Handling mit Dateien größer als 4 GByte
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 21.10.2004 17:06
Handling mit Dateien größer als 4 GByte
Hallo Leute,
ich bin noch ziemlich neu im Umgang mit PB.
Ich habe mir ein Programm geschrieben womit ich mir eine Große datei aufteilen (z.B. in 700 MByte Stücke), auf CD-Brennen und andernorts wieder zusammensetzen kann. Leider habe ich ziemlich schnell festgestellt, das es nicht möglich ist mit Dateien die größer als 4 GByte sind zu arbeiten. Eine 5 GByte Datei wird so behandelt, als wenn sie nur 1 GByte groß ist.
Gibt es irgendeine Möglichkeit mit Dateien zu Arbeiten, die Größer als 4 GByte sind?
Gruß Ingo
ich bin noch ziemlich neu im Umgang mit PB.
Ich habe mir ein Programm geschrieben womit ich mir eine Große datei aufteilen (z.B. in 700 MByte Stücke), auf CD-Brennen und andernorts wieder zusammensetzen kann. Leider habe ich ziemlich schnell festgestellt, das es nicht möglich ist mit Dateien die größer als 4 GByte sind zu arbeiten. Eine 5 GByte Datei wird so behandelt, als wenn sie nur 1 GByte groß ist.
Gibt es irgendeine Möglichkeit mit Dateien zu Arbeiten, die Größer als 4 GByte sind?
Gruß Ingo
Ich glaube, es liegt nich am OS sondern an den 32 Bit für die Variablen... Kann das sein, dass da irgendsowas war, dass man double mit 64 bit benötigt für Dateien größer 4 GB? Oder war das intern in PB irgend ein Fehler dass dateien beim Einladen falsch erkannt werden, wenn sie größer 4 GB waren? Irgendwas gabs da schonmal...
Double definitiv nicht. Double = große variante von Floats = Schätzwerte! NIEMALS, WIRKLICH NIEMLAS FLOATS VERWENDEN, WENN GENAUIGKEIT WICHTIG IST (Währungen bsw.).Sunny hat geschrieben:Ich glaube, es liegt nich am OS sondern an den 32 Bit für die Variablen... Kann das sein, dass da irgendsowas war, dass man double mit 64 bit benötigt für Dateien größer 4 GB?
Eher DoubeLongs, LongLongs, 64-Bit-Integer (oder wie du die teile Nennen willst).
Und momentan nur per api. (Routinen für LongLongs-Behandlung (Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren, Str, Vergleich), bitte in alten forum mit longlongs suchen).
CodeArchiv Rebirth: Deutsches Forum Github Hilfe ist immer gern gesehen!
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 21.10.2004 17:06
Dateigröße über 4 GByte feststellen
Eigenlich meinte ich wie man feststellen kann daß eine Datei größer als 4 GByte ist. Mit GetFileSize_ , FileSize oder Lof kann man nur bis 4 GByte agieren, wenn eine Datei 5 GByte groß ist wird mit diesen Funktionen angezeigt das sie nur 1 GByte hat.
Es gibt eine API-Funktion die mit LongLongs arbeitet.
CodeArchiv Rebirth: Deutsches Forum Github Hilfe ist immer gern gesehen!
hallo,
ich kann nicht wirklich einen genauen tip geben,
aber vielleicht siehst du dir das "gravitation" programm an.
Dort gibt es viele 64bit Funktionen, aber da es auch viel mit assembler drin ist, weiss ich nicht ob es portabel ist... jedenfalls könnte das dann sehr interessant sein:
Du findest Gravitation bei purebasic.de:
"Gravitation Version 1.08"
http://www.purebasic.de/ [programmgallerie]
hoffentlich bringts was
ich kann nicht wirklich einen genauen tip geben,
aber vielleicht siehst du dir das "gravitation" programm an.
Dort gibt es viele 64bit Funktionen, aber da es auch viel mit assembler drin ist, weiss ich nicht ob es portabel ist... jedenfalls könnte das dann sehr interessant sein:
Du findest Gravitation bei purebasic.de:
"Gravitation Version 1.08"
http://www.purebasic.de/ [programmgallerie]
hoffentlich bringts was

-
- Beiträge: 26
- Registriert: 08.09.2004 09:33
- Kontaktdaten: