ReactOS 0.2.7

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

ReactOS 0.2.7

Beitrag von MVXA »

Hallo!
Nur eine kleine Info am Rande. ReactOS wurde in der Version 0.2.7
released. Zu finden auf http://www.reactos.org .
Bild
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

Danke für die Info!
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
Captn. Jinguji
Beiträge: 397
Registriert: 07.06.2005 19:47
Computerausstattung: PB 4.73x64, i7, WIN 10x64, ATI NVidia RTX 2070
Wohnort: Witten

Beitrag von Captn. Jinguji »

:? Ich fände die Info noch interessanter. :mrgreen: wenn sie angereichert wäre um die WESENTLICHE Info: Läuft PB in der aktuellen Version schon darauf ?
Ist das Kunst hier, oder kann das weg ?
the one and only
Beiträge: 696
Registriert: 26.09.2004 20:17
Kontaktdaten:

Beitrag von the one and only »

Du kannsts ja mal probieren, ich hatte es mal versucht, lief nicht besonders gut (etwa so wie jaPBe mit Wine unter Linux zu benutzen, also quasi gar nicht)
Zuletzt geändert von the one and only am 23.08.2005 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

reactos steckt noch in den *ganz* kleinen kinderschuhen. macht noch keinen sinn sich damit zu beschäftigen, es sei denn zu dem zweck an dessen entwicklung mitzuhelfen.
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

Also mit dieser Version wurde noch mehr Kompatibilität zu Windows
gesichert. Der nächste Release, 3.0.0, soll sogar Netzwerk unter-
stützen :D.

Im übrigen hab ich es schon geschafft Programme geschrieben in PB
unter ROS zu starten. Auch Konsolen Programme. Allerdings habe ich
noch nicht versucht ein Programm unter ROS zu compilieren.
Bild
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

interessant wird es erst, wenn sie das treibermodell so weit angepaßt haben, dass nt treiber damit laufen, denn dann steht eine große menge an unterstützter hardware zur verfügung. das projekt macht sicher große fortschritte, aber ich würde stark bezweifeln, dass sie inzwischen mehr als 10% kompatibilität zu nt4.0 geschaft haben.
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

Ich hoffe, dass sie dann auch ein DDK herausgeben werden um virtuelle
Geräte zu programmieren. Für Windows habe ich zwar ein Beispiel für
ein virtuelles Laufwerk gefunden aber das DDK konnte ich nicht finden
:(.

Ich habe im Changelog auch was von USB Erkennung gelesen. Es kann
nur Berg auf gehen :D.
Bild
MARTIN
Beiträge: 454
Registriert: 08.09.2004 14:03
Wohnort: Kiel

Beitrag von MARTIN »

>aber das DDK konnte ich nicht finden
Kein Wunder weil DDK nur gegen bezahlung erhältlich ist.
Ausserdem soll dieTreiberprogramierung unter Windows äußerst kompliziert.
Amilo 1667|Suse Linux 10.1_64bit/WinXP |PB 4.00/3.94
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

treiber programmieung ist *immer* äußerst kompilziert auch unter linux und mac os.

ich glaube das ddk ist bestandteil der studenten version von visual studio.net, also wenn du einen studenten kennst, dessen uni beim microsoft hochschulprogramm mitmacht, dann kommst du da auch billig dran ;)
Antworten