Pure Wiki Beispiel Kapitel online

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Warte lieber ab, Epyx ist auch irgendwas am Testen im Showcase, vielleicht ist da wirklich was durcheinander.

//Nachtrag: scheint wieder in Ordnung zu sein.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
PAMKKKKK
Beiträge: 321
Registriert: 21.04.2005 22:08
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von PAMKKKKK »

Habe die Hauptseite wieder hergestellt....

In einer PN von Remi kam folgendes
Ich finde http://rushcoding.clientsection.com
als Kommunikationsplattform geeignet, da dort Andre und die englisch
Sprachigen versammelt sind.
Ich habe den verantwortlichen dort mal angemailt, und zu einem Wettbewerb herausgefordert.
Mal sehen ob wir bei denen Accounts bekommen.


Hab da voll auf die Sahne gehauen und behauptet das wir das bessere Buch in kürzerer Zeit fertig bringen! :wink: :wink: :wink:
Wir Schreiben ein PureBasic Buch.
Auch du kannst mitmachen!
http://www.purearea.net/pb/english/pure ... :Main_Page
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von NicTheQuick »

Ich wollte gerade die etwas schlecht geratene und völlig unzureichende Erklärung zu den Linked Lists bearbeiten, aber es hagelt die ganze Zeit "DateBase Errors".

Deswegen speichere ich diesen Eintrag hier mal zwischen:
Eine Linked List (engl.: "verlinkte Liste") ist eine Art dynamisches Array, das aus einzelnen Elemente besteht, die man an einer beliebigen Position in die Liste einfügen oder löschen kann, ohne dass die darauffolgenden Elemente im physikalischen Speicher (RAM oder Arbeitsspeicher) verschoben werden müssen.

Die maximale Anzahl an Elementen in einer Linked List ist somit nur begrenzt durch den verfügbaren zugesicherten Arbeitsspeicher des einzelnen Programmes und nicht etwa durch eine statische Angabe im Programm selbst.

Der Programmierer hat damit die Möglichkeit dynamisch Elemente hinzuzufügen, zu löschen, zu verschieben oder einfach nur zu ändern.
Der Nachteil an Linked Lists gegenüber einem Array ist nur der etwas höhere Speicherplatzbedarf pro Element und die Geschwindigkeit beim selektieren (auswählen) eines Elements, da die Liste erst einmal bis zu dem auszuwählenden Element durchlaufen werden muss. Das ist deswegen der Fall, weil jedes Element immer noch den Zeiger zu seinem Vorgänger- und Nachfolgerelement beinhaltet und somit immer nur von einem zum nächsten oder vorigen Element gesprungen werden kann bis das zu erreichende Element erreicht wurde.
///Edit:
Das ist ja Horror. Wer hat denn das alles zu den LinkedList geschrieben?
Das versteht ja kein Mensch. Und dann noch das hier:
Anmerkung

Man sollte direkt nach den erstellen eines neuen Element es mit Daten füllen!
Da stellt sich mir die Frage: "Warum sollte man das?" :?

Na zum Glück darf hier jeder mitarbeiten. :D
Nur schade, dass es momentan nicht so funktioniert wie es sollte. :cry:
Benutzeravatar
PAMKKKKK
Beiträge: 321
Registriert: 21.04.2005 22:08
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von PAMKKKKK »

NicTheQuick hat geschrieben:Ich wollte gerade die etwas schlecht geratene und völlig unzureichende Erklärung zu den Linked Lists bearbeiten, aber es hagelt die ganze Zeit "DateBase Errors".
Die könnt ihr getrost ignorieren, aus meine erfahrungen heraus Funktioniert trotzdem alles...
NicTheQuick hat geschrieben: ///Edit:
Das ist ja Horror. Wer hat denn das alles zu den LinkedList geschrieben?
Das versteht ja kein Mensch. Und dann noch das hier:
Anmerkung

Man sollte direkt nach den erstellen eines neuen Element es mit Daten füllen!
Da stellt sich mir die Frage: "Warum sollte man das?" :?

Na zum Glück darf hier jeder mitarbeiten. :D
Das ist ja auch Sinn der sache :mrgreen:
Wir Schreiben ein PureBasic Buch.
Auch du kannst mitmachen!
http://www.purearea.net/pb/english/pure ... :Main_Page
Benutzeravatar
unix
Beiträge: 361
Registriert: 15.02.2005 19:25
Wohnort: Zwischen Coburg und Bamberg :-)
Kontaktdaten:

Beitrag von unix »

NicTheQuick hat geschrieben:Ich wollte gerade die etwas schlecht geratene und völlig unzureichende Erklärung zu den Linked Lists bearbeiten, aber es hagelt die ganze Zeit "DateBase Errors".

Deswegen speichere ich diesen Eintrag hier mal zwischen:
Eine Linked List (engl.: "verlinkte Liste") ist eine Art dynamisches Array, das aus einzelnen Elemente besteht, die man an einer beliebigen Position in die Liste einfügen oder löschen kann, ohne dass die darauffolgenden Elemente im physikalischen Speicher (RAM oder Arbeitsspeicher) verschoben werden müssen.

Die maximale Anzahl an Elementen in einer Linked List ist somit nur begrenzt durch den verfügbaren zugesicherten Arbeitsspeicher des einzelnen Programmes und nicht etwa durch eine statische Angabe im Programm selbst.

Der Programmierer hat damit die Möglichkeit dynamisch Elemente hinzuzufügen, zu löschen, zu verschieben oder einfach nur zu ändern.
Der Nachteil an Linked Lists gegenüber einem Array ist nur der etwas höhere Speicherplatzbedarf pro Element und die Geschwindigkeit beim selektieren (auswählen) eines Elements, da die Liste erst einmal bis zu dem auszuwählenden Element durchlaufen werden muss. Das ist deswegen der Fall, weil jedes Element immer noch den Zeiger zu seinem Vorgänger- und Nachfolgerelement beinhaltet und somit immer nur von einem zum nächsten oder vorigen Element gesprungen werden kann bis das zu erreichende Element erreicht wurde.
///Edit:
Das ist ja Horror. Wer hat denn das alles zu den LinkedList geschrieben?
Das versteht ja kein Mensch. Und dann noch das hier:
Anmerkung

Man sollte direkt nach den erstellen eines neuen Element es mit Daten füllen!
Da stellt sich mir die Frage: "Warum sollte man das?" :?

Na zum Glück darf hier jeder mitarbeiten. :D
Nur schade, dass es momentan nicht so funktioniert wie es sollte. :cry:
das war ich nic.

Wenn dus besser schafft bitte ich dich darum das ganze etwas besser zu umschreiben

Danke.


PS:

Ist nicht böse gemeint


EDIT:

Nic wenn ich dich bitten darf schreibe doch bitte wer den Text bearbeitet hat.
So ähnlich wie ich.
Damit jeder weiß an wen er sich wenden kann wenn er etwas nicht versteht.

Danke.
Hier steht normalerweise die Putzfrau drin,
die hat aber Urlaub.
MfG : Unix
Benutzeravatar
PAMKKKKK
Beiträge: 321
Registriert: 21.04.2005 22:08
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von PAMKKKKK »

@Unix
Ich habe deinen Artikel schon mal ein bisschen Frisiert :mrgreen:

Von der Gliederung her, finde ich ihn sehr gelungen :allright:

Ich finde die Erklärungen nur etwas knapp, versuche mehr jemanden das Erzählend beizubringen (nicht labern ;) .
Zur Zeit ist das wie eine Technische beschreibung....
Wir Schreiben ein PureBasic Buch.
Auch du kannst mitmachen!
http://www.purearea.net/pb/english/pure ... :Main_Page
Benutzeravatar
Andre
PureBasic Team
Beiträge: 1765
Registriert: 11.09.2004 16:35
Computerausstattung: MacBook Core2Duo mit MacOS 10.6.8
Lenovo Y50 i7 mit Windows 10
Wohnort: Saxony / Deutscheinsiedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Andre »

@PAMKKKK:
Dein Schreibstil gefällt mir auch :allright:

@unix:
"Helfende Hände" sind immer willkommen, aber Du solltest Dir bei Schreibstil sowie Rechtschreibung/Grammatik (vielleicht sind es ja auch nur Tipp-Fehler? :wink:) schon noch mehr Mühe geben.

Extra Angabe eines Autoren in jedem Artikel ist m.E. nicht notwendig. Es wird ja alles mitprotokolliert und bei eingeloggten Usern dann auch der "Autor" des jeweiligen Artikels (bzw. nachfolgenden Änderungen daran) mit angegeben.

@Alle:
Das Problem mit der Anzeige des "Internal error" ist leider noch ungelöst. Habe bisher auch keine Ahnung, warum dieser Fehler angezeigt wird. Denn funktionieren tut alles.

(Man muss derzeit nur leider erstmal "Letzte Änderungen" aufrufen und darüber seinen letzten editierten Artikel, um diesen wieder anzuzeigen.)

Habe dazu auch schonmal bei Google recherchiert, das Problem scheint nicht so unbekannt zu sein. Selbst bei Wikipedia taucht(e) dieser Fehler immer mal wieder auf... :roll:

Ich habe übrigens ein neues Template hinzugefügt, mit dem automatisch Links zur englischen + französischen Sprachversion (und umgekehrt) eines Artikels eingefügt werden können.

Zu bestaunen hier: http://www.purearea.net/pb/english/pure ... .php/Image
(rechts oben dann der bereits aktive Link zur deutschen Version)

Wichtig für dessen Verwendung ist jedoch die Verwendung einheitlicher (englischer) Artikelnamen und ggf. Sprachenzusatz, d.h. z.B. LinkedList (englisch), De:LinkedList (deutsch) usw.

Also: alle deutschen Seiten müssen einen ordentlichen englischen Artikelnamen haben und mit "De:" anfangen!

Alle bisher verwendbaren Templates können hier eingesehen werden:
http://www.purearea.net/pb/english/pure ... _Templates
Bye,
...André
(PureBasicTeam::Docs - PureArea.net | Bestellen:: PureBasic | PureVisionXP)
Benutzeravatar
unix
Beiträge: 361
Registriert: 15.02.2005 19:25
Wohnort: Zwischen Coburg und Bamberg :-)
Kontaktdaten:

Beitrag von unix »

@all

Ich versuche mich zu bessern.
Ihr müsst verstehen ich habe einen technischen Beruf.
Und das mit der Gramatik, ich werde es in Zukunft nach den schreiben noch einmal durchlesen.


Danke für den Hinweiß!

@Andre

Ich weiß das das protukolliert wird, aber sry ich find es ne gute Idee.

@nic

Danke für die Verbesserung :allright:


EDIT

@PAMKKKKK

Danke für geänderte Gliederung(Sprungmarken)!
Wie geht das?
Hier steht normalerweise die Putzfrau drin,
die hat aber Urlaub.
MfG : Unix
Benutzeravatar
FGK
Beiträge: 249
Registriert: 09.01.2005 14:02
Computerausstattung: i5-4430 CPU / 8GB RAM
GeForce GT630
Windows 10 Home / 64-bit
Wohnort: Augsburg

Beitrag von FGK »

@Unix

Entschuldige bitte, es soll nicht wieder eine Rechtschreib-Debatte entfachen, aber deine schwache Erklärung du hättest einen technischen Beruf entbindet dich sicherlich nicht davon ein wenig von der deutschen Grammatik und Rechtschreibung Gebrauch zu machen. Im übrigen übe ich auch einen technischen Beruf aus und trotzdem halten sich meine "Angriffe auf Rechtschreibung und Grammatik" in einem, wie ich finde recht annehmbaren Rahmen. Deinen Fleiß für das PureWiki in allen Ehren, aber findest du nicht, daß die Artikel auch ohne dreimaliges Überarbeiten von anderen Board-Kollegen halbwegs veröffentlichbar sein sollten? Das würde Arbeitsleistung der anderen sparen die sonst an neuen Artikeln verloren geht.

Gruß

FGK
Zuletzt geändert von FGK am 02.10.2005 18:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
unix
Beiträge: 361
Registriert: 15.02.2005 19:25
Wohnort: Zwischen Coburg und Bamberg :-)
Kontaktdaten:

Beitrag von unix »

FGK hat geschrieben:@Unix

Entschuldige bitte, es soll nicht wieder eine Rechtschreib-Debatte entfachen, aber deine schwache Erklärung du hättest einen technischen Beruf entbindet dich sicherlich nicht davon ein wenig von der deutschen Grammatik und Rechtschreibung Gebrauch zu machen. Im übrigen übe ich auch einen technischen Beruf aus und trotzdem halten sich meine "Angriffe auf Rechtschreibung und Grammatik" in einem, wie ich finde recht annehmbaren Rahmen. Deinen Fleiß für das PureWiki in allen Ehren, aber findest du nicht, daß die Artikel auch ohne dreimaliges Überarbeiten von anderen Board-Kollegen halbwegs veröfentlichbar sein sollten? Das würde Arbeitsleistung der anderen sparen die sonst an neuen Artikeln verloren geht.

Gruß

FGK
Du hasst ja recht!

Aber ich versuche mich doch zu bessern!

PS:

In Deutsch war ich schon immer ne Niete
9. Klasse Hauptschule
Mathe = 1
Deutsch = 4 :oops:
Hier steht normalerweise die Putzfrau drin,
die hat aber Urlaub.
MfG : Unix
Antworten