internet explorer verlauf auslesen

Windowsspezifisches Forum , API ,..
Beiträge, die plattformübergreifend sind, gehören ins 'Allgemein'-Forum.
Benutzeravatar
stbi
Beiträge: 685
Registriert: 31.08.2004 15:39
Wohnort: Cleverly Hills

Beitrag von stbi »

dieser Artikel könnte Dir weiterhelfen
PB 4.02 XP Pro SP2 "Der Code ist willig, aber der Prozessor ist schwach."

Es gibt keine Vista-Witze. Es ist alles wahr!
Kekskiller
Beiträge: 752
Registriert: 14.09.2004 21:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Kekskiller »

ist bei netscape auch so
Echt? Greift Netscape wirklich auf einen Firefoxordner zu? Ich find das ehrlich wirklich komisch, vor allem, da Netscape viel älter ist. Also irgendwie kann da was nicht stimmen.
redboy
Beiträge: 17
Registriert: 28.09.2004 19:43

Beitrag von redboy »

nein stbi leider bringt mich das nicht wirklich weiter... aber trotzdem danke für deine hilfe...

natürlich greift netscape nicht auf die history von firefox zu... oder anders rum... hat auch keiner behauptet.
gleiche art, anderer ordner... ;-)

da müsste es doch eigentlich api funktionen dafür geben, oder?
redboy
Beiträge: 17
Registriert: 28.09.2004 19:43

Beitrag von redboy »

also mit dem wsh geht das relativ einfach...

[code]
with createobject("Scripting.FileSystemObject")
set file = .createtextfile("C:\Text.txt",true,0)
end with

set sh = createobject("Shell.Application")
set history = sh.NameSpace(34)

for each item in history.items
file.WriteLine history.GetDetailsOf(item,-1)

if item.isFolder then
set itFol = item.GetFolder

for each item2 in itFol.items
file.WriteLine vbtab & itFol.GetDetailsOf(item2,-1)

if item2.isFolder then
set itFol2 = item2.GetFolder

for each item3 in itFol2.items
file.WriteLine String (2,vbtab) & itFol2.GetDetailsOf(item3,2)
file.WriteLine String (2,vbtab) & itFol2.GetDetailsOf(item3,1)
file.WriteLine String (2,vbtab) & itFol2.GetDetailsOf(item3,0)
Next

end if
Next
end if
next

file.close()
[/code]
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

>> also mit dem wsh geht das relativ einfach...
Aber nur wenn der WSH aktiv ist und Virenprogramme das zulassen oder nicht vorhanden sind :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
redboy
Beiträge: 17
Registriert: 28.09.2004 19:43

Beitrag von redboy »

einen Computer sollte man auch haben und eingeschaltet sollte dieser auch sein... man sollte in einem land wohnen welches strom hat, oder eventuell umziehen in ein anderes land... *g*

es ist egal, ob wsh aktiv ist oder nicht, das script ist trotzdem relativ einfach, man muss es nicht benutzen, das war nur ein beispiel...
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Vielleicht sagste erstmal, wozu Du die Browser-History auslesen willst? Ist doch ein Eingriff in die privatsphäre des Browserbenutzers. Ich mag keine Spyware
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
redboy
Beiträge: 17
Registriert: 28.09.2004 19:43

Beitrag von redboy »

ich will mir ein programm schreiben, wozu ich die funktion brauche. keine angst, es soll keine spyware werden. privatsphäre heisst ja auch, das ich nicht sagen muss was für ein programm. *g*

kann mir wirklich niemand weiter helfen?
Kekskiller
Beiträge: 752
Registriert: 14.09.2004 21:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Kekskiller »

natürlich greift netscape nicht auf die history von firefox zu... oder anders rum... hat auch keiner behauptet.
doch doch, hier:
st bei netscape auch so

C:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzer>\Anwendungsdaten\Mozilla\Profiles\default\...
Also wenn man Satz und Pfad in einen Post untereinanderschreibt, heißt das, dass es miteinander zu tun - zumindest für mich, wenn keine weiteren worte vorhanden sind.
redboy
Beiträge: 17
Registriert: 28.09.2004 19:43

Beitrag von redboy »

FireFox
C:\Dokumente und Einstellungen\User\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\

netscape
C:\Dokumente und Einstellungen\User\Anwendungsdaten\Mozilla\Profiles\default\

anderer ordner gleiche art
muss man hinschauen es sind verschiedene ordner...
Antworten