Langsamer PB Compiler wegen USB

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
freak
PureBasic Team
Beiträge: 766
Registriert: 29.08.2004 00:20
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von freak »

Die IDE mit dem Parameter "/noext" starten und es werden keine Registry Einträge erstellt.

Zur Geschwindigkeit: Habe das nur kurz getestet, aber ich stelle keinen Unterschied
zur Geschwindigkeit von Festplatte fest.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

>> Die IDE mit dem Parameter "/noext" starten und es werden keine Registry Einträge erstellt.
Das hatte ich in der Hilfe auch so verstanden, wahr mir aber nicht sicher
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

@redacid: Nein, das Problem ist, dass viele Kleine Dateien IMMER BEDEUTEND langsamer kopiert werden als wenige große. Es macht einen riesigen Unterschied, ob du PB als TAR-Ball (also eine einzige grosse Datei) oder die vielen kleinen einzelnen PB-Dateien "normal" kopierst. Mir ist das auch schon öfters aufgefallen bei USB-Laufwerken (auch z.B. bei USB-Festplatten). Denkbar ist es aber trotzdem, dass da irgendwo USB 1.1 im Spiel ist (vielleicht der USB-Stick?)
Zur Langsamkeit des Compilers auf USB-Sticks: ich *vermute*, der Quellcode wird auf den USB-Stick temporär gespeichert, dann zu ASM umgewandelt, und dieser ASM-Code nochmal temporär gespeichert, und dann noch der Debugger drauf losgelassen... Summasummarum: es werden sehr viele Lese-/Schreibzugriffe auf dem USB-Stick ausgeführt, welche das ganze unnötig verzögern... :|
Benutzeravatar
redacid
Beiträge: 581
Registriert: 29.08.2004 17:06

Beitrag von redacid »

hardfalcon hat geschrieben:@redacid: Nein, das Problem ist, dass viele Kleine Dateien IMMER BEDEUTEND langsamer kopiert werden als wenige große.
sicher, das ist mir bewusst. Dennoch ist auch eine PB-Komplettinstallation bei USB 2.0 innerhalb weniger Sekunden gespeichert. Ich würde 10 Sekunden als gerade noch akzeptabel darstellen. freaks Aussage bestätigt meine Vermutung.
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Ich hatte mal einen USB2.0-Stick von Medion, da hat das sichern meiner kompletten PB-Installaton 1-2 Minuten gedauert. Aber da hatte ich auch nen Haufen Userlibs installiert, und das ganze war ja auch nicht gezippt...
Benutzeravatar
zigapeda
Beiträge: 1753
Registriert: 06.03.2005 17:22
Wohnort: Kaufbeuren
Kontaktdaten:

Beitrag von zigapeda »

der stick hat 2.0, wenn dann hat der 400MHz computer nen usb 1.1 port.
Also ts-soft du hilfst hier schülern ne illegale handlung auf nem schulcompo zu verwirklichen Confused nee nee nee sowas macht man doch nich Mr. Green
hey! ich bin kein schüler sondern ein auszubildender und der schulcomputer ist ein computer mit dem man wochenberichte schreibt. Und da wir sowieso wenig zu tun haben, progge ich lieber pb als irgendwelche sich selbstaufrufenden stapelverarbeitungsdateien mit net send befehlen zu erstellen um andere zuzuspammen.
kluger Mann + kluge Frau = Romanze | dummer Mann + dumme Frau = Schwangerschaft
kluger Mann + dumme Frau = Affäre | dummer Mann + kluge Frau = Shopping <)
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Der 400Mhz-PC hat nen 1.1-Port, es sei denn, er hat ne spezielle USB2.0-PCI-Karte.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

>> Der 400Mhz-PC hat nen 1.1-Port
wie kommt Ihr darauf, zu Zeiten von 400 MHz gabs noch kein USB :lol:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

die 600MHz workstations bei uns in der uni haben alle usb. zeitlich sollten die wohl nicht allzuweit auseinander liegen. ich hatte auch mal ein 333Mhz laptop mit usb zum arbeiten.

oder um es anders auszudrücken: doch, usb 1.1 gab es schon zu 400Mhz zeiten.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Ich glaube Du hast Recht, wo Du es sagst erinnere ich mich düster, aber als ich meinen K6 550 MHz (Super-Sockel 7) zusammengebaut habe gabs das noch nicht. Bei der nächsten Sockel-Generation hab ich erst bei 1000 MHz wieder zugeschlagen :wink: Naja, ist ja schon wieder solange her
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Antworten