PureBasic 3.94 für Windows (final)
Es würde meiner Meinung nach auch reichen, wenn die einzelnen Debugger
Funktionen über die Toolbar erreichbar wären. Dort wären sie schneller er-
reichbar.
Zum Variable Viewer. Mir persönlich würde es auch mehr gefallen, wenn
die Anzeige automatisch in einem (definierbarem ?) Intervall aktualisiert
wird.
Und nochmal was Allgemeines
Ich finde, dass die IDE sehr viel Potential hat sehr brauchbar zu werden.
Aber so wie es aussieht ist es leider nur ein erweiterter Notepad mit ein
paar spielereien, wie Syntax highlighting, die aber auch von einer IDE
gefordert werden.
JaPBe ging in meinen Augen auch aus dem Grund hervor, weil die alte
Standard IDE einfach sehr viele Kritikpunkte hatte. Aus diesem Grund
setzt jaPBe auch die Messlatte. Es wurden sehr viele Dinge implementiert,
die das Programmieren sehr vereinfacht haben. Es wäre toll, wenn die
Features von jaPBe auch in der Standard IDE auftauchen würden.
Funktionen über die Toolbar erreichbar wären. Dort wären sie schneller er-
reichbar.
Zum Variable Viewer. Mir persönlich würde es auch mehr gefallen, wenn
die Anzeige automatisch in einem (definierbarem ?) Intervall aktualisiert
wird.
Und nochmal was Allgemeines
Ich finde, dass die IDE sehr viel Potential hat sehr brauchbar zu werden.
Aber so wie es aussieht ist es leider nur ein erweiterter Notepad mit ein
paar spielereien, wie Syntax highlighting, die aber auch von einer IDE
gefordert werden.
JaPBe ging in meinen Augen auch aus dem Grund hervor, weil die alte
Standard IDE einfach sehr viele Kritikpunkte hatte. Aus diesem Grund
setzt jaPBe auch die Messlatte. Es wurden sehr viele Dinge implementiert,
die das Programmieren sehr vereinfacht haben. Es wäre toll, wenn die
Features von jaPBe auch in der Standard IDE auftauchen würden.
- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
@hardfalcon
wow sage ich dazu nur
wow sage ich dazu nur

PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46
Jeps, genau das isses. Eben so wie der alte Debugger wo man einfachLebostein hat geschrieben:..wenn es wenigstens nur EIN Debugger-Fenster gäbe, in dem man dann per Panel die einzelnen Sachen (Variablenliste, Codeansicht für Breakpoints, Debugausgabe usw.) durchgehen kann.
nur die entsprechende CheckBox angeklicken brauchte um bestimmte
dinge darzustellen. Ausserdem finde ich es auch störend das man nicht
mehr per checkbox von Dec auf Hex werte in der beobachtungsliste
umschalten kann.
Ok und zur IDE, hmm da "scheiden sich wohl die Geister". Dem einen
gefällt es den anderen eben nicht. Ich gehöre zu letzteren. Denn so finde
ich, gibt es noch einiges daran zu tun. Z.B. das Proceduren nach dem
laden eines Sources erstmal grundsätzlich gefaltet sein sollten und nicht
entfaltet. Oder noch besser so wie bei jaPBe, wo der status jeder
Procedure mit gespeichert wird. Ein anderes manko ist IMHO das es
nicht wie bei jaPBe zwei startbuttons (Debugging/Run Normal) gibt.
Ich finde das ist viel effizienter und Anwenderfreundlicher als bei der
neuen IDE. Aber ich will ja nicht nur meckern, schliesslich hat die
Standard-IDE auch fortschritte gemacht wenn man sich mal die älteren
versionen betrachtet. Nichtsdestotrotz gibt es noch einiges zu tun
wenn Fred die User vom jaPBe wegbekommen will.

-
- Beiträge: 556
- Registriert: 04.09.2004 22:23
- Kontaktdaten:
- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46