BitBlt unter PB
- blbltheworm
- Beiträge: 217
- Registriert: 22.09.2004 19:36
- Wohnort: Auf der schönen Schwäbischen Alb
BitBlt unter PB
Hallo zusammen,
ich hab mit VB relativ viel mit BitBlt gearbeitet und wollte das nun auch unter PB machen.
Jedoch scheine ich nicht zu kapieren wie das unter PB gehandhabt wird.
Was ist der DC eines Images und was ist der DC eines ImageGadgets, oder überhaupt eines Gadgets.
Kann mir bitte irgendjemand ein simples Beispiel zukommen lassen in dem gezeigt wird wie man.
1. mit BitBlt von einem Image in ein anderes kopiert
2. von einem Image in ein ImageGadget
3. von einem ImageGadget auf ein Window
Bitte hier ein kleines Codebeispiel posten, denn wie gesagt, ich komme nicht dahinter.
ich hab mit VB relativ viel mit BitBlt gearbeitet und wollte das nun auch unter PB machen.
Jedoch scheine ich nicht zu kapieren wie das unter PB gehandhabt wird.
Was ist der DC eines Images und was ist der DC eines ImageGadgets, oder überhaupt eines Gadgets.
Kann mir bitte irgendjemand ein simples Beispiel zukommen lassen in dem gezeigt wird wie man.
1. mit BitBlt von einem Image in ein anderes kopiert
2. von einem Image in ein ImageGadget
3. von einem ImageGadget auf ein Window
Bitte hier ein kleines Codebeispiel posten, denn wie gesagt, ich komme nicht dahinter.
In PB gibts dafür vorgefertigtes Zeugs, etwa StartDrawing(), DrawImage() usw. (Damit kann man auch Images in anderen Images zeichnen oder Images auf Fenster usw.)
Ansonsten geht das mit den DCs genauso wie es die WInAPI vorhergesehen hat. Mit GetDC oder CreateCompatibleDC oder vergleichbaren Funktionen kann man den DC eines Fensters oder eines Images ermitteln und dann mit bitblt darauf zeichnen lassen.
Also Bitblt ist ja nun keine Erfindung von VB sondern vom Betriebssystem, daher dürfte es eigentlich überall gleich funktionieren.
Ansonsten geht das mit den DCs genauso wie es die WInAPI vorhergesehen hat. Mit GetDC oder CreateCompatibleDC oder vergleichbaren Funktionen kann man den DC eines Fensters oder eines Images ermitteln und dann mit bitblt darauf zeichnen lassen.
Also Bitblt ist ja nun keine Erfindung von VB sondern vom Betriebssystem, daher dürfte es eigentlich überall gleich funktionieren.
- blbltheworm
- Beiträge: 217
- Registriert: 22.09.2004 19:36
- Wohnort: Auf der schönen Schwäbischen Alb
Dass es PB eigene Funktionen gibt weiß ich, aber mein großes Ziel ist es von PB aus in eine andere Anwendung hinein zu zeichnen und da komme ich mit den PB eigenen Funktionen dann nicht mehr weit.
Könntest du mir ein kleines Beispiel zeigen, wie ich mit BitBlt in PB arbeite??
Also nicht anwendungsübergreifend.
In VB ist das ganze äußerst einfach, da man auf den DC als Wert eines jeden Steuerelementes zugreifen kann. Aber wie das ganze unter PB funktioniert entzieht sich leider meinen Kenntnissen.
Könntest du mir ein kleines Beispiel zeigen, wie ich mit BitBlt in PB arbeite??
Also nicht anwendungsübergreifend.
In VB ist das ganze äußerst einfach, da man auf den DC als Wert eines jeden Steuerelementes zugreifen kann. Aber wie das ganze unter PB funktioniert entzieht sich leider meinen Kenntnissen.
- blbltheworm
- Beiträge: 217
- Registriert: 22.09.2004 19:36
- Wohnort: Auf der schönen Schwäbischen Alb
- blbltheworm
- Beiträge: 217
- Registriert: 22.09.2004 19:36
- Wohnort: Auf der schönen Schwäbischen Alb
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Code: Alles auswählen
DC1 = GetDC_(WindowID(#MeinWindow))
DC2 = GetDC_(GadgetID(#MeinGadget))PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

- blbltheworm
- Beiträge: 217
- Registriert: 22.09.2004 19:36
- Wohnort: Auf der schönen Schwäbischen Alb