PureBasic 3.94 für Windows (final)

Ankündigungen PureBasic oder die Community betreffend.
Benutzeravatar
Green Snake
Beiträge: 1394
Registriert: 22.02.2005 19:08

Beitrag von Green Snake »

mit vb konnte man die eingabe mit SPACE bestätigen.
mag auf den ersten blick ungewohnt sein, aber es würde viel schneller gehen.
also:

popup geht auf, ein paar buchstaben schreiben, bis die markierung auf dem gesuchten wort ist, und dann SPACE.

glaubt mir, das geht sau schnell so, wenn man mit der zeit die wörter in der reihenfolge auswendig weis.

einfach (meistens) 3 buchstaben schreiben, und der gesuchte befehl ist markiert :D
-.-"
Benutzeravatar
Deeem2031
Beiträge: 1232
Registriert: 29.08.2004 00:16
Wohnort: Vorm Computer
Kontaktdaten:

Beitrag von Deeem2031 »

Ist jemanden mal aufgefallen, dass das Update über ein MB größer als die VollInstallation ist? :?
Bild
[url=irc://irc.freenode.org/##purebasic.de]irc://irc.freenode.org/##purebasic.de[/url]
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

@Deeem2031
Der Installer verwendet LZMA Komprimierung, das Update ist ja nur gezippt :?
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
bluejoke
Beiträge: 1244
Registriert: 08.09.2004 16:33
Kontaktdaten:

Beitrag von bluejoke »

@GreenSnake: Da taucht dann dasselbe Problem auf, wie bei der Enter-Taste, dass man die Taste für was anderes braucht, z.B. ein Leerzeichen. Außerdem geht der Tabulator genauso schnell, wenn dein Finger an der richtigen Stelle ist.


Was mir wichtig ist, ist die Möglichkeit, mit den Bild-Hoch/Runter Tasten durch die AutoComplete-Einträge zu scrollen
Ich bin Ausländer - fast überall
Windows XP Pro SP2 - PB 4.00
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Mir ist es aufgefallen, dass das Update riesig ist :? . Aber ich hab die Vollversion nicht runtergeladen, sondern nur das Update, deshalb wusste ich nicht, dass das Update größer als die Vollversion ist.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
Pelagio
Beiträge: 424
Registriert: 11.11.2004 17:52
Computerausstattung: AMD Ryzen 5 7600 6-Core Prozessor 3.80 GHz
16,0 GB Arbeitsspeicher
Windows 11 Pro Betriebssystem
Wohnort: Bremen

Beitrag von Pelagio »

:freak:

Ich war ja sehr von dem neuen Debugger angetan, aber ich glaube ich muß mich etwas revidieren.

Ich habe einen kleinen Codeschnipsel der Ohne Debugger hervorragend läuft, aber mit Debugger bekomme ich immer folgenden Fehlerbericht:
  • Warte auf den Start des Executable...
    Executable gestartet.
    [ERROR] DebuggerTest.pb (Line: 10)
    [ERROR] LoadFont() can't be called inside a StartDrawing()/StopDrawing() block.
    Das Programm wurde beendet.
Vieleicht kann mir das jemand erklären, oder ? Hat der Debugger einen Bug.

Code: Alles auswählen

#Width =400 
#Height=200 
#Text1 ="Test Text 1"
#Text2 ="Test Text 2"

Procedure SetPicture() 
    CreateImage(0, #Width/2, #Height/2)
    If StartDrawing(ImageOutput()) 
        Box(0, 0, ImageWidth(), ImageHeight(), $FFFFFFFF) 
        DrawingFont(LoadFont(0, "Arial", 30))
        DrawingMode(1) 
        FrontColor(Random(255),Random(255),Random(255)) 
        Locate((ImageWidth()-TextLength(#Text1))/2, 0) 
        DrawText("Test Text 1")
        DrawingFont(#PB_Default)
        Locate((ImageWidth()-TextLength(#Text1))/2, ImageHeight()/2)
        DrawText("Test Text 2")
        StopDrawing() 
    EndIf
    SetGadgetState(0, UseImage(0))   
EndProcedure 

If OpenWindow(0, 0, 0,#Width, #Height, #PB_Window_ScreenCentered|#PB_Window_SystemMenu,"Test") 
    If CreateGadgetList(WindowID(0)) 
        ImageGadget(0, (WindowWidth()-#Width/2)/2, (WindowHeight()-#Height/2)/2, #Width/2, #Height/2, 0) 
        SetPicture() 
    EndIf 
EndIf 

Repeat: Until (WaitWindowEvent()=#PB_Event_CloseWindow)

End
:coderselixir:
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Vielleicht würdest du es vom Englischen ins Deutsche mit irgendnem Webübersetzer übersetzten, die heute jeder kennt, dann wäre das von Vorteil:

Code: Alles auswählen

#Width =400
#Height=200
#Text1 ="Test Text 1"
#Text2 ="Test Text 2"

Procedure SetPicture()
    CreateImage(0, #Width/2, #Height/2)
    hFont = LoadFont(0, "Arial", 30)
    If StartDrawing(ImageOutput())
        Box(0, 0, ImageWidth(), ImageHeight(), $FFFFFFFF)
        DrawingFont(hFont)
        DrawingMode(1)
        FrontColor(Random(255),Random(255),Random(255))
        Locate((ImageWidth()-TextLength(#Text1))/2, 0)
        DrawText("Test Text 1")
        DrawingFont(#PB_Default)
        Locate((ImageWidth()-TextLength(#Text1))/2, ImageHeight()/2)
        DrawText("Test Text 2")
        StopDrawing()
    EndIf
    SetGadgetState(0, UseImage(0))   
EndProcedure

If OpenWindow(0, 0, 0,#Width, #Height, #PB_Window_ScreenCentered|#PB_Window_SystemMenu,"Test")
    If CreateGadgetList(WindowID(0))
        ImageGadget(0, (WindowWidth()-#Width/2)/2, (WindowHeight()-#Height/2)/2, #Width/2, #Height/2, 0)
        SetPicture()
    EndIf
EndIf

Repeat: Until (WaitWindowEvent()=#PB_Event_CloseWindow)

End
Wahrscheinlich würde es sonst zu einigen Fehlern auf PC's kommen.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
Lebostein
Beiträge: 674
Registriert: 13.09.2004 11:31
Wohnort: Erzgebirge

Beitrag von Lebostein »

Pelagio hat geschrieben::freak:

Ich war ja sehr von dem neuen Debugger angetan, aber ich glaube ich muß mich etwas revidieren.

Ich habe einen kleinen Codeschnipsel der Ohne Debugger hervorragend läuft, aber mit Debugger bekomme ich immer folgenden Fehlerbericht:
  • Warte auf den Start des Executable...
    Executable gestartet.
    [ERROR] DebuggerTest.pb (Line: 10)
    [ERROR] LoadFont() can't be called inside a StartDrawing()/StopDrawing() block.
    Das Programm wurde beendet.
Vieleicht kann mir das jemand erklären, oder ? Hat der Debugger einen Bug.
/:-> Vielleicht solltest du mal lesen, was dir der Debugger sagen will. Wenn du der Englischen Sprache nicht mächtig bist, dann will ich es für dich übersetzen: "LoadFont() darf nicht innerhalb von StartDrawing()/StopDrawing() aufgerufen werden!" Und wo ist da das Problem? Einfach außerhalb laden und alles ist ok:

EDIT: Ups, Tschuldigung @DarkDragon, hatte deinen Post nur überflogen und nicht gesehen, dass du ja bereits die Lösung gepostet hattest..
elektron-city
Beiträge: 17
Registriert: 25.09.2004 14:25

Autovervollständigen und Variablen ?

Beitrag von elektron-city »

Bei mir (WinXP PRO Sp2) funktioniert das Autovervollständigen der Variablennamen nur wenn ich diese vorher explizit mir "DefTyp" definiere. Geht das nur bei mir nicht ?
Lieber klein uns böse als gar keinen Spass :-)
Benutzeravatar
DrShrek
Beiträge: 1970
Registriert: 08.09.2004 00:59

Re: Autovervollständigen und Variablen ?

Beitrag von DrShrek »

elektron-city hat geschrieben:Bei mir (WinXP PRO Sp2) funktioniert das Autovervollständigen der Variablennamen nur wenn ich diese vorher explizit mir "DefTyp" definiere. Geht das nur bei mir nicht ?
Es geht nur bei definierten Variabeln, wie:

Gloabel, Shared, DefType, usw...
Siehste! Geht doch....?!
PB*, *4PB, PetriDish, Movie2Image, PictureManager, TrainYourBrain, ...
Antworten