PureBasic 3.94 Linux (Final)

Ankündigungen PureBasic oder die Community betreffend.
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

Die Debian Version funktioniert genau so wenig. Hier ein Auszug aus dem
Terminal:

Code: Alles auswählen

root@ubuntu:/home/arthur/Desktop # dpkg -i purebasic.deb
(Lese Datenbank ... 59043 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke purebasic (aus purebasic.deb) ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von purebasic.deb (--install):
 Paket-Control-Info rmdir von »CVS« ergab nicht, dass dies kein Verzeichnis ist: Das Verzeichnis ist nicht leer
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 purebasic.deb
Den Ordner [c]/usr/share/purebasic/[/c] habe ich schon mehrmals gelöscht.
Er wird zwar wieder erstellt aber dann bleibt das Programm auch stehen.

Allerdings denke ich, dass ich eine Lösung gefunden habe. Als ich in den
Ordner geschaut habe, habe ich diese Datei gefunden: plugins.cfg .
Vielleicht kann ich durch ne kleine Änderung dort den Library Ordner
angeben.

//Edit:
Jap, es funktioniert. Nach dem ich in der Datei den Pfad eingetragen habe
funktionierte es. Jetzt muss ich nur noch GTK und GCC Pakete installieren.

Was mir jetzt aber etwas angst macht ist, dass die IDE den PB Compiler
an einer völlig falschen Stelle sucht:
sh: /usr/share/purebasic/compilers/pbcompiler:
Bild
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Biste auch Root ? Ansonsten mit su aufrufen. Falls schonmal PB drauf wahr, gibts noch einen versteckten Ordner ".purebasic" in Deinem HOME-Verzeichnis, den auch löschen. Ich denke mal, das Du als User installieren wolltest, der hat aber keine Schreibrechte in /usr/share/
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

ich hat geschrieben:root@ubuntu:/home/arthur/Desktop # dpkg -i purebasic.deb
Bild
the one and only
Beiträge: 696
Registriert: 26.09.2004 20:17
Kontaktdaten:

Beitrag von the one and only »

Abgesehen davon lässt sich dpkg sowieso nur als root ausführen. Hm ein Debian Package mal schaun obs bei mir geht ^^. Vielleicht krieg ich den überaus nervigen Fehler mit den doppelten Libs (Siehe Beta Thread) nicht mehr.
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

So. Purebasic compiliert jetzt. Und nicht die Debian Version. Diese zickt
einfach aus irgend einem Grund. Das einzige Problem was jetzt noch im
Raum steht ist GTK. Kann es sein, dass PB von Natur aus GTK 1.2 nutzt
<_<? Das würde die Maulerei des Linkers erklären. Dann muss ich noch
mehr nach installieren oder ich wechsel das Subsystem ^_^...
Bild
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

>> Kann es sein, dass PB von Natur aus GTK 1.2 nutzt
Es kann nicht nur, es ist so. Kannste in der IDE aber ändern
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Thor
Beiträge: 8
Registriert: 04.12.2004 20:55

Beitrag von Thor »

Hallo,

erst mal vielen Dank für das schnelle Erscheinen der Final-Version 3.94 :allright: !!
Die Anzeige der Programmbeispiele in den Hilfedateien funktioniert jetzt ohne Probleme.
In der GTK 1.2 Version werden die Menü´s nach dem Umstellen auf Deutsch (wie auch in Französisch und Spanisch) nur unvollständig dargestellt. Nur die englischen Spracheinstellungen sind vollständig.

Guckst Du:

Bild


Die GTK 2.0 Version läuft ohne Prob´s.

Habe SuseLinux 9.3 und KDE 3.4 laufen.

MfG

Thor
MARTIN
Beiträge: 454
Registriert: 08.09.2004 14:03
Wohnort: Kiel

Beitrag von MARTIN »

nur unvollständig dargestellt.
Ist das nicht wegen der Umlauten ?
Amilo 1667|Suse Linux 10.1_64bit/WinXP |PB 4.00/3.94
Purebat
Beiträge: 16
Registriert: 19.12.2004 22:54

Beitrag von Purebat »

Stimmt, das Problem hatte ich schon mit den alten Purebasicversionen.
Umlaute funktionieren nicht wirklich...

Aber ich versuche mich mal mit GTK 2.0 ^^
Vor allem hatte ich Probleme mit Fonts... Naja muss das final gleich mal
installieren.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Die GTK2 Version läuft bei mir Super. Auch die ganzen Fonts, die ich probiert habe erscheinen einwandfrei.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Antworten