Eine kleine Liste mit Newbie Linux fragen...

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Eine kleine Liste mit Newbie Linux fragen...

Beitrag von MVXA »

Hallo!
Ich habe ein paar kleine Fragen zu der Programmierung in PB unter Linux.
Hier eine kleine Liste:
  • Ich bin ein absoluter Konsolenfan. Ich liebe Konsolen. Ka warum aber ich finde
    die Programmierung mit Konsolen sehr einfach und trotzdem kann es noch
    sehr gut aussehen. Allerdings kann man mit PB Funktionen keinen farbigen
    Text ausgeben. Wie kann man dies bewerkstelligen?
  • Pango von GTK2 arbeitet mit der UTF8 kodierung. Aus diesem Grund habe ich
    in der IDE die UTF8 kodierung eingeschlatet. Allerdings spinnt das Scintila
    Gadget etwas mit Umlauten. Gibt es ein Tool mit dem man die Umlaute in UTF8
    Code umsetzen kann?
  • Wenn ich mein Programm weiter geben möchte, sollte ich den Source weiter
    geben, damit sich der Benutzer das ganze selbst kompilieren kann? Aber was
    ist, wenn der Benutzer kein PB hat und das Programm dann nicht unter seiner
    Linux Version funktioniert?
Danke für die Beantwortung der Fragen.
Bild
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

ist gibt unter linux keinen grund ein pb programm als source weiterzugeben, denn erstens ist pb nicht sehr verbreitet und zweitens werden deine nutzer auf anderen hardwareplatformen trotzdem nicht in den genuß deines programmes kommen, denn pb linux kompiliert nur für x86.
Beforegod
Beiträge: 34
Registriert: 21.09.2005 12:12

Beitrag von Beforegod »

Also ist eine indirekte Antwort folgende :

auf x86 kann man bedenkenlos die Binärdatei weitergeben?
Diese Welt ist krank und ich bin es auch...
MARTIN
Beiträge: 454
Registriert: 08.09.2004 14:03
Wohnort: Kiel

Beitrag von MARTIN »

Allerdings kann man mit PB Funktionen keinen farbigen
Text ausgeben.
Stichwort Escape-Sequenzen:

Code: Alles auswählen

;Escape-Sequenzen werden mit Ascii-Zeichen 27 eingeleitet
Print(Chr(27)+"[31m rot"+Chr(27)+"[32m grün"+Chr(27)+"[m wieder normal"+Chr(10))
End
Damit kann man noch etwas mehr machen als nur text einfärben.
Amilo 1667|Suse Linux 10.1_64bit/WinXP |PB 4.00/3.94
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

genau, vorausgesetzt auf den rechnern der nutzer sind die richtigen bibliotheken in kompatiblen versionen installiert.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Zaphod hat geschrieben:genau, vorausgesetzt auf den rechnern der nutzer sind die richtigen bibliotheken in kompatiblen versionen installiert.
Das würde also bedeuten, das ich RPM bzw. DEB-Pakete für verschiedenen Distributionen erstellen muß, wenn ich ein Programm veröffentlichen möchte :freak:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eine kleine Liste mit Newbie Linux fragen...

Beitrag von MVXA »

Hab da noch eine kleine Frage. Wie kann man ASCII zu UTF8 umwandeln?
Bild
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

das solltest du eigentlich garnicht brauchen, da afaik die 127 ASCII zeichen eine untermenge vom UTF-8 standard sind, die noch dazu an der jeweils selben stelle stehen.
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

Solltest ist gut. Sag das mal GTK und der Konsole. ASCII Codierung:
MessageBox und Konsole bauen kryptische Zeichen. Die Titel für
die Menüs verlangt aber ASCII Codierung. Also muss ich entweder
im gesamten Source UTF8 oder ASCII verwenden.
Bild
Antworten