Step by Step debuggen

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
PB42
Beiträge: 243
Registriert: 13.10.2005 03:21

Step by Step debuggen

Beitrag von PB42 »

Hallo,

mittlerweile habe ich mich schon etwas mehr mit der Hilfe von PB angefreundet, aber ich kappiere trotzdem nicht, wie man Step by Step ein Programm untersucht. Auf QuickBasic brauchte man da nur F8 zu drücken und schon gings los. Und wie ruft man das bei PB auf? Danke für die Info.

PB42
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

ja das frage ich mich auch. hatte es vor ein paar tagen vergeblich versucht.. :(

(ich arbeite in der IDE)
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Ich weiß ja nicht welche Version ihr habt, aber beim Debugger müsste eigentlich ein "Stop" Knopf sein. (Nicht auf Abbrechen oder beenden klicken!)
anach klicke ich bei mir auf "Schritt". Pro klick auf Schritt arbeitet das Programm dann 1 Zeile an Code ab.
Klicke ich auf Fortsetzen, geht das ganze Programm normal weiter.
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
remi_meier
Beiträge: 1078
Registriert: 29.08.2004 20:11
Wohnort: Schweiz

Beitrag von remi_meier »

HÖH?
1. Breakpoint am Anfang setzen
2. Compile/Run mit Debugger
3. Nach stopp bei Breakpoint immer auf das nette Männchen drücken?
PB42
Beiträge: 243
Registriert: 13.10.2005 03:21

Beitrag von PB42 »

Ich hab's gerade selber rausgefunden: Einfach

CallDebugger

ins Programm schreiben, ohne Klammern und nix. :)

PB42
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

remi_meier hat geschrieben:HÖH?
1. Breakpoint am Anfang setzen
2. Compile/Run mit Debugger
3. Nach stopp bei Breakpoint immer auf das nette Männchen drücken?
das wollte bei mir irgendwie nich... *kopfkratz*

außerdem... wo is das männeken im screen-mode... ? ;)

...kann man auch irgendwie mit nem meta-befehl den step-mode einschalten?
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
remi_meier
Beiträge: 1078
Registriert: 29.08.2004 20:11
Wohnort: Schweiz

Beitrag von remi_meier »

F8 als Männchen sollts auch tun :D
(obwohl, ich weiss nicht ob das im Screen-Mode funktioniert)
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

weiß ich jetzt auch nicht, kann aber sein, daß nicht, weil ja im screenmode die keys per examinekeyboard abgefangen werden.

könnte auch beim windowedscreen der fall sein, aber da käme man wenigstens ans männeken dran.

das eigentliche problem hab ich längst gelöst, hatte mirn hard-debug (drawtext) undn delay eingebaut.. ;)
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Danilo
-= Anfänger =-
Beiträge: 2284
Registriert: 29.08.2004 03:07

Beitrag von Danilo »

Kaeru Gaman hat geschrieben:außerdem... wo is das männeken im screen-mode... ? ;)
Für wirklich ordentliches Fullscreen-Debugging hilft nur ein
DualScreen-Setup oder ein zweiter PC um übers Netzwerk
zu debuggen.
Dann läuft der Fullscreen ohne Störung und auf dem anderen
Monitor oder anderen PC debuggst Du.

Vielleicht hast Du ja eine Möglichkeit das irgendwie einzurichten.
Grafikkarten mit Anschlüsse für 2 Screens sollte es relativ günstig
geben, und einen alten Monitor kannst Du vielleicht auch irgendwo
auftreiben. Ich denke das ist wirklich das Beste, wenn man ordentlich
arbeiten will.

Wobei mir grad einfällt das es evtl. besser sein könnte wenn
man eine einfache zweite PCI-Grafikkarte reinhängt. Die sollte
dann unabhängig laufen und beim öffnen des Screens nicht
abgeschaltet werden.
Ich glaub freak arbeitet schon länger so, vielleicht kann der
etwas genaueres dazu sagen. Ich habe das auch vor, allerdings
mit 2 SLI-Karten wo man per Software umschalten kann ob sie
SLI verwenden oder unabhängig voneinander laufen, mit je einem
Monitor dran.
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

danke für den tip, das klingt sehr profi-mäßig,
allerdings ist für meine zwecke der aufwand kaum gerechtfertigt (noch nicht)
und mit kohle bin ich eh irre knapp...

in den meisten fällen komm ich mit meinem hard-debugging gut zurecht...

und die windowed-screen-möglichkeit gibts ja auch noch...

dazu noch ne kleine frage:
kann im fullscreen ein fehler auftreten, der im windowed nicht auftritt?

(aber is auch nich so wichtig, wir sind hier ja nich in der laberecke, sorry)
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Antworten