Angebotsprogramm

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Earl Grey
Beiträge: 6
Registriert: 25.10.2004 08:48

Angebotsprogramm

Beitrag von Earl Grey »

hallo,
ich habe vor ein kleines programm zur erstellung von angeboten für meine kunden zu erstellen.
hierfür brauche ich natürlich die gesamten artikeldaten wie zb artikelnummer, preise, ....
wie lege ich diesen artikelstamm am besten an um das ganze,
a) leicht editierbar zu halten
b) übersichtlichkeit zu bewaren
c) geschwindigkeitsoptimiert zu programmieren.
d) um ein auslesen sehr einfach zu machen

ach ja die daten könnte ich als exel datei von der firma bekommen. umkonvertieren dürfte aber kein problem sein.

bitte um eure meinung.

danke
cu
Lerne aus den Fehlern anderer.
Du hast nicht die Zeit alle Fehler selbst zu begehen.
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: Angebotsprogramm

Beitrag von Kiffi »

> hierfür brauche ich natürlich die gesamten artikeldaten wie zb
> artikelnummer, preise, ....

wie viele Artikel sind's denn und wie gross ist die Datenmenge pro Artikel?

Grüße ... Kiffi
Benutzeravatar
freedimension
Admin
Beiträge: 1987
Registriert: 08.09.2004 13:19
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Angebotsprogramm

Beitrag von freedimension »

Ein paar Gedanken:

a) leicht editierbar zu halten
- spricht für Excel, besser jedoch ein OpenDocument-Format, XML oder CSV

b) übersichtlichkeit zu bewaren
- Excel oder OpenDocument

c) geschwindigkeitsoptimiert zu programmieren.
Datenbank (z.B. SQLite) mit Import- und Export-Schnittstelle für einfache Formate (z.B. CSV)

d) um ein auslesen sehr einfach zu machen
Spricht gegen Excel (proprietäres Format, da kann immer wieder mal was schiefgehen, z.B. bei neueren Versionen), XML und OpenDocument ist etwas besser. Am Besten fährt man hier mit einer Datenbank oder einem reinen Text-Format wie z.B. CSV

Letztendlich musst du die Punkte gewichten und dann selber entscheiden was dir am wichtigsten ist. Ich würde die Datenbanklösung mit Schnittstellen bevorzugen :)
Beginne jeden Tag als ob es Absicht wäre!
Bild
BILDblog
Earl Grey
Beiträge: 6
Registriert: 25.10.2004 08:48

Beitrag von Earl Grey »

hi,
erstmal danke für die SUPERSCHNELLEN antworten.

also, es handelt sich um ca. 250 artikel, wobei für mich dann für diese noch die artikelnummer, das gewicht, und der preis und ev. die verpackungseinheit wichtig sind.

mir wäre eine einfache textdatei am liebsten für meine daten zum einlesen und editieren.

danke
cu
Lerne aus den Fehlern anderer.
Du hast nicht die Zeit alle Fehler selbst zu begehen.
Earl Grey
Beiträge: 6
Registriert: 25.10.2004 08:48

Beitrag von Earl Grey »

ach ja natürlich ist auch die bezeichnung des jeweiligen artikels von nicht unerheblicher wichtigkeit...

;)

cu
Lerne aus den Fehlern anderer.
Du hast nicht die Zeit alle Fehler selbst zu begehen.
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

> mir wäre eine einfache textdatei am liebsten für meine daten zum einlesen
> und editieren.

kann es vorkommen, dass die Daten von mehreren Personen gleichzeitig
bearbeitet werden? In diesem Fall würde ich von Textdateien abraten.

Wenn jedoch nur ein Anwender zu einem Zeitpunkt auf die Daten zugreift,
dann spricht nichts gegen Textdateien. Diese können sehr leicht mit
Standardzugriffmethoden von PB gelesen, ausgewertet, geändert und
wieder gespeichert werden.

Als Format böte sich (wie freedimension schon geschrieben hat) CSV an.

Hierbei sind die Daten so gespeichert, dass pro Textzeile ein Artikel
aufgelistet wird. Die Merkmale des Artikels (Bezeichnung, A.Nummer,
Preis, etc.) sind mit einem definierten Zeichen (zumeist Semikolon)
abgetrennt.

Sollen wir Dir einen kleinen Beispielsource posten, der eine CSV-Datei
einliest?

Grüße ... Kiffi
Benutzeravatar
freedimension
Admin
Beiträge: 1987
Registriert: 08.09.2004 13:19
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von freedimension »

Beim CSV vertut man sich halt relativ schnell mal in der Spalte und man verkauft ein Haus für 1€ obwohl das eigentlich die Stückzahl sein sollte :D
Für eine einfachste Anwendung geht eventuell auch ein Art Ini-Format:

Code: Alles auswählen

[Artikel]
produkt=Haus
preis=300000
...

[Artikel]
produkt=Pazifik-Insel
preis=5000000
...
Beginne jeden Tag als ob es Absicht wäre!
Bild
BILDblog
Benutzeravatar
KeyKon
Beiträge: 1412
Registriert: 10.09.2004 20:51
Computerausstattung: Laptop: i5 2,8 Ghz, 16GB DDR3 RAM, GeForce 555GT 2GB VRAM
PC: i7 4,3 Ghz, 32GB DDR3 RAM, GeForce 680 GTX 4GB VRAM
Win10 x64 Home/Prof
PB 5.30 (64bit)
Wohnort: Ansbach
Kontaktdaten:

Beitrag von KeyKon »

Ich hab mal so was ähnliches gemacht, um die Daten aus der Excel-Datenbank rauszukriegen hab ich als HTML-Code gespeichert und dann mit PB unter größten mühen eingelesen(Wir haben alle mal klein angefangen oder? :lol: ) also davon rate ich ab.
Ich würd XML nehmen das kann man leicht und ohne Fehler editieren (Auch im Texteditor) und einlesen.

KeyKon
(\/) (°,,,°) (\/)
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

@freedimension:

> Beim CSV vertut man sich halt relativ schnell mal in der Spalte und
> man verkauft ein Haus für 1€ obwohl das eigentlich die Stückzahl sein
> sollte

korrekt. Ich (mein Programm) muss täglich hunderte von CSV-Dateien
verarbeiten. Solange sie 'maschinell' erstellt wurden, gibt's wenige
Probleme. Sobald jedoch ein Sachbearbeiter darin herumgefummelt hat,
ist die Gefahr gross, dass die Daten nicht dort angezeigt werden, wo sie
ursprünglich hinsollten.

@KeyKon

> Ich hab mal so was ähnliches gemacht, um die Daten aus der
> Excel-Datenbank rauszukriegen hab ich als HTML-Code gespeichert und
> dann mit PB unter größten mühen eingelesen

mit HTML hast Du aber auch ein denkbar schlechtes Export-Format
gewählt. :lol:

Normalerweise werden Excel-Daten im CSV-Format exportiert. Mit dieser
Art des Formates hättest Du dann auch nicht so viel Schwierigkeiten beim
Einlesen gehabt. ;-)

> Ich würd XML nehmen das kann man leicht und ohne Fehler editieren
> (Auch im Texteditor) und einlesen.

XML ist auch mein bevorzugtes Format. Wer sich einmal damit ein wenig
intensiver beschäftigt hat, erkennt schnell die Vorzüge.

Etwas OffTopic: Wer hat Lust, mit mir einen XML-Parser zu bauen?

Grüße ... Kiffi
Benutzeravatar
KeyKon
Beiträge: 1412
Registriert: 10.09.2004 20:51
Computerausstattung: Laptop: i5 2,8 Ghz, 16GB DDR3 RAM, GeForce 555GT 2GB VRAM
PC: i7 4,3 Ghz, 32GB DDR3 RAM, GeForce 680 GTX 4GB VRAM
Win10 x64 Home/Prof
PB 5.30 (64bit)
Wohnort: Ansbach
Kontaktdaten:

Beitrag von KeyKon »

Wer hat Lust, mit mir einen XML-Parser zu bauen?
Ich hab da mal so Ansätze gemacht, die waren aber beschränkt, kann sie leider grad nich finden (das war noch auf meinem alten PC)

KeyKon
(\/) (°,,,°) (\/)
Antworten