mit dem PDA aufs PureBoard

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

mit dem PDA aufs PureBoard

Beitrag von hardfalcon »

Dieses Posting wurde auf einem Sharp Zaurus SL-5500G mit Hentges-ROM und Opera 7.55 getippt und online gestellt. Ihr glaubt gar nicht, wie froh es endlich klappt mit dem Internetzugang auf meinem PDA! :D Sogar SSL, CSS, Cookies, Java und JavaScript werden unterstützt! *freu*
Jetzt fehlt nur noch PureBasic (wobei Fred nur die Linux-Version auf die ARM-Architektur portieren müsste)...

so long
Pascal
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Re: mit dem PDA aufs PureBoard

Beitrag von MVXA »

hardfalcon hat geschrieben:Ihr glaubt gar nicht, wie froh
Die Freude vergeht sicher ganz schnell mit der nächsten Rechnung deines
Handy Betreibers :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Nö. Beim PDA (den ich bei eBay gekauft hab) waren nämlich eine 256MB-CF-Karte, eine WLAN-CF-Karte und eben auch eine 100MBit-LAN-CF-Karte dabei. Ich muss schon sagen, für 200€ war das ein echtes Schnäppchen. Dieses Modell ist übrigens das einzige aus dr gesamten Zaurus-Serie, das überhaupt offiziell in Deutschland verkauft WURDE (heute bekommt man es allerdings nur noch als Restposten oder eben gebraucht). Achja: auf Wunsch kann ich auch mit Konqueror-embedded ins Netz gehen, aber der ist instabiler als Opera... Es gibt sogar eine Bochs-Version für den Zaurus, mit anscheinend sogr schon jemand Windows98 auf dem PDA installiert (und zum Laufen gebracht) hat... :D
Also summasumarum: mit der Handyrechnung bin ich sicher besser dran als Lukaso.... :mrgreen:
Benutzeravatar
Rob
Shadow Admin
Beiträge: 258
Registriert: 26.08.2004 01:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Rob »

Mh, Zaurus Bild

Wie lange hält denn dein Akku, so ungefähr? Kann man z.B. ~2 Stunden per WLAN rumsurfen?
Build a man a fire and he's warm for a day. Set a man on fire and he's warm for the rest of his life
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Ah, Admin auf dem Board!

Nunja, der Originalakku hält anscheinend ca 90 Minuten mit Displaybeleuchtung, aber wenn man die wegschaltet, sollte das auch VIEL länger gehen. Ausserdem kann man anscheinend auch den Akku von einem bestimmten Nokia-Handy (sry, Name entfallen) verwenden. Dieser Akku passt recht gut (Batteriedeckel passt noch aufs Akkufach, nur ist der Akku etwas schmaler als der Originalakku), und hat ca. 26% mehr Energie als das Originalteil von Sharp. Bei EBay kriegt man so ein Teil (OHNE WLAN_ oder LAN-Karte) für 125-150 Euro+Versand. Dann brauchts nur noch ne SD-Card (min 64-128MB) sowie eben die Netzwerkkarte in CF-Ausführung. Dann kanns losgehn. Ich habe das Hentges-ROM drauf, und bin Recht zufrieden damit. Allerdings ist mein Opera nicht "richtig" legal: legal kriegt man noch Opera 5 und 6 für den Zaurus (gratis), aber die 7er-VErsion ist aus einem IBM-PDA gezogen, der auch mit Linux läuft. Da musste dich einfach mal in den entsprechenden Foren umsehn, z.B. www.z-portal.info

Ich hab heute auch ne GPRS-Verbindung über IRDA mit dem SE K750i eines Freundes hingekriegt. Die Installation ist zwar recht umständlich, aber nach einer halben Woche hab ich mich eingeabeitet... MAn kann sogar Java (und C sowie C++ und, glaube ich, auch C#) auf dem Gerät programmieren (und natürlich compilieren). Theoretisch könnte man sogar in PB auf dem Gerät coden, nur compilieren geht halt nicht. Aber beim HentgesROM ist TinyKate dabei, und für Kate gibs ja eine Syntax-Datei vom PB-Team... <)
Antworten