Kalender von -3117 bis 2020 und darüber hinaus

Für allgemeine Fragen zur Programmierung mit PureBasic.
TheMaster
Beiträge: 8
Registriert: 15.01.2005 20:18

Kalender von -3117 bis 2020 und darüber hinaus

Beitrag von TheMaster »

Hallo Leute,

hat jemand zufällig einen Code wie man den Wochentag und Monat innerhalb der Zeitspannen von -3117 (3117 v. Ch.) bis 2020 (2020 n. Ch.) berechnen kann?

Vielen Dank vorab!
Benutzeravatar
Froggerprogger
Badmin
Beiträge: 855
Registriert: 08.09.2004 20:02

Beitrag von Froggerprogger »

Hab dies hier gefunden:
http://www.math.uni-bonn.de/people/gw/wochentag.html

Und hier noch mehr zum Thema (Linksammlung):
http://www.computus.de/kalenderlinks/kalenderlinks.htm

Ansonsten zum Bedenken:
Der gregorianische Kalender ist bei weitem noch nicht so alt, und auch im frühen Mittelalter wurden zwischendrin teilweise zigzig Jahre übersprungen (zumindest wird das der 1. Jahrtausendwende nachgesagt).
!UD2
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Ein interessantes Snippet hierzu findest Du auch auf Andreas seiner Seite: http://www.ampsoft.org/ unter Codeschnippsel "DayOfYear.pb", welches zwar nicht ganz Deinem Wünschen gerecht wird, aber vielleicht hilft. Der Code ist schon etwas älter
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
TheMaster
Beiträge: 8
Registriert: 15.01.2005 20:18

Beitrag von TheMaster »

Froggerprogger hat geschrieben:Hab dies hier gefunden:
http://www.math.uni-bonn.de/people/gw/wochentag.html

Und hier noch mehr zum Thema (Linksammlung):
http://www.computus.de/kalenderlinks/kalenderlinks.htm
Der zweite LInk ist wirklich sehr hilfreich. Vielen Dank!
Froggerprogger hat geschrieben: Ansonsten zum Bedenken:
Der gregorianische Kalender ist bei weitem noch nicht so alt, und auch im frühen Mittelalter wurden zwischendrin teilweise zigzig Jahre übersprungen (zumindest wird das der 1. Jahrtausendwende nachgesagt).
Yep, ich habe mir schon überlegt möglicherweise alles in den julianischen Kalender umzurechen.
TheMaster
Beiträge: 8
Registriert: 15.01.2005 20:18

Beitrag von TheMaster »

ts-soft hat geschrieben:Ein interessantes Snippet hierzu findest Du auch auf Andreas seiner Seite: http://www.ampsoft.org/ unter Codeschnippsel "DayOfYear.pb", welches zwar nicht ganz Deinem Wünschen gerecht wird, aber vielleicht hilft. Der Code ist schon etwas älter
Hallo ts-soft, danke, der code hilft und hilft doch wieder nicht. Wenn ich mit einer Jahreszahl als minus also z.B.: -2112 arbeite, geht der Schuß natürlich nach hinten los. Demnach ist eine Umrechnung in julianische Tage am sinnvollsten. Trotzdem zunächst einmal vielen Dank!
Antworten