probleme mit datein
probleme mit datein
hmm ich habn problem
wenn ich eine datei lade die zu groß ist, dann schmirt mir das programm ab (hab die datein eingelesen und dan nochmal in eine neue datei geschrieben)
er tut zwar die datei richtig einlesen, aber ausgeben hat er probleme
(mittels readfile öffne ich, hol mir mit filesize die größe und mach daraus ein array, wo dan jedes byte der datei eingelesen wird, am ende wird dan ein createfile gemacht worin ich dan die aus dem array gespeicherten werte hole und die datei daraus schreibe (writebyte))
wenn ich eine datei lade die zu groß ist, dann schmirt mir das programm ab (hab die datein eingelesen und dan nochmal in eine neue datei geschrieben)
er tut zwar die datei richtig einlesen, aber ausgeben hat er probleme
(mittels readfile öffne ich, hol mir mit filesize die größe und mach daraus ein array, wo dan jedes byte der datei eingelesen wird, am ende wird dan ein createfile gemacht worin ich dan die aus dem array gespeicherten werte hole und die datei daraus schreibe (writebyte))
Die Grenze bei Longs liegen in diesem Fall bei 2 GB großen Dateien. Das dürfte doch mehr als ausreichend sein, oder?sen-me hat geschrieben:ne abe rich glaub ich weiß wos problem liegen könnte
f_size=Filesize(file)
bei long liegt ja ne grenze, kann man es irgendwie machen das man eine unendlich zahl speichern kann?
wo dan jedes byte der datei eingelesen wird
Byteweise??? Das dauert doch Ewigkeiten. Benutze anstatt eines Arrays lieber AllocateMemory(), ReadData() und WriteData(). Da dürfte es dann auch wurscht sein, wie groß die Datei ist.(writebyte)
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
And we're out of beta. We're releasing on time.
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22