Decompresses the source buffer into the destination buffer.
SourceBufferLen is the byte length of the source buffer.
Upon entry, DestBufferLen is the total size of the destination buffer, which must be large
enough to hold the entire uncompressed data. (The size of the uncompressed data must
have been saved previously by the compressor and transmitted to the decompressor by
some mechanism outside the scope of this compression library).
Upon exit, DestBufferLen is the actual size of the compressed buffer.
For free libraries and tools, visit my web site (also home of jaPBe V3 and PureFORM).
also ich hab jetz nach tip von nic jetzt korrigiert - hilft nix
aber mit deinem tip gnozal kann ich leider nix anfangen,
Wenn ich das gz archiv mit winrar extrahiere, hat es exact die grösse die ich mit dem allocate memory alloziere - die 20000 mehr bytes sollten eigentlich nur zur sicherheit dortseinen - bzw. haben den weg dahin gefunden nachdem ich keinen erfolg hatte...
(The size of the uncompressed data must
have been saved previously by the compressor and transmitted to the decompressor by
some mechanism outside the scope of this compression library).
Nachdem jetzt ja das compress & uncompress tadellos funktionieren - wollt ich nun auch die gz routinen verstehen
es gibt zwar auf purearea.net eine userlib für die zlib, die auch diese funktionen zur verfügung stellt - nur scheint das wohl nur im testbesipiel zu funktionieren.
wenn ich zlib - gzread gzopen gzcloe mittels der library funktionen aufrufe - funktioniert es tadellos, sobald ich es in eine userlib stelle gehts nimmer.
weiss vielleicht zufällig wer worand das liegt, und wenn ja - gibts da trotzdem ne möglichkeit das in eine userlib zu bringen?