NetSender

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Fabsi
Beiträge: 6
Registriert: 12.10.2005 22:50
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

NetSender

Beitrag von Fabsi »

hab schon wieda en problem mit nem neuen programm....

Code: Alles auswählen

; PureBasic Visual Designer v3.90 build 1361


;- Window Constants
;
If InitKeyboard() = 0                                               
  MessageRequester("Fehler","Programm läuft bei dir net",16)         
EndIf

Enumeration
  #Window_0
EndEnumeration

;- Gadget Constants
;
Enumeration
  #Frame3D_1
  #Frame3D_2
  #IPAddress_0
  #String_0
  #Button_0
  #Button_1
  #Text_1
  #Text_2
  #Hyperlink_1
EndEnumeration

;- StatusBar Constants
;
Enumeration
  #StatusBar_2
EndEnumeration




  If OpenWindow(#Window_0, 216, 0, 1050, 943,  #PB_Window_SystemMenu | #PB_Window_SizeGadget | #PB_Window_TitleBar , "NetSender ( 0 )")
    If CreateStatusBar(#StatusBar_2, WindowID())
    EndIf
    
    If CreateGadgetList(WindowID())
      Frame3DGadget(#Frame3D_1, 130, 110, 350, 400, "")
      Frame3DGadget(#Frame3D_2, 140, 140, 330, 360, "")
      IPAddressGadget(#IPAddress_0, 160, 180, 290, 40)
      GadgetToolTip(#IPAddress_0, "Gib hier die IP Adresse ein")
      StringGadget(#String_0, 160, 250, 290, 180, "")
      GadgetToolTip(#String_0, "Gib hier die Nachricht ein die du versenden willst")
      ButtonGadget(#Button_0, 160, 450, 140, 30, "Senden")
      GadgetToolTip(#Button_0, "Nachricht senden")
      ButtonGadget(#Button_1, 320, 450, 130, 30, "Beenden")
      GadgetToolTip(#Button_1, "Programm beenden")
      TextGadget(#Text_1, 160, 160, 60, 20, "IP Adresse")
      TextGadget(#Text_2, 160, 230, 50, 20, "Nachricht")
      HyperLinkGadget(#Hyperlink_1, 160, 490, 90, 10, "www.chillers.de.ki", RGB(0, 0, 0))
    EndIf
  EndIf


Repeat
 
  EventID = WaitWindowEvent()
 
  If EventID = #PB_Event_CloseWindow
    quit = 1
  EndIf
 
  If EventID=#PB_EventGadget
    If EventGadgetID()=#Button_0
      ip.s = GetGadgetText(#IPAddress_0) 
      text.s = GetGadgetText(#String_0)
      RunProgram("net", "send" +ip+, +text+, "c:\Windows\System32") 
    EndIf
  EndIf
 
  If EventID=#PB_EventGadget
    If EventGadgetID()=#Button_1
      quit = 1
    EndIf
  EndIf
Until quit=1
End
Benutzeravatar
Franky
Beiträge: 1132
Registriert: 29.08.2004 16:31
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Franky »

Kleiner Syntaxfehler:

Code: Alles auswählen

      RunProgram("net", "send" +ip+", "+text, "c:\Windows\System32")
statt

Code: Alles auswählen

RunProgram("net", "send" +ip+, +text+, "c:\Windows\System32") 

So funzt es, ob die Parameter so richtig übergeben werden weiß ich net, ich würde auf jedenfall "send " schreiben statt "send"
Falsch zugeordnetes Zitat des Tages: "O'zapft is" - Edward Snowden :)
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: NetSender

Beitrag von Kiffi »

> hab schon wieda en problem mit nem neuen programm....

Franky hat den Fehler zwar bereits lokalisieren können, aber dennoch die
Bitte an Dich:

Wenn ein Problem in Deinem Code auftaucht, solltest Du, wenn Du hier eine
Anfrage stellst, das Problem so gut wie möglich umschreiben. Damit erhöhst
Du die Wahrscheinlichkeit, dass Dir hier geholfen wird.

Niemand mag einen Code auf einen unbekannten Fehler hin untersuchen.

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Für NET SEND gilt das gleiche wie für Ping: wäre reizvoller, wenn ihr da selber ne kleine Proc dazu codet, die net send ersetzt... Nur kenn ich in diesem Fall den Port nicht auswenig, aber der sollte ja leicht rauszufinden sein... :D
Antworten