
Besprechung PB Wiki von 2.10.2005
- freedimension
- Admin
- Beiträge: 1987
- Registriert: 08.09.2004 13:19
- Wohnort: Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Schon einmal daran gedacht, die "Referenz" als Anhang zu betrachten, d.h. sowohl diese als auch das eigentliche Buch können getrost nebeneinander existieren. Das hat den Vorteil, dass man Befehle im Tutorial-Teil des Buches direkt auf die Referenz verlinken kann. So fände ich es optimal und sowohl André als auch PAMKKKKK sind bedient 

@freedimension
Wie stellst du dir das vor ??
Inhaltsverzeichnis im Inhaltsverzeichnis ??
Ich habe mir das ganze gerade nochmal angeschaut, ich quetsche das ganze Buch in den Teil 1: Einführung in die Sprache PureBasic.
Der rest ist ja Referenz....
Wie stellst du dir das vor ??

Inhaltsverzeichnis im Inhaltsverzeichnis ??

Ich habe mir das ganze gerade nochmal angeschaut, ich quetsche das ganze Buch in den Teil 1: Einführung in die Sprache PureBasic.

Der rest ist ja Referenz....

Wir Schreiben ein PureBasic Buch.
Auch du kannst mitmachen!
http://www.purearea.net/pb/english/pure ... :Main_Page
Auch du kannst mitmachen!
http://www.purearea.net/pb/english/pure ... :Main_Page
- Andre
- PureBasic Team
- Beiträge: 1765
- Registriert: 11.09.2004 16:35
- Computerausstattung: MacBook Core2Duo mit MacOS 10.6.8
Lenovo Y50 i7 mit Windows 10 - Wohnort: Saxony / Deutscheinsiedel
- Kontaktdaten:
@PAMKKKK: ich will Dir keinesfalls irgendwelche Vorschriften machen, alles von Dir bisher in PureWiki gesehene gefällt mir.
Du kannst daher gern auf den deutschen Seiten gern auch noch weitere Kapitel "reinquetschen", bevor die Referenz beginnt. Die Nummerierung muss ja nicht unbedingt mit der englischen Fassung übereinstimmen.
Was jedoch auf jeden Fall sein sollte, ist gleiche Seitennamen (ggf. mit Sprachkürzel De:, Fr:, etc. davor) für gleiche Seiteninhalte.

Du kannst daher gern auf den deutschen Seiten gern auch noch weitere Kapitel "reinquetschen", bevor die Referenz beginnt. Die Nummerierung muss ja nicht unbedingt mit der englischen Fassung übereinstimmen.
Was jedoch auf jeden Fall sein sollte, ist gleiche Seitennamen (ggf. mit Sprachkürzel De:, Fr:, etc. davor) für gleiche Seiteninhalte.
-
- Beiträge: 752
- Registriert: 14.09.2004 21:39
- Kontaktdaten:
Wenn alles in allen Sprachen einheitlich wäre, würde das ganze sowieso auch ziemlich auf die Nerven gehen, ständig in der gleichen Form zu tippen. Daher würde ich das ganze immer leicht ändern, bzw. es immer der Sprache anpassen, z.b. sieht das damit immer anders aus und man kann es auf die Sprache anpassen...