Hab die Inits, Sprite Laden usw. an den Anfang gesetzt. Zwar bleibt das
Programm nicht mehr mit einer Fehlermeldung hängen, jedoch das
Sprite ist beim zweiten klicken auf die Armatur nicht mehr am Mauszeiger, beim dritten mal ist die schwarze Fläche wieder komplett leer. Kein
(Armaturen-)Sprite ist mehr sichtbar. Die eigentliche Schleife sieht jetzt
nur noch so aus:
Code: Alles auswählen
Repeat
FlipBuffers()
DisplaySprite(0, x, y)
ExamineMouse()
DisplaySprite(1, WindowMouseX(), WindowMouseY())
ExamineKeyboard()
If MouseButton(1) Or MouseButton(2) Or KeyboardPushed(#PB_Key_Escape)
ReleaseMouse(1)
Break
EndIf
ForEver
Was ich will:
1. Rechts auf eine Taste klicken (zB eine "Ventiltaste")
2. Dann mit einem Ventil am Mauszeiger dran mich über eine schwarze Fläche bewegen
3. Nach einem Klick dieses Ventil auf der schwarzen Fläche "hinsetzen",
wobei das Ventil auch weiterhin am Mauszeiger dran bleiben soll
4. Wenn man eine andere Armatur haben will, schiebt man den Mauszeiger
wieder über das Tastenfeld mit den Armaturentasten, klickt auf die
gewünschte Armatur (zB eine Pumpe) und kann dann eine Pumpe
auf die grosse schwarze Fläche setzen. Ganz so wie auf
www.der-prozess.de
Es geht also darum, ein verfahrenstechnisches Fliessbild puzzleartig
zusammenzusetzen. Das hat bisher mit AMOS (für AMIGA, 1990)
geklappt, ein damaliger Versuch mit BlitzBasic auf dem AMIGA hatte
auch funktioniert (1995, mit Befehlen wie Blit, GetaShape, Boxf, UnBuffer
usw.), mit VisualBasic (siehe www.der-prozess.de)
Daher das eine Sprite als schwarzen Hintergrund, das andere Sprite
als Bauteil was ich da hin- und herschiebe. Beim draufklicken, also
beim gewollten draufsetzen auf die schwarze fläche, wollte ich dies
zeichnen (mittels line und circle usw. wegen stufenlosen Zoom später,
ähnlich wie AutoCad)
All die unzähligen verfahrenstechnischen Berechnungen und Simulationen
sind zwar viel viel Arbeit, jedoch komme ich damit bestens klar. Mein
Problem ist momentan diese (eigentlich recht simple) grafische Sache.
Irgendwelche Tips ? Danke im voraus nochmal für eure Hilfe.
Grüsse
irobot