Passwortfel !?!
- Programie
- Beiträge: 1280
- Registriert: 06.08.2005 22:56
- Computerausstattung: https://www.sysprofile.de/id160800
- Wohnort: Gernsbach
- Kontaktdaten:
Passwortfel !?!
Wie kann man ein Passwortfeld erstellen, das überprüft, ob das richtige Passwort eingegeben wurde?
Das Passwort (oder der PIN) sollte über dem Textfeld Stehen.
Das Passwort (oder der PIN) sollte über dem Textfeld Stehen.
Zuletzt geändert von Programie am 29.08.2005 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
- Hroudtwolf
- Beiträge: 1416
- Registriert: 30.10.2004 23:33
- Kontaktdaten:
Per Inputrequester zum Beispiel.
Die Auswertung sollte über MD5_Fingerprint erfolgen.
siehe hier...
http://www.purebasic-lounge.de/viewtopic.php?t=1496
Die Auswertung sollte über MD5_Fingerprint erfolgen.
siehe hier...
http://www.purebasic-lounge.de/viewtopic.php?t=1496
- Green Snake
- Beiträge: 1394
- Registriert: 22.02.2005 19:08
am besten ist das, wenn du dir selbst ein fenster programmierst.
dessen aussehen du aauch nach beliebn ändern kannst.
wie wolf sagte, machs über MD5_Fingerprint
oder sogar über den md5file finger print.
bei einem selbstgemachten fenster kannst du das stringadget auch noch verschlüsseln, bzw deren inhalt.
es werden dann sternchen angezeigt
dessen aussehen du aauch nach beliebn ändern kannst.
wie wolf sagte, machs über MD5_Fingerprint
oder sogar über den md5file finger print.

bei einem selbstgemachten fenster kannst du das stringadget auch noch verschlüsseln, bzw deren inhalt.
es werden dann sternchen angezeigt

-.-"
- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46
- Hroudtwolf
- Beiträge: 1416
- Registriert: 30.10.2004 23:33
- Kontaktdaten:
- Programie
- Beiträge: 1280
- Registriert: 06.08.2005 22:56
- Computerausstattung: https://www.sysprofile.de/id160800
- Wohnort: Gernsbach
- Kontaktdaten:
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Code: Alles auswählen
Ergebnis = StringGadget(#Gadget, x, y, Breite, Höhe, Inhalt$,#PB_String_Password)
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46
Da hast du eigentlich recht. Also:Hroudtwolf hat geschrieben:@Hardfalcon
Da wir in der Anfängerecke sind hättest du statt einem "No Coment" eine erklärung posten können.
MD5Checksumme = MD5FileFingerprint("Datei.dat") macht daselbe wie folgender Code:
Code: Alles auswählen
DefType.l Dateilaenge
DefType.s Dateistring, MD5Checksumme
ReadFile(0,"Datei.dat")
Dateilaenge = Lof()
If Dateilaenge = ReadData(*Dateistring,Dateilaenge)
MD5Checksumme = MD5Fingerprint(*Dateistring,Dateilaenge)
Else
Debug "Fehler - Konnte Datei nicht einlesen!"
EndIf
@Greensnake: MD5FileFingerprint() macht deshalb keinen Sinn, weil es unnötig komplizierter und vor allem viel langsamer ist: schliesslich musst du den Inhalt des String-Gadgets erst in eine Datei schreiben, dann wird vom MD5FileFingerprint()-Befehl die Datei wieder ins RAM geladen, ausgelesen, und die Checksumme berechnet. Wenn du MD5Fingerprint() nimmst, wird die Checksumme sofort von einem String, der sich bereits im RAM befindet, berechnet, was natürlich VIEL schneller ist.
cya
Pascal
//EDIT: @Programie: du kannst einem "normales" Stringgadget auch nachträglich das "Passwortfeldflag" verpassen, mittels einem WinAPI-Befehl... Der Name fällt mir allerdings grad nicht ein... sry...

