In kernel32.dll schreiben?

Windowsspezifisches Forum , API ,..
Beiträge, die plattformübergreifend sind, gehören ins 'Allgemein'-Forum.
Benutzeravatar
Justy
Beiträge: 131
Registriert: 10.09.2004 13:31
Wohnort: Feldbach / Steiermark / Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Justy »

Deeem2031 hat geschrieben:Aber ich wollte es doch per Programm ändern/kopieren...
Das wird nicht funktionieren, da nicht einmal ein Defragmentierungs-Programm (zumindest keines das ich kenne) den Zugriff auf Kernel32.dll aufheben kann.

Was vielleicht gehen könnte wäre, dass dein Programm wenn du die Datei speichern möchtest ein Skript für den Systemstart anlegt, in dem die Kernel32.dll dann überschrieben wird. Danach startet dein Prog einfach Windows neu.

Oder du führst das Programm auf der Wiederherstellungskonsole aus!

Oder dein Programm schreibt einfach vorübergehend einen anderen OS-Loader auf die Festplatte! :twisted: Aber das wäre dann wohl zuviel des guten... :lol:.

mfg. Justy
Am Anfang erschuf der Mensch Gott.
Friedrich Nietzsche
Benutzeravatar
Deeem2031
Beiträge: 1232
Registriert: 29.08.2004 00:16
Wohnort: Vorm Computer
Kontaktdaten:

Beitrag von Deeem2031 »

Justy hat geschrieben:Was vielleicht gehen könnte wäre, dass dein Programm wenn du die Datei speichern möchtest ein Skript für den Systemstart anlegt, in dem die Kernel32.dll dann überschrieben wird. Danach startet dein Prog einfach Windows neu.
Genau diese Idee hatten wir ja schon, aber wie macht man sowas..?
Bild
[url=irc://irc.freenode.org/##purebasic.de]irc://irc.freenode.org/##purebasic.de[/url]
Benutzeravatar
Justy
Beiträge: 131
Registriert: 10.09.2004 13:31
Wohnort: Feldbach / Steiermark / Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Justy »

Kennst du Partition Magic oder O&O Defrag?

Diese Programme machen eine Batch-Datei (in irgendeinem seltsamen Format), die bei XP nach dem Logo ausgeführt wird. Leider dürfte das schon zu spät sein, um den Kernel zu verändern. Ich fürchte, dass diese DLL die erste ist, die beim booten geladen wird.

Daher ist die einzige Möglichkeit meines erachtens tatsächlich, noch VOR dem Windows-Start die Datei auszutauschen. Und DAS widerum dürfte tatsächlich nur mit einem alternativen Boot-Loader zu bewerkstelligen sein!


Zum Skripten beim Bootvorgang habe ich das gefunden:
http://www.winfaq.de/faq_html/tip1004.htm
Ist leider der Inhalt eines Frames, daher bitte auf www.winfaq.de gehen, um dort zu navigieren!

mfg. Justy
Am Anfang erschuf der Mensch Gott.
Friedrich Nietzsche
Benutzeravatar
Deeem2031
Beiträge: 1232
Registriert: 29.08.2004 00:16
Wohnort: Vorm Computer
Kontaktdaten:

Beitrag von Deeem2031 »

Einen eigenen Bootloader zu schreiben ist mir dann doch zu kompliziert, vielleicht lass ich es doch lieber..
Bild
[url=irc://irc.freenode.org/##purebasic.de]irc://irc.freenode.org/##purebasic.de[/url]
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

Du könntest bei dem Projekt ReactOS mit machen und da mal den Code optimieren, wenn du lust hast :lol:. Nur so eine Idee.
Bild
Benutzeravatar
Justy
Beiträge: 131
Registriert: 10.09.2004 13:31
Wohnort: Feldbach / Steiermark / Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Justy »

Wollten die nicht Windows Microsoft-frei machen oder waren das andere?:lol:

(Sorry für Offtopic)
Am Anfang erschuf der Mensch Gott.
Friedrich Nietzsche
Benutzeravatar
125
Beiträge: 1322
Registriert: 19.09.2004 16:52
Wohnort: Neu Wulmstorf (Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von 125 »

Hi,
Machs doch mit nem Linux das von Diskette startet und das ding dan automatisch patcht und den pc restartet? dürfte relativ einfach zu machen sein.

mfg
125
Bild
BildDas ist Tux. Kopiere Tux in deine Signatur und hilf ihm so auf seinem Weg zur Weltherrschaft.
Benutzeravatar
Lukaso
Beiträge: 720
Registriert: 08.09.2004 18:51
Wohnort: Oberkirch
Kontaktdaten:

Beitrag von Lukaso »

Ich würde als erstes den Windowsdateischutz (SFC) abschalten. Denn sobald Windows bemerkt, dass eine Datei verändert wurde Kopiert es sofort die Orginale wieder drüber. Da nützt auch keine Kopieren über nen anderes OS. :wink: (Habs bei mir auch abgestellt wegen nen paar DLL-Tweaks)

Wie mans macht: http://www.winguides.com/registry/display.php/790/

MFG Lukaso
Nextgen Guild Wars Fanseite: Guild Wars Tactics (Pseudo-Admin + Developer)
"Das Fluchen ist die einzige Sprache, die jeder Programmierer beherrscht." - Unbekannter Autor
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Lukaso hat geschrieben:Ich würde als erstes den Windowsdateischutz (SFC) abschalten. Denn sobald Windows bemerkt, dass eine Datei verändert wurde Kopiert es sofort die Orginale wieder drüber. Da nützt auch keine Kopieren über nen anderes OS. :wink: (Habs bei mir auch abgestellt wegen nen paar DLL-Tweaks)

Wie mans macht: http://www.winguides.com/registry/display.php/790/

MFG Lukaso
SFC tauscht doch nur die Dateien im dllcache (Unterordner von System32) aus. Wenn man zuerst die dortige Copy ersetzt gibt's keine Probleme. Aber Kernel32.dll ist nicht in diesem Cache, da ein austauschen während des Windows-Betriebes ja sowieso nicht geht.
Das deaktivieren von SFC würde ich wirklich nicht empfehlen.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
PAMKKKKK
Beiträge: 321
Registriert: 21.04.2005 22:08
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von PAMKKKKK »

machs doch mit Linux .....
ALLE LINUX NTFS TREIBER SIND NICHT ZUM SCHREIBEN AUF NTFS GEEIGNET!!!

Habe alle ausprobiert .......da geht nur die Platte putt!:(

Es gibt doch die möglichkeit Windows CDs zu erstellen, die genauso wie Knoppix von der CD aus laufen.

Dann kannste von CD aus Booten und hast die macht über die Festplatte, mit Original NTFS und Adminrights :wink:

Dat zeuch nennt sich Barts PE und ist zu finden:
http://www.nu2.nu/pebuilder/

Das zurückkopieren der Originalen DLLs geht nur wenn Sie als Backup auf der Platte liegen.
In einigen Computerzeitungen wird empfohlen, das Backupverzeichnis zu löschen, man spart dadurch ca. 200MB.
Wir Schreiben ein PureBasic Buch.
Auch du kannst mitmachen!
http://www.purearea.net/pb/english/pure ... :Main_Page
Antworten