauen wie ich das mit dem org. PBOSL_SQLite3 zum laufen bekomme... wie sieht es dann da mit ner Demo fuer GetTable aus?
Sorry... jedoch probiere ich nun schon seit stunden die passende Konfig zu finden und bin bald soweit deine demos zu kicken... doch du hast Dir ja da mit dem UPX und allem sicherlich was dabei gedacht.. nur bringts mir halt einfach so nichts.
hmm raeusper. .. und servus
chris
bin ja wirklich kein crack. und so muss ich dich nochmal nerven.
Also PBOS eingebunden, die Befehle werden auch erkannt, habe auch ne demo erhalten wie ich nun SQL nutzen kann.
Zu deinen Examples von SQLITE3 & 32 in dem PBOS Examples. (denke doch dass dies Deine sind)
Sobald die PBOSL_SQLite3 in meiner Lib ist, melden mir Die Examples, dass die Befehle schon verwendet werden.
Sieht fuer mich auch so aus alls wenn ich die SQLITE3.DLL garnicht brauche, die diese wohl in der UPX Datei enthalten ist.
Wie auch immer, habe in der Sqlite3.pbi einfach Mal allen Befehlen eine 2 angehaengt (z.b. SQLite3_GetTable2) und entsprechend ind er SQLITE3.pbi angepasst.. Nun funzts.. jedoch nicht bei Schleifen
z.b.
For a = 1 To 1000
sSQL.s = "INSERT INTO test (vorname, nachname) VALUES ('butzi', 'haferschleim');"
SQLite3_Execute2(sSQL, sqlite3_dbHandle)
Next a
Da wirds super langsam (fuer 1000 ca. 15 sek) (wenn ich nicht deine Demos verwende mache ich 50000 in 3 Sek)
Irgendwo ist doch da noch der Wurm drin!???!
Was soll ich nun tun, mir gefaellt in Deinen Demos, dass ich anscheinend keine Sachen wie: SQLite3_Execute("COMMIT;", DBHandle) ; Ende SQL-Aktionen einbinden muss bzw. dass ich ueberhaupt ne Demo habe. (so weiss ich momentan nicht Mal (ohne Deine Demos) wie ich das mit den GET TABLE machen soll.
Was nu? PBOSL_SQLite3 erst garnicht einbinden und Deine Demos verwenden (dann jedoch super langsam) oder die demos kicken (da gleicher Name) und schauen wie ich das mit dem org. PBOSL_SQLite3 zum laufen bekomme... wie sieht es dann da mit ner Demo fuer GetTable aus?
Sorry... jedoch probiere ich nun schon seit stunden die passende Konfig zu finden und bin bald soweit deine demos zu kicken... doch du hast Dir ja da mit dem UPX und allem sicherlich was dabei gedacht.. nur bringts mir halt einfach so nichts.
hmm raeusper. .. und servus
chris
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Du verwendest die falschen Examples, das sind die zu PBOSL_LoadDLLMemory
, bitte verwende die Examples zu PBOSL_SQLite3. Und auch die PBOSL Libs, die sind im Binary-Download für Windows! Hier mal vorsichtshalber der Direktlink: http://www.pbosl.purearea.net/pbosl_win.zip
Diese Beispiel Lib dient nur der Demonstration für das Includen von DLLs, werde es Wohl beim nächsten Update entfernen
Danke für den Hinweis.

Diese Beispiel Lib dient nur der Demonstration für das Includen von DLLs, werde es Wohl beim nächsten Update entfernen

Danke für den Hinweis.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
