> Aha,danke erstmal-aber-was ist ein "Rekursiver Prozeduren Aufruf"?
Eine Rekursion findet dann statt, wenn sich eine Prozedur selber aufruft.
Nachfolgend mal ein ziemlich einfach gehaltenes und unsinniges Beispiel
für eine Rekursion:
wie gesagt: der Code ist ziemlich unsinnig und stürzt nach einiger Zeit mit
einem Stapelüberlauffehler ab.
Zum Thema:
Hier ein kleiner Code, der alle MP3-Dateien auf Laufwerk C ermittelt und
ausgibt. Du kannst ihn leicht an Deine Bedürfnisse anpassen:
Code: Alles auswählen
NewList myMP3.s()
Procedure SearchFile(Folder.s, Wildcard.s)
Protected Search.s
Static DirID.l
If ExamineDirectory(DirID, Folder, "")
DirID + 1
Repeat
Type = NextDirectoryEntry()
If Type : Search = Trim(DirectoryEntryName()) : EndIf
If Type = 2
If Search <> "." And Search <> ".."
Search = Folder + Search + "\"
SearchFile(Search, Wildcard)
UseDirectory(DirID - 1)
EndIf
ElseIf Type = 1
If LCase(GetExtensionPart(Search)) = Wildcard
AddElement(myMP3())
myMP3()=Folder + Search
EndIf
EndIf
Until Type = 0
DirID - 1
EndIf
EndProcedure
SearchFile("c:\", "mp3")
ForEach myMP3()
Debug myMP3()
Next
Grüße ... Kiffi