Video to CD
Video to CD
Wer kennst sich damit aus ?
Hab nen alten Computer, AMD 501 MHz.
Geht es auch damit ?
Was brauche ich an Hardware dafür ?
Hab nen alten Computer, AMD 501 MHz.
Geht es auch damit ?
Was brauche ich an Hardware dafür ?
Naja, wenn du einen Film auf ne CD brennen Willst, brauchst du eigentlich nur den Film, einen CD-Brenner, einen Rohling und ein Programm, das de Film *etwas* komprimiert. 500mhz könnten dazu schon reichen, es dauert nur etwas länger...
Johann Wolfgang von Geothe hat geschrieben:Wie dieses oder jenes Wort geschrieben wird, darauf kommt es doch eigentlich nicht an, sondern darauf, daß die Leser verstehen, was man damit sagen wollte.
Ah, das ist wirklich etwas schwierig...
Naja, die relativ einfachste möglichkeit wäre ja da Den Film mit einem combo dvd/Vhs recorder auf dvd zu brennen (ich gehe aber nicht´davon aus, das du sowas hast...)
Etwas komplizierter: (kommt aber auf den Videorecorder an) Da gibt es Kabel oder adapter, die ein Scartkabel diesen gelben (bild) rot und weißen (Ton) Anschluss aufteilen, naja, sowas könntest du dann an den dvd recorder (falls vorhanden) oder, etwas komplizierter, mit einen weiteren adapter aus den beiden Tonsteckern einen 3,5mm Klinkenstecker machen und den dann ins Line-In stecken, da wäre dann schonmal der Ton...
Das mit dem Bild ist etwas schieriger, es könnte aber villeicht mit der TV-karte oder ner Grafikkarte mit Videoeingang funktionieren...
Naja, die relativ einfachste möglichkeit wäre ja da Den Film mit einem combo dvd/Vhs recorder auf dvd zu brennen (ich gehe aber nicht´davon aus, das du sowas hast...)
Etwas komplizierter: (kommt aber auf den Videorecorder an) Da gibt es Kabel oder adapter, die ein Scartkabel diesen gelben (bild) rot und weißen (Ton) Anschluss aufteilen, naja, sowas könntest du dann an den dvd recorder (falls vorhanden) oder, etwas komplizierter, mit einen weiteren adapter aus den beiden Tonsteckern einen 3,5mm Klinkenstecker machen und den dann ins Line-In stecken, da wäre dann schonmal der Ton...
Das mit dem Bild ist etwas schieriger, es könnte aber villeicht mit der TV-karte oder ner Grafikkarte mit Videoeingang funktionieren...
Johann Wolfgang von Geothe hat geschrieben:Wie dieses oder jenes Wort geschrieben wird, darauf kommt es doch eigentlich nicht an, sondern darauf, daß die Leser verstehen, was man damit sagen wollte.
Damit gehts: http://cgi.ebay.de/VIDEO-GRABBER-DVD-MA ... dZViewItem
Gibts auch als USB Ausführung, einfach nach "Video Grabber" suchen...
Gibts auch als USB Ausführung, einfach nach "Video Grabber" suchen...
Re: Video to CD
Videorecorder zum abspielen.Thatsanee hat geschrieben:Wer kennst sich damit aus ?
Hab nen alten Computer, AMD 501 MHz.
Geht es auch damit ?
Was brauche ich an Hardware dafür ?
TV-Karte oder Grafikkarte mit Videoeingang.
Soundkarte.
Einen echtzeitfähigen Codec (PicVideo MJPG)
Eine große schnelle Festplatte.
Virtualdub als Software zum aufnehmen. (Freeware)
Zu weiteren Verarbeitung MPG2 und/oder DivX Codec.
So mit einer gewöhnlichen TV-Karte auf einem Rechner mit 500MHz ist man selbst bei VHS (kleines Bild gegenüber PAL) schon am Anschlag. Spass macht das so nicht aber es gibt eine elegante Lösung.
Man ersteigere sich bei eBay eine Matrox Marvel G200 oder eine Matrox Marvel G400 (letztere hat einen eigenen TV-Tuner). Diese Karten haben einen Hardware-MJPG-Codec. Mit einer solchen Grafikkarte kann man sogar einen 300 MHz AMD zum Videorecorder machen und damit "volles PAL" 704 x 576 aufnehmen. Die Bildqualität ist tadellos. Allerdings braucht man eine große Festplatte da ca. 10 Minuten PAL ca. 2 GB belegen.
Eine weitere Verarbeitung mit Virtualdub um daraus z.B. DivX zu machen ist kein Problem. Wegen dem Echtzeitcodec ist auch das framegenaue schneiden möglich.
Ab einem Athlon mit ca. 900 MHz kann man mit kleinen Tricks auch "volles PAL" mit reinem Softwarecodec aufnehmen.
Der Rest ist Schweigen!
PC with Pentium III 800, 128M RAM or aboveSebe hat geschrieben:Damit gehts: http://cgi.ebay.de/VIDEO-GRABBER-DVD-MA ... dZViewItem
Gibts auch als USB Ausführung, einfach nach "Video Grabber" suchen...
Right-to-Disc recording: P4 1.8GHz or Athlon 1.7GHz (DDR recommended)
Der Rest ist Schweigen!
Ich hatte mal vor einiger Zeit mit meinem alten P3 und einer TV-Karte probiert etwas aus dem Fernsehen aufzunehmen.
Mit dem Karteneigenen mpg2 Encoder kein problem, aber ohne hat der schon nach n paar Minuten Film schlapp gemacht (Festplatte zu langsam/Dateien zu groß).
Und bei einem Computer mit nur 500 MHz wirst du wohl um einen Hardwareencoder und eine schnelle Festplatte nicht herumkommen.
Mit dem Karteneigenen mpg2 Encoder kein problem, aber ohne hat der schon nach n paar Minuten Film schlapp gemacht (Festplatte zu langsam/Dateien zu groß).
Und bei einem Computer mit nur 500 MHz wirst du wohl um einen Hardwareencoder und eine schnelle Festplatte nicht herumkommen.