Besprechung PB Wiki von 2.10.2005

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
unix
Beiträge: 361
Registriert: 15.02.2005 19:25
Wohnort: Zwischen Coburg und Bamberg :-)
Kontaktdaten:

Besprechung PB Wiki von 2.10.2005

Beitrag von unix »

PAMKKKKK und ich haben uns gefragt wo ihr bleibt.

Deshalb wollen wir fragen ob ihr überhaubt noch für das Wiki interresiert.
Wenn ja müssten wir Ziele besprechen, wobei das beim erstem mal nicht geklappt hat.
Da wir annehmen das die die sich eingetragen haben dafür interresiern würde wir noch mal eine Zeit für eine Besprechung bekanntgeben, falls noch Interresse besteht.

Das ganze ist nicht böse gemeint!
Es ist nur dumm das die die sich Zeit genommen haben das umsonst gemacht haben.


Deshalb würden wir uns freuen wenn ihr beim zweiten mal sagt wenn ihr nicht könnt.


DANKE!
Zuletzt geändert von unix am 02.10.2005 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
Hier steht normalerweise die Putzfrau drin,
die hat aber Urlaub.
MfG : Unix
Kekskiller
Beiträge: 752
Registriert: 14.09.2004 21:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Kekskiller »

Oh, verdammt! Da hat man mal ein langes Wochenende und vergisst, dass das Ende ja normalerweise Sonntags ist. Tut mir ehrlich Leid, ich wusste doch, dass ich irgendwas vergessen hatte... Ich hoffe, ihr seid jetzt nicht zu sehr enttäuscht, ich persöhnlich habs einfach versäumt. Kann es morgen noch gehen :| ? Ich denke, dass es bei den anderen ähnlich war, das gibt sich bestimmt. Ich für meinen Teil werd mir jetzt einen Zettel schreiben und an den Monitor kleben...

Tut mir wirklich leid, ich hätte da noch dran denken sollen.
Benutzeravatar
unix
Beiträge: 361
Registriert: 15.02.2005 19:25
Wohnort: Zwischen Coburg und Bamberg :-)
Kontaktdaten:

Beitrag von unix »

@kekskiller

Das nächste mal erinnern wir dich :allright:
Hier steht normalerweise die Putzfrau drin,
die hat aber Urlaub.
MfG : Unix
Benutzeravatar
Andre
PureBasic Team
Beiträge: 1765
Registriert: 11.09.2004 16:35
Computerausstattung: MacBook Core2Duo mit MacOS 10.6.8
Lenovo Y50 i7 mit Windows 10
Wohnort: Saxony / Deutscheinsiedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Andre »

Naja, habe es heute auch verpasst. :oops:

Bin normalerweise eh nur im englischen Forum - heute hatte ich zudem ausgerechnet zwischen 17.00 und 20.00 Uhr den Computer mal ausgeschaltet... <)

Vorher und nachher habe ich aber an der PureWiki gearbeitet - siehe die lange History von heute.... (300 hinzugefügte Seiten sind erreicht) :)
Bye,
...André
(PureBasicTeam::Docs - PureArea.net | Bestellen:: PureBasic | PureVisionXP)
Benutzeravatar
PAMKKKKK
Beiträge: 321
Registriert: 21.04.2005 22:08
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von PAMKKKKK »

Unix und ich haben uns ganz gut unterhalten <)
Etwas enttäuscht war ich schon /:->
Da ich das aber kenne das viele Leute sofort hier schreien und dann nicht dahinter stehen, war das mit dem Chat schon mal ein guter Test…
Remi Meyer war entschuldigt 8)

Eigentlich würden solche Sachen auch in ein Forum passen, aber deswegen schon wieder ein neues Forum hochziehen??
Zuviele Foren sind PureBasic nicht dienlich. Wer hat schon Bock ständig mehrere Foren abzuklappern??

Ich hatte ja Ged Byrne angeschrieben ob wir bei http://rushcoding.clientsection.com/login mitmachen können. No response…..:(

Um eine hohe Akzeptanz des Wikis zu bekommen und um zu vermeiden dass im Wiki unrichtige Artikel erscheinen, möchte ich das ganze so Demokratisch wie möglich gestalten.

Deshalb hier mal mein Fragenkatalog:

1. Sollen wir im Wiki das Du benutzen?

2. Soll das Wiki in erzählender Buchform wie z.B.: PureBasic für Dummies gehalten werden?
(Das schließt ein, dass das Inhaltsverzeichnis vollkommen anders ist wie bei dem Englischen und Französischen Wiki und Erzähl Charakter hat)

--------------------------------------------------------------------------------

Man sollte auch im Auge behalten das das Wiki mal Gedruckt und in andere Sprachen übersetzt wird.
Deshalb gibt es dazu noch ein paar Fragen.

3. In Beispiel Codes sollten die Variablen Namen in Englisch gehalten werden.

4. ;Komentare in Codes sollten deutsch oder besser deutsch und Englisch sein.

5. Im Kopf von Beispielcodes sollte die PureBasic Version z.B. PB3.93 stehen Datum und Autor.

6. Datumsschreibweisen sollten International eindeutig sein. Deshalb bevorzuge ich diese Schreibweise: 01.Jan.2005 (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia: ... nventionen f.f.)

--------------------------------------------------------------------------------

Da die Entscheidungen über das Wiki Demokratisch gestaltet werden sollen, müsste wir viel mit Abstimmungen (Umfragen) arbeiten.

7. Sollen wir für das German PureBasic DocuTeam (GPBDT) dieses Forum benutzen?
7.a Wenn Ja eine eigene Rubrik ?

8. Ersatzweise kann auch die Dikusions Seite im Wiki http://www.purearea.net/pb/english/pure ... ction=edit als Forum benutzt werden.

9. Sollen Sitzungen im Chat stattfinden um Sachen schneller zu besprechen.

Mehr fällt mir im Moment nicht mehr ein…

Gute Fragen habe ich auch von euch erwartet….
Wir Schreiben ein PureBasic Buch.
Auch du kannst mitmachen!
http://www.purearea.net/pb/english/pure ... :Main_Page
Benutzeravatar
Andre
PureBasic Team
Beiträge: 1765
Registriert: 11.09.2004 16:35
Computerausstattung: MacBook Core2Duo mit MacOS 10.6.8
Lenovo Y50 i7 mit Windows 10
Wohnort: Saxony / Deutscheinsiedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Andre »

> Da ich das aber kenne das viele Leute sofort hier schreien und dann
> nicht dahinter stehen, war das mit dem Chat schon mal ein guter Test…
> Remi Meyer war entschuldigt
Ich hatte gar nicht erst hier geschrieen. :wink:

> 1. Sollen wir im Wiki das Du benutzen?
Habe nichts dagegen.

> 2. Soll das Wiki in erzählender Buchform wie z.B.: PureBasic für
> Dummies gehalten werden?
Kommt jetzt darauf an, was jeder Einzelne von uns unter "Erzählform" versteht. So wie es jetzt im Kapitel 0. geschrieben wurde, finde ich das schon ganz gut. Irgendwelche "jugendlichen Phrasen" würde ich daran weniger begrüßen.... :twisted:

> (Das schließt ein, dass das Inhaltsverzeichnis vollkommen anders ist
> wie bei dem Englischen und Französischen Wiki und Erzähl Charakter
> hat)
Da bin ich nicht unbedingt so ein Fan davon. Denn das leichte Übertragen von einer Sprache in eine andere wird dadurch extrem behindert.
Denn einen - in z.B. Englisch bereits existierenden - Artikel zu übersetzen, ist m.E. einfacher, als einen solchen komplett selbst zu verfassen.

Außerdem lassen sich bei gleichem Inhaltsverzeichnis und gleichen (englischsprachigen) Artikelnamen auch die vorbereiteten Templates viel besser benutzen. Voraussetzung dafür ist jedoch Disziplin und (zumindest grundlegende) Englischkenntnisse bei allen Schreibern.

> Man sollte auch im Auge behalten das das Wiki mal Gedruckt und in
> andere Sprachen übersetzt wird.
> Deshalb gibt es dazu noch ein paar Fragen.

> 3. In Beispiel Codes sollten die Variablen Namen in Englisch gehalten
> werden.
Ja.

> 4. ;Komentare in Codes sollten deutsch oder besser deutsch und
> Englisch sein.
Ich denke, einheitlicher Code inklusiver englischer Variablen- und Konstantennamen. Kommentare werden für jede Sprache angepasst.
(So wie ich das bereits mit der PureBasic-Hilfe handhabe.)

> 5. Im Kopf von Beispielcodes sollte die PureBasic Version z.B. PB3.93
> stehen Datum und Autor.
Das macht schon Sinn. Bitte jedoch wirklich nur auf Codes beziehen, ich möchte nicht unbedingt auf jeder Seite Datum, Uhrzeit und Autor lesen. Dafür sollte (später mal) eine "Dankeschön"- oder Autoren-Liste ausreichen.

> 6. Datumsschreibweisen sollten International eindeutig sein. Deshalb
> bevorzuge ich diese Schreibweise: 01.Jan.2005 (siehe
> http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia: ... nventionen f.f.)
Ja, finde ich gut.

> Da die Entscheidungen über das Wiki Demokratisch gestaltet werden
> sollen, müsste wir viel mit Abstimmungen (Umfragen) arbeiten.
Grds. schon, ich bin aber gegen zuviel Demokratie (endlose Umfragen und Abstimmungen kosten Zeit, die besser in das Schreiben von Artikel fließen sollte). Es sollten einige grundlegende Regeln (z.B. Rechtschreibung/Grammatik beachten, einheitliche englische Seitennamen (ggf. mit De: oder Fr: Zusatz) benutzen, nicht jede Seite gleich nach dem ersten verbesserten Buchstaben wieder neu abspeichern, usw. beachtet werden, die für alle Teilnehmer verbindlich sind.

Darüber hinaus sollten sich dann Abstimmungen auf grundlegende Entscheidungen, z.B. zum inhaltlichen Aufbau und einheitlichem Layout, beschränken lassen.


> 7. Sollen wir für das German PureBasic DocuTeam (GPBDT) dieses
> Forum benutzen?
Keine schlechte Idee, aber auch der "Talk" auf PureWiki ist möglich.

> 7.a Wenn Ja eine eigene Rubrik ?
Denke, dass dies (derzeit) nicht unbedingt notwendig ist.

> 8. Ersatzweise kann auch die Dikusions Seite im Wiki
> als Forum benutzt werden.
Ja, natürlich möglich.

Ergebnisse sollten auf der Seite "Current Events" bzw. bei deutscher Benutzereinstellung "Aktuelle Ereignisse" festgehalten werden.

> 9. Sollen Sitzungen im Chat stattfinden um Sachen schneller zu
> besprechen.
Ist natürlich möglich, aber ich scheide dann als Teilnehmer eher aus.
(Oder hat jemand Lust, sich die Woche über mit mir von 23.00 bis 24.00 Uhr zu treffen? :twisted:)
Bye,
...André
(PureBasicTeam::Docs - PureArea.net | Bestellen:: PureBasic | PureVisionXP)
Benutzeravatar
Andre
PureBasic Team
Beiträge: 1765
Registriert: 11.09.2004 16:35
Computerausstattung: MacBook Core2Duo mit MacOS 10.6.8
Lenovo Y50 i7 mit Windows 10
Wohnort: Saxony / Deutscheinsiedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Andre »

Mal noch eine Neuigkeit:

Da ja Ergebnisse von Besprechungen oder erreichte Zwischenziele (oder, oder .....) auch festgehalten werden müssen, habe ich mal die "Current Events" Seite entsprechend vorbereitet:
http://www.purearea.net/pb/english/pure ... ent_events
(auch jederzeit erreichbar im linken Menü vom PureWiki)
Bye,
...André
(PureBasicTeam::Docs - PureArea.net | Bestellen:: PureBasic | PureVisionXP)
Benutzeravatar
unix
Beiträge: 361
Registriert: 15.02.2005 19:25
Wohnort: Zwischen Coburg und Bamberg :-)
Kontaktdaten:

Beitrag von unix »

Ich finde man sollte die Ziele und Beschlüsse die wir haben auch in das Wiki schreiben.


@Andre

Ich vergesse auch manchmal was :lol:
Hier steht normalerweise die Putzfrau drin,
die hat aber Urlaub.
MfG : Unix
Benutzeravatar
unix
Beiträge: 361
Registriert: 15.02.2005 19:25
Wohnort: Zwischen Coburg und Bamberg :-)
Kontaktdaten:

Beitrag von unix »

Bis auf einige Aussagen stimme ich mit Andre ein:

Kommentare: Sollte je nach sprache sein (nicht alle können englisch).
Chattreffen: Ab und zu sollte man über das Wiki in einen Chat reden.

Beim Rest stimme ich andre zu!
Hier steht normalerweise die Putzfrau drin,
die hat aber Urlaub.
MfG : Unix
Benutzeravatar
PAMKKKKK
Beiträge: 321
Registriert: 21.04.2005 22:08
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von PAMKKKKK »

Andre hat geschrieben: > (Das schließt ein, dass das Inhaltsverzeichnis vollkommen anders ist
> wie bei dem Englischen und Französischen Wiki und Erzähl Charakter
> hat)
Da bin ich nicht unbedingt so ein Fan davon. Denn das leichte Übertragen von einer Sprache in eine andere wird dadurch extrem behindert.
Denn einen - in z.B. Englisch bereits existierenden - Artikel zu übersetzen, ist m.E. einfacher, als einen solchen komplett selbst zu verfassen.

Außerdem lassen sich bei gleichem Inhaltsverzeichnis und gleichen (englischsprachigen) Artikelnamen auch die vorbereiteten Templates viel besser benutzen. Voraussetzung dafür ist jedoch Disziplin und (zumindest grundlegende) Englischkenntnisse bei allen Schreibern.
Ja, ich denke da liegt bei mir der grosse Knackpunkt......

Das jetzige Inhaltsverzeichnis ist nix anderes wie eine PB Referenz (warscheinlich an der PB Hilfe orientiert).
Dises Wiki soll die PB Hilfe ergänzen nicht ersetzen! (Wäre ja sonst auch blödsinn) :freak:

Wenn man jemanden PureBasic beibringen will so hilft das nicht, wenn ich stur alle Befehle erkläre!!!

Man muss in einem Programmierbuch zum lernen der Sprache, anhand von Didaktisch aufeinander aufbauenden Kapiteln mit Programmierbeispielen arbeiten.

Das gibt das vorhandene Wiki-Inhaltsverzeichnis einfach nicht her!
Das Inhaltsverzeichnis kann nur ein Anhaltspunkt sein, damit man kein Thema vergisst.
Bei diesem Inhaltsverzeichniss kann nur wieder eine Technische Doku rausspringen.

Tut mir Leid aber das Korsett pass mir nicht.... :roll:

Gutes Vorbild ist da Gambas
http://de.wikibooks.org/wiki/Gambas
Wir Schreiben ein PureBasic Buch.
Auch du kannst mitmachen!
http://www.purearea.net/pb/english/pure ... :Main_Page
Antworten