PB geschriebene DLLs unter VB 6

Windowsspezifisches Forum , API ,..
Beiträge, die plattformübergreifend sind, gehören ins 'Allgemein'-Forum.
Benutzeravatar
blbltheworm
Beiträge: 217
Registriert: 22.09.2004 19:36
Wohnort: Auf der schönen Schwäbischen Alb

PB geschriebene DLLs unter VB 6

Beitrag von blbltheworm »

Hallo zusammen.
Ich hab vor kurzem mal angefangen mit PB eine DLL zu schreiben und diese dann unter VB einzubinden. Jedoch gibt es momentan noch ein paar "Komunikationsprobleme" zwischen meiner PB-DLL und VB.
Ein kleines Beispiel:

Code: Alles auswählen

 ProcedureDLL.l Test(Name.s, Number.l) 
 numValue.l 
    numValue=PeekL(Number) 
    Messagerequester(Str(numValue),Name) 
    numValue+1 
    ProcedureReturn numValue 
 EndProcedure 
 
Unter VB sieht das dann so aus:

Code: Alles auswählen

 Declare Function Test Lib "Test.dll" (ByVal Name as String, ByRef Number as Long) as Long 

Meine Probleme sind nun:
1. Das ich Strings nur ByVal (also als Wert, nicht als Pointer) übergeben kann. Wie ich das mit ByRef (also übergabe des Pointer zu diesem String) machen soll hab ich noch keine Ahnung.

2.Bei Zahlen mach ich es bisher so, dass ich sie, wenn sie ByRef übergeben wurden, aus dem Speicher peeke. Ist das OK, oder gibt es bessere Methoden

3.Der Rückgabewert wird unter VB nicht erkannt. Warum nicht??[/code]
Toshy
Beiträge: 713
Registriert: 22.03.2005 00:29
Computerausstattung: Computer und Strom vorhanden
Wohnort: LK Wolfenbüttel

Beitrag von Toshy »

Hi.

ich bin mir nicht ganz sicher, aber probiere es doch mal mit

ProcedureReturn numValue.l

zum testen ob die abfrage in VB korrekt ist nutze einfach mal

ProcedureReturn 444

Toshy
Antworten