Hallo zusammen. Ich hab ein Problem bei dem ich dringend Hilfe benötige: (Hab auch schon reichlich gelesen über PuTTY ect.) Ich möchte über PB eine Verbindung zu einem Server herstellen, um ein Backup hochzuladen und bei Bedarf wieder runterzuladen. Das Problem ist, dass der Server einen SSL-Zugang hat.
Gibt es eine DLL oder Sonstiges, über das man komfortabel, wie z.B. mit den normalen ftp-Befehlen, einen solchen Zugang aufbauen kann? Wenn ich dieses PuTTY???!!! "einbinden/aufrufen kann", wie in einem Artikel gesagt wurde, wie muss ich das dann machen? Ich finde einfach so gut wie gar nichts über PB und SSL oder SSH, was auch immer der UNterschied sein mag.
Besten Dank schon 'mal im Voraus an alle
SSL-Zugang herstellen
Du kannst mit Putty einen Tunnel für ftp einrichten. Siehe hier.
Der Tunnel ´bedient auf Deinerm PC den Port 21, so dass Du in Deinem PB-Programm mit "normalem" ftp arbeiten kannst. Auf der anderen Seite bedient der Tunnel ebenfalls den Port 21, so dass der ftp-Server angesprochen wird. Putty nudelt das dann verschlüsselt zwischen den beiden Rechner über SSH durch.
Der Tunnel ´bedient auf Deinerm PC den Port 21, so dass Du in Deinem PB-Programm mit "normalem" ftp arbeiten kannst. Auf der anderen Seite bedient der Tunnel ebenfalls den Port 21, so dass der ftp-Server angesprochen wird. Putty nudelt das dann verschlüsselt zwischen den beiden Rechner über SSH durch.
PB 4.02 XP Pro SP2 "Der Code ist willig, aber der Prozessor ist schwach."
Es gibt keine Vista-Witze. Es ist alles wahr!
Es gibt keine Vista-Witze. Es ist alles wahr!
Das mit dem SSH klingt ja sehr einfach - Vielen Dank. Aber kann man das auch so steuern, das PuTTY das Tunneln beim Rechnerstart alleine macht oder muss ich immer, wenn ich eine Datei hochladen will, erneut PuTTY aufrufen. Kann PB PuTTY aufrufen - mit Parametern??
Der Server hat ein sog. SSL Thawte?? - Zertifikat zur Verschlüsselung. Ist das ähnlich (läuft glaub ich auf Port 22) oder gar das gleiche oder schmeiss ich da nur alle Abkürzungen durcheinander.
Wichtig ist bei mir (siehe auch Progger gesucht) dass mein Prog im Hintergrund immer brav Dateien backupt (toll dieses Neudeutsch) und vor allem auch Verzeichnisse und Dateien verschlüsselt ablegt.
Merci
Der Server hat ein sog. SSL Thawte?? - Zertifikat zur Verschlüsselung. Ist das ähnlich (läuft glaub ich auf Port 22) oder gar das gleiche oder schmeiss ich da nur alle Abkürzungen durcheinander.
Wichtig ist bei mir (siehe auch Progger gesucht) dass mein Prog im Hintergrund immer brav Dateien backupt (toll dieses Neudeutsch) und vor allem auch Verzeichnisse und Dateien verschlüsselt ablegt.
Merci