Frage zu Impressum Gewerbegesetz und so ein Kram
Am besten zum Finanzamt und zur Gemeinde gehen
Hallo Nic,
der Hinweis von Stbi ist wirklich gut - Du kannst dabei viel lernen.
Am besten gehst Du als erstes zu Deinem zuständigen Finanzamt und lässt Dich beraten. Sei dort ehrlich, was Du vor hast und mit welchen EINNAHMEN Du rechnest und was DU FÜR AUSGABEN zu Deinem Projekt hast.
Sofern Dir Dein Finanzamt sagt, Du musst nix weiter gross unternehmen, auf jeden Fall in einem Zweizeiler kurz schriftlich bestätigen lassen. Das hilft für ruhige Nächte.
Im zweiten Lauf zur Gemeinde und klären, ob Du gewerbepflichtig bist, oder ob Du das als Freiberufler machen kannst. Sofern Du Handel treibst, müsstest Du allerdings wohl anmeldepflichtig sein. Evtl. findest Du auch jemanden, der für Dich den Vertrieb als Handel übernimmt und Du ihm als Freischaffender nur eine Rechnung schreiben kannst.
Ich würde das Ganze auch nicht so auf die leichte Schulter nehmen, denn auch die zuständigen Behörden informieren sich immer mehr. Und wenn dann der Spider zum Suchbegriff "Gewerbe anmelden" über die Robsite läuft, dann findet er - ja - jetzt genau Dich!
Der Hinweis von Scurter entbehrt ein bisschen der Realität. Wenn Du in Deutschland Dein Lebensmittelpunkt hast, also nicht wie z.B. Herr Becker nachweisen kannst, dass Du 181 Tage in Monte Carlo verbringst, verlangt das deutsche Finanzamt Deinen Solidar-Anteil an unserem Bruttosozialprodukt - und zu Recht.
Was die Altersfrage angeht - mit Zustimmung der Eltern geht das auch jünger - siehe früheres Wunderkind Lars Windhorst, der mit 16 schon Millionenumsätze mit Computerbauteilen aus Fernost gemacht hat - und das Logo bei Sony abgekupfert hat ;o)
Auf jeden Fall - viel Erfolg!
der Hinweis von Stbi ist wirklich gut - Du kannst dabei viel lernen.
Am besten gehst Du als erstes zu Deinem zuständigen Finanzamt und lässt Dich beraten. Sei dort ehrlich, was Du vor hast und mit welchen EINNAHMEN Du rechnest und was DU FÜR AUSGABEN zu Deinem Projekt hast.
Sofern Dir Dein Finanzamt sagt, Du musst nix weiter gross unternehmen, auf jeden Fall in einem Zweizeiler kurz schriftlich bestätigen lassen. Das hilft für ruhige Nächte.
Im zweiten Lauf zur Gemeinde und klären, ob Du gewerbepflichtig bist, oder ob Du das als Freiberufler machen kannst. Sofern Du Handel treibst, müsstest Du allerdings wohl anmeldepflichtig sein. Evtl. findest Du auch jemanden, der für Dich den Vertrieb als Handel übernimmt und Du ihm als Freischaffender nur eine Rechnung schreiben kannst.
Ich würde das Ganze auch nicht so auf die leichte Schulter nehmen, denn auch die zuständigen Behörden informieren sich immer mehr. Und wenn dann der Spider zum Suchbegriff "Gewerbe anmelden" über die Robsite läuft, dann findet er - ja - jetzt genau Dich!
Der Hinweis von Scurter entbehrt ein bisschen der Realität. Wenn Du in Deutschland Dein Lebensmittelpunkt hast, also nicht wie z.B. Herr Becker nachweisen kannst, dass Du 181 Tage in Monte Carlo verbringst, verlangt das deutsche Finanzamt Deinen Solidar-Anteil an unserem Bruttosozialprodukt - und zu Recht.
Was die Altersfrage angeht - mit Zustimmung der Eltern geht das auch jünger - siehe früheres Wunderkind Lars Windhorst, der mit 16 schon Millionenumsätze mit Computerbauteilen aus Fernost gemacht hat - und das Logo bei Sony abgekupfert hat ;o)
Auf jeden Fall - viel Erfolg!
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 04.09.2004 01:43
- Wohnort: Würzburg
Allerdings darfst Du mit Einwilligung Deiner Eltern schon in Aktion treten.glubschi90 hat geschrieben:Ah, alles klar.PMV hat geschrieben:Wenn ich deine Frage jetzt richtig gedeutet hab:
laut Gesetzt ist man in Deutschland erst ab 18 Geschäftsfähig.
Danke
Falls Interesse besteht:
http://bgb.jura.uni-hamburg.de/einwand/104ff.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Gesch%C3%A ... %A4higkeit
Und von dort ein bisschen über die Begriffe surfen ...
http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/bgb/__110.html
Allerdings solltest Du in Deinen Verträgen zur Software jegliche Haftung Deinerseits ausschliessen ;o)
und als wichtigstes:
http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/bgb/__112.html
Hallo Nic,
Solltest Du vor dem Problem stehen, nicht geschäftsfähig, weil nicht 18, zu sein, hast Du zwei Möglichkeiten:
Du mußt jemanden finden, dem Du 110%-ig vertrauen kannst. Der oder die muß dann die Verträge für Dich abwickeln. Diese Person ist bis zu Deinem 18. Geburtstag (und darüber hinaus!) in der Lage, Dir mit Anlauf in den Allerwertesten zu treten. Diese Person kann Dich linken, daß Dir die Tränen waagrecht aus dem Gesicht schießen. Deswegen die 110%.
Oder Du mußt warten.
Gruß
scurter
Solltest Du vor dem Problem stehen, nicht geschäftsfähig, weil nicht 18, zu sein, hast Du zwei Möglichkeiten:
Du mußt jemanden finden, dem Du 110%-ig vertrauen kannst. Der oder die muß dann die Verträge für Dich abwickeln. Diese Person ist bis zu Deinem 18. Geburtstag (und darüber hinaus!) in der Lage, Dir mit Anlauf in den Allerwertesten zu treten. Diese Person kann Dich linken, daß Dir die Tränen waagrecht aus dem Gesicht schießen. Deswegen die 110%.
Oder Du mußt warten.

Gruß
scurter
Denken macht sehr schnell abhängig: Fangen Sie gar nicht erst an!
Denken fügt Ihnen und den Menschen in Ihrer Umgebung erheblichen Schaden zu
Hier finden Sie Hilfe wenn Sie das Denken aufgeben möchten: Befragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker
Denken fügt Ihnen und den Menschen in Ihrer Umgebung erheblichen Schaden zu
Hier finden Sie Hilfe wenn Sie das Denken aufgeben möchten: Befragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker
Hallo hiltwin,
Über den Sinn und Unsinn seinem Finanzamt gegenüber bedingungslos ehrlich zu sein, läßt sich streiten ohne Ende.
Allerdings wehre ich mich hiermit in aller Form der Unterstellung, mein Realitätssinn sei getrübt.
Gesetzt den Fall, es gelänge mir, ein Artefakt (MP3-Player, Zahnbürste) für 20$ zu produzieren, und für 50$ zu verkaufen. Und die Leute würden mir in Legionen mein Postfach einrennen, mit dem Wunsch "Haben will!!!"
Wäre es da nicht eine gute Idee den Kram für 21$ an meinen Anwalt in Irland zu verkaufen? Mitsamt dem Postfach? Und der verteilt das dann. (110%
) Die Ware muß nicht mal meinen Hof verlassen.
Das was ich hier verdiene, versteuere ich natürlich. Ehrensache. Wohl bekomm´s.
Es sei denn ich bin ganz dreist und kaufe mir 300 Bürostühle von meiner Tochtergesellschaft in Tunesien. Stückpreis 25000 $. Kann man immer brauchen. Und für den Verlust von diesem Mörderplan kassiere ich Subventionen. Brauch ich aber ´ne börsennotierte AG für, glaub ich. Keine Ich-AG.
Am besten im DAX.
Widerlege mich. Bringe meine Sicht der Dinge auf den neuesten Stand. Meines Wissens beruht weit über die Hälfte des Welthandelsvolumens auf solchen Geschäften.
Gruß
scurter
Über den Sinn und Unsinn seinem Finanzamt gegenüber bedingungslos ehrlich zu sein, läßt sich streiten ohne Ende.
Allerdings wehre ich mich hiermit in aller Form der Unterstellung, mein Realitätssinn sei getrübt.
Gesetzt den Fall, es gelänge mir, ein Artefakt (MP3-Player, Zahnbürste) für 20$ zu produzieren, und für 50$ zu verkaufen. Und die Leute würden mir in Legionen mein Postfach einrennen, mit dem Wunsch "Haben will!!!"
Wäre es da nicht eine gute Idee den Kram für 21$ an meinen Anwalt in Irland zu verkaufen? Mitsamt dem Postfach? Und der verteilt das dann. (110%

Das was ich hier verdiene, versteuere ich natürlich. Ehrensache. Wohl bekomm´s.
Es sei denn ich bin ganz dreist und kaufe mir 300 Bürostühle von meiner Tochtergesellschaft in Tunesien. Stückpreis 25000 $. Kann man immer brauchen. Und für den Verlust von diesem Mörderplan kassiere ich Subventionen. Brauch ich aber ´ne börsennotierte AG für, glaub ich. Keine Ich-AG.

Widerlege mich. Bringe meine Sicht der Dinge auf den neuesten Stand. Meines Wissens beruht weit über die Hälfte des Welthandelsvolumens auf solchen Geschäften.
Gruß
scurter
Denken macht sehr schnell abhängig: Fangen Sie gar nicht erst an!
Denken fügt Ihnen und den Menschen in Ihrer Umgebung erheblichen Schaden zu
Hier finden Sie Hilfe wenn Sie das Denken aufgeben möchten: Befragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker
Denken fügt Ihnen und den Menschen in Ihrer Umgebung erheblichen Schaden zu
Hier finden Sie Hilfe wenn Sie das Denken aufgeben möchten: Befragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker
- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46
Du wohnst in Luxemburg?
Wie lange dauert es bis Du 18 bist?
Oder ist man in Luxemburg erst ab 21 volljahrig?
Bist Du ein girl? Können wir heiraten? Stehst Du auf ältere Männer?
Können wir auch heiraten wenn Du kein girl bist?
Ich liebe Dich!
Gruß
scurter
Wie lange dauert es bis Du 18 bist?
Oder ist man in Luxemburg erst ab 21 volljahrig?
Bist Du ein girl? Können wir heiraten? Stehst Du auf ältere Männer?

Können wir auch heiraten wenn Du kein girl bist?
Ich liebe Dich!

Gruß
scurter
Denken macht sehr schnell abhängig: Fangen Sie gar nicht erst an!
Denken fügt Ihnen und den Menschen in Ihrer Umgebung erheblichen Schaden zu
Hier finden Sie Hilfe wenn Sie das Denken aufgeben möchten: Befragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker
Denken fügt Ihnen und den Menschen in Ihrer Umgebung erheblichen Schaden zu
Hier finden Sie Hilfe wenn Sie das Denken aufgeben möchten: Befragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker
Hi Scurter,
http://www.imdb.com/title/tt0104257/
Möchtest Du da wirklich mit für verantwortlich zeichnen?
Frdl. Gruss
Hiltwin
--)Über den Sinn und Unsinn seinem Finanzamt gegenüber bedingungslos ehrlich zu sein, läßt sich streiten ohne Ende.
http://www.imdb.com/title/tt0104257/
Ich wollte Dich nicht persönlich beleidigen, falls das so rüber gekommen ist. Hätten wir uns auf einer Party unterhalten, hätte ich Dir trotzdem ein Bier mit aus dem Kasten gebracht!Allerdings wehre ich mich hiermit in aller Form der Unterstellung, mein Realitätssinn sei getrübt.
Du erwartest doch aber auch von Deinem Treuhänder Zahlungen über die Gewinndifferenz, oder? Wenn Du diese auch korrekt beim deutschen Finanzamt angibst, ist ja alles in Ordnung.Das was ich hier verdiene, versteuere ich natürlich. Ehrensache. Wohl bekomm´s.
Meines Wissens krankt an dieser Hälfte von Geschäften aber die gesamte Welt - und Umwelt.Meines Wissens beruht weit über die Hälfte des Welthandelsvolumens auf solchen Geschäften.
Möchtest Du da wirklich mit für verantwortlich zeichnen?
Frdl. Gruss
Hiltwin
Hallo hiltwin,

Würde ich mich in obiger Situation anders verhalten, hätte ich das Nachsehen gegenüber meinem Nachbarn. Der alte Stinker hat´s nämlich auch geblickt, wie man Zahnbürsten baut. Und läßt die ganze Sache gleich von einem Chinesen erledigen um mich im Preis zu unterbieten. Solange, bis dieser Chinese anfängt seine eigenen Zahnbürsten zu produzieren. Dann kommt er wieder todtraurig zu mir rübergelatscht und säuft meinen Becherovka leer.
Man könnte an dieser Stelle vortrefflich über eine "moralische Verantwortung" gegenüber der "Solidargemeinschaft" diskutieren.
Bringst Du mir trotzdem ein Bier mit?
Gruß
scurter
Jaa, also, wenn mir der Treuhänder jeden Monat meinen Anteil auf´s heimische Girokonto überweist, habe ich außer einem halben Arbeitsplatz in Irland auch nix Richtiges gekonnt. Der Sinn einer solchen Konstruktion besteht eher darin, die hiesigen Behörden nicht mit meiner Bilanz zu belästigen.Zitat:
Das was ich hier verdiene, versteuere ich natürlich. Ehrensache. Wohl bekomm´s.
Du erwartest doch aber auch von Deinem Treuhänder Zahlungen über die Gewinndifferenz, oder? Wenn Du diese auch korrekt beim deutschen Finanzamt angibst, ist ja alles in Ordnung.

Bist Du sicher, daß es diese Hälfte von Geschäften ist, an der die Welt krankt? Ich habe doch nur ein paar Bytes durch eine Telefonleitung gescheucht, genau wie jetzt auch. Dafür ist kein Regenwald gestorben oder ein Barrel Öl verbrannt.Meines Wissens krankt an dieser Hälfte von Geschäften aber die gesamte Welt - und Umwelt.
Möchtest Du da wirklich mit für verantwortlich zeichnen?
Würde ich mich in obiger Situation anders verhalten, hätte ich das Nachsehen gegenüber meinem Nachbarn. Der alte Stinker hat´s nämlich auch geblickt, wie man Zahnbürsten baut. Und läßt die ganze Sache gleich von einem Chinesen erledigen um mich im Preis zu unterbieten. Solange, bis dieser Chinese anfängt seine eigenen Zahnbürsten zu produzieren. Dann kommt er wieder todtraurig zu mir rübergelatscht und säuft meinen Becherovka leer.

Man könnte an dieser Stelle vortrefflich über eine "moralische Verantwortung" gegenüber der "Solidargemeinschaft" diskutieren.
Bringst Du mir trotzdem ein Bier mit?
Gruß
scurter
Denken macht sehr schnell abhängig: Fangen Sie gar nicht erst an!
Denken fügt Ihnen und den Menschen in Ihrer Umgebung erheblichen Schaden zu
Hier finden Sie Hilfe wenn Sie das Denken aufgeben möchten: Befragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker
Denken fügt Ihnen und den Menschen in Ihrer Umgebung erheblichen Schaden zu
Hier finden Sie Hilfe wenn Sie das Denken aufgeben möchten: Befragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker